Sicher zur Schule und sicher nach Hause

Aileen, Dunja, Emely, Lennart, Max, Nele, Nico und Nuno haben eines gemeinsam: Sie engagieren sich für ihre Mitschüler. Als Schülerlotsen und Schulbushelfer sind sie tagtäglich im Einsatz und tragen mit ihrem lobenswerten Tun für deutlich mehr Sicherheit auf dem Schulweg bei.
Dafür gab es jetzt Lob aus berufenem Munde: Drei Bürgermeister, zwei Schulleiterinnen, Polizeiinspektion und Gebietsverkehrswacht Hammelburg würdigten die ehrenamtliche Arbeit der Mädchen und Jungen im Rahmen eines Empfanges im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf.
Voll des Lobes
Euerdorfs Bürgermeisterin Patricia Schießer war voll des Lobes, als sie gemeinsam mit ihren beiden Kollegen Alfred Gündling (Ramsthal) und August Weingart (Sulzthal) die Schülerlotsen und Schulbushelfer im Sitzungssaal willkommen hieß. "Ihr leistet eine ganz wichtige Arbeit, für die wir euch herzlich Dank sagen möchten", wertschätzte Schießer das Engagement der Lotsen. Sich mit zusätzlichem zeitlichem Aufwand, bei Wind und jedem Wetter, für die Mitschüler einzusetzen, verdiene öffentliche Anerkennung und sei aller Ehren wert, pflichteten Gündling und Weingart ihrer Kollegin bei. Bei einer Brotzeit konnten sich die Mädchen und Jungen stärken. Neben dem vielfachen Lob erhielten die Lotsen auch noch ein kleines Präsent von Patricia Schießer überreicht.
Soziales Engagement
Brigitte Dehe, Rektorin der Johannes-Petri-Schule in Langendorf, ist sicher, dass dieses soziale Engagement Niederschlag finden wird bei der Berufswahl. "Wir werden eure Bemühungen in den Zeugnissen fixieren. Für manchen Arbeitgeber ist das ein zusätzlicher Anreiz, euch den Vorzug vor anderen zu geben." Sabine Schalke, Leiterin der Einhard-Grundschule Euerdorf, macht es "total stolz", dass so viele ehemalige Schülerinnen und Schüler der Euerdorfer Schule als Lotsen tätig sind.
Von einem zweifachen Novum sprach der Vorsitzende der Gebietsverkehrswacht Hammelburg, Karlheinz Franz. "Zum einen werden unsere Lotsen erstmals von der Bürgermeisterin des Marktes Euerdorf empfangen. Und zweitens hatten wir noch nie drei Bürgermeister bei einem solchen Empfang." Das zeige deutlich die Wertschätzung des Engagements der Mädchen und Jungen im Lotsendienst. Franz dankte Schießer, Gündling und Weingart für diesen Empfang. Polizeihauptkommissar Hubert Koch hat die Lotsen gründlich ausgebildet. Als Verkehrserzieher und Schulverbindungsbeamter der Polizeiinspektion Hammelburg kümmert er sich mit darum, dass die Lotsen an den Fußgängerüberwegen und Schulbushaltestellen ihren wichtigen Dienst weitestgehend gefahrlos ausüben können. "Passt gut auf euch auf", riet er den acht von rund 80 Lotsen im Bereich des ehemaligen Landkreises Hammelburg.
Schülerlotsenbetreuer Bernhard Hereth von der Johannes-Petri-Schule hatte den Empfang für die Lotsen in Euerdorf vorbereitet und mit dem Rathaus abgestimmt. "Ihr seid gut ausgebildet, macht nun das Beste daraus." zz