Der neue Volkshochschulverbund Bad Kissingen und Hammelburg startet ins erste Semester mit einem gemeinsamen Programmheft und Internetauftritt.
Überall im Landkreis entstehen Blühstreifen und -wiesen. Doch wie lassen sich diese Flächen schonend und dem ökologischen Anspruch angemessen mähen? Diese Frage beantwortet ein VHS-Kurs in Hammelburg.
Am Samstag, 21. September, bringt Christof Lorenz, ausgebildeter Sensenlehrer aus Schöllkrippen, den Teilnehmern das Sensen bei. Sie lernen den richtigen Umgang mit diesem Gerät und die Bewegungsabläufe. Die Stadt stellt dafür zwei Wiesenstreifen an der Saale zur Verfügung, einen entlang des Wohnmobilstellplatzes am Bleichrasen, einen am Musikerheim.
Für jeden, der zum Beispiel ein schwieriges Gelände oder eine Streuobstwiese hat, kann der Kurs interessant sein, sagt Claudia Beyrle, Geschäftsführerin im Hammelburger VHS-Büro. Der Kurs findet in Kooperation mit der kommunalen Allianz "Fränkisches Saaletal" statt. Die Idee dazu entstand im Zusammenhang mit dem Grüngitterprojekt zum Schutz der Artenvielfalt. Schließlich gilt Sensen als ein schonendes Verfahren.
Allianzmanager Holger Becker macht selber beim Kurs mit. Er hat in seinem Garten ein Stück Fläche den Pflanzen und Insekten überlassen. "Mit einem gewöhnlichen Rasenmäher komme ich da jetzt nicht mehr durch", erklärt er sein Interesse am Sensen.
Teilnehmer schärfen ihr Werkzeug
Für Kursleiter Lorenz ist diese Methode der Mahd auch effektiv, leise, gesund und leicht. Er bringt den Teilnehmern auch das Dengeln bei, also das Schärfen der Sense mittels Hämmern.
Der Sensenkurs ist nur einer von 145 VHS-Kursen, die alleine in Hammelburg stattfinden. Das neue Programmheft umfasst noch mehr. Denn zum ersten Mal sind die Kurse der VHS Hammelburg und der VHS Bad Kissingen und deren Außenstellen in einem Heft vereint. Damit wird der neue Verbund, den die beiden Einrichtungen bilden, nun ebenfalls zum ersten Mal nach außen sichtbar.
Die beiden VHS-Stellen bilden Zentralen mit Außenstellen, die sie betreuen. Im Falle von Hammelburg sind das Bad Brückenau und Euerdorf. Der Standort Euerdorf ist durch die Neuorganisation aufgewertet: Es gibt in der dortigen Verwaltung eine feste Ansprechpartnerin mit regelmäßigen Bürozeiten. Übrigens: In der neuen Systematik heißt die VHS-Geschäftsstelle in Hammelburg nicht mehr Geschäftsstelle, sondern VHS-Büro.