Seit 70 Jahren ein Paar

1 Min
Sie feiern ihr 70. Ehejubiläum: Marianne und Erwin Friedl. Foto: Ehling
Sie feiern ihr 70. Ehejubiläum: Marianne und Erwin Friedl.  Foto: Ehling

Marianne und Erwin Friedl aus Hammelburg feiern ein seltenes Fest - die Gnadenhochzeit.

Das seltene Fest der "Gnadenhochzeit" - das 70jährige Ehejubiläum - feiern in diesen Tagen die Eheleute Marianne und Erwin Friedl. Beide sind in Schönthal (Marienbad) geboren und aufgewachsen. Hammelburg wurde ab 1946 zur zweiten Heimat.
Erwin Friedl, mit 15 Jahren schon Halbwaise, absolvierte eine Friseurlehre in Karlsbad. Mit 19 Jahren wurde er zum Kriegsdienst nach Russland eingezogen und kam 1944 beinamputiert in die Heimat zurück. Dieses tragische Ereignis führte zum Kennenlernen seiner künftigen Gattin im gemeinsamen Geburtsort.
Marianne erlernte ebenfalls den Beruf der Friseurin und legte danach ihr landwirtschaftliches Pflichtjahr ab. Im Alter von 18 Jahren kam sie zum Reichsarbeitsdienst nach Marktredwitz und zum Kriegshilfsdienst nach Nürnberg. Wegen der dortigen, massiven Bombardierung zog das Paar die Hochzeit vor. Erwin Friedl wurde als Verwundeter und als Waise aus der Wehrmacht entlassen und Marianne durfte heim nach Schönthal und heiraten.
"Am Zweiten Weihnachtsfeiertag 1944, ein kalter Wintertag, fuhren wir mit einem Pferdeschlitten zur Trauung nach Dreihacken. Der Anzug des Bräutigams war geliehen, der Brautschleier eine Gardine und der Brautstrauß aus weißen Schießbuden-Rosen. Es war eine armselige Hochzeit mit nur sechs Gästen und einem von der Cousine gespendeten Hasenbraten", erinnert sich die Jubilarin.
Im Oktober 1945 kam die erste Tochter zur Welt. Vier Monate später wurde das junge Paar aus der Heimat vertrieben und kam nach Bayern. Über die Stationen Sulzthal und Trimberg führte der Weg nach Hammelburg, wo das Ehepaar ansässig wurde und sich über die Geburt einer weiteren Tochter und zwei Söhnen freuen durfte. Erwin Friedl fand eine Anstellung bei der Bundeswehrverwaltung und war hier bis zu seiner Pensionierung beschäftigt. Nach schönen Jahren kam es 2006 - auf dem Weg in die alte Heimat - zu einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem Marianne Friedl schwer verletzt wurde. Ein weiterer Schicksalsschlag war der frühe Tod von Sohn Klaus, der in München wohnte, vor sieben Jahren.
Das Jubelpaar - seit 46 Jahren treue Leser der Heimatzeitung - war bis zur deren Auflösung Mitglied der "Egerlanda Gmoi" Hammelburg. Da die anderen Kinder ebenfalls in München wohnen, betreuen die in der Saalestadt ansässige Tochter Maritta und ihr Gatte Alfons Wolz die Eltern, bzw. Schwiegereltern. Viel Freude bereiten Marianne (88) und Erwin (93) die drei Enkel, die dem Jubelpaar auch drei Ur-Enkel schenkten.