Damit die Eheschließungen in einem würdigen Ambiente vollzogen werden können, wurde das Trauungszimmer im Rathaus von Elfershausen neu gestaltet und festlich hergerichtet.
Eheschließungen möchte die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Elfershausen-Fuchsstadt künftig im "würdigen Rahmen" vollziehen und richtete dafür den kleinen Sitzungssaal im Elfershausener Rathaus neu her.
Neue Stühle, neue Farbe In die Sanierung, für die bisher 2800 Euro für neue Farbe, Beleuchtung und Vorhänge sowie das Abschleifen des Parkettbodens und der Tischplatte einflossen, kommen neue, in weißem Leder bezogene Stühle mit Hochlehnen hinzu, von denen elf Exemplare zum Preis von 733 Euro erstanden werden, beschloss die VG-Versammlung. Die Wappen der Ortsteile des Marktes und der Gemeinde Fuchsstadt schmücken auch künftig die Wände.
Die beiden Standesbeamten, die Bürgermeister Karlheinz Kickuth und Peter Hart, begrüßten die Neugestaltung des Raumes.
Einmütig schloss sich die Versammlung der Bündelausschreibung des Bayerischen Gemeindetags für günstigere Strompreise an, die ab sofort auch für eine Komplettbeteiligung von Verwaltungsgemeinschaften gültig ist. Dabei entschied sich die VG zunächst noch einmal für Normalstrom, will aber in den nächsten beiden Jahren erwägen auf Ökostrom umzustellen sofern sich dadurch eine größere Einsparung ergibt.
Willibald Kippes sprach sich für den Ökostrom aus und auch sein Fuchsstädter Ratskollege, Oliver Lukaschewitsch, hielt es für möglich "für meine Aufgabe in diesem Gremium" Prozente herauszuholen.
VG-Vorsitzender Peter Hart beauftragte die Verwaltung die Preisdifferenz zwischen beiden Stromarten zu prüfen, um eine mögliche Beschluss-Revidierung offen zu halten. Für die Bündelausschreibung entschied sich das Gremium einstimmig.
Ohne Gegenstimme passierte auch die Satzungsänderung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. Demnach erhält der Stellvertretende VG-Vorsitzende - in diesem Fall Bürgermeister Kickuth - eine Aufwandsentschädigung für geleistete Stellvertreterdienste, statt wie bisher eine Monatspauschale.
Jahresrechnung gebilligt Das Ergebnis der örtlichen Rechnungsprüfung 2014 legte Prüfungsausschussvorsitzender Karlheinz Kickuth vor. In den klar strukturierten und übersichtlich geführten Unterlagen ergaben sich keine über- oder außerplanmäßigen Ausgaben. Das VG-Gremium stellte die Jahresrechnung fest und billigte sie. Die Entlastung erfolgte einmütig.