Zahlreiche neue Verkehrsregelungen hat der Gemeinderat Oberthulba in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Außerdem wird das Wasser günstiger.
Als zuständige Straßenverkehrsbehörde erlässt der Markt Oberthulba aus Sicherheits- und Ordnungsgründen am neu gestalteten Marktplatz, an der Kissinger Straße sowie am Parkplatz der Mehrzweckhalle neue Regelungen, die der Gemeinderat in seiner Versammlung einstimmig genehmigte.
Der Marktplatz (Untere Ecke) wird zum verkehrsberuhigten Bereich, wofür ein entsprechendes Straßenschild an der Einfahrt Kissinger Straße sorgen soll. Die Höchstgeschwindigkeit auf der nördlichen Marktplatz-Straße wird auf 30 Stundenkilometer beschränkt. Auch die Kissinger Straße wird im innerörtlichen Bereich bis zur Marktplatz-Einmündung das Tempo auf 30 Stundenkilometer begrenzt.
Drei Stunden mit Parkscheibe
Stellplätze am Marktplatz dürfen für eine Dauer von maximal drei Stunden durch Ausweisung mit Parkscheiben genutzt werden. Der Stellplatz für Elektrofahrzeuge und der Behindertenparkplatz werden gesondert ausgeschildert. Der Längsparkplatz wird als Kurzzeitparkplatz auf 20 Minuten beschränkt.
Ergänzend informierte Bürgermeister Gotthard Schlereth (CSU/FW) die Gemeinderäte über den planmäßigen Fortgang der Marktplatz-Neugestaltung. In diesen Tagen soll asphaltiert und noch im Dezember die Bäume gepflanzt werden.
Auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle sollen zehn Stellplätze für Behinderte direkt am Eckzugang zur Rampe ausgewiesen werden - sechs zur einen, vier zur anderen Seite der Parkplatzecke. "Der Parkplatz ist groß genug", empfahl Bürgermeister Gotthard Schlereth (CSU/FW) dem Gemeinderat die Zustimmung. Die Räte folgten seiner Empfehlung und genehmigten sowohl diese als auch die anderen Anordnungen einstimmig.
Anordnung des Bauamtes
Nur zur Kenntnis nehmen konnte das Ratsgremium die verkehrsrechtliche Anordnung des staatlichen Bauamtes (Schweinfurt), wonach die Höchstgeschwindigkeit auf der Staatsstraße 2291 in Höhe der Anschlussstelle Oberthulba in Fahrtrichtung Bad Kissingen von bisher 80 Stundenkilometer auf künftig 70 gesenkt werden soll. Das hat die Unfallkommission, die sich aus Vertretern der Polizeidienststellen, der Verkehrsbehörden und des staatlichen Bauamts zusammensetzt, beschlossen, weil es in diesem Bereich in der Vergangenheit gehäuft zu Unfällen gekommen ist. Diese Geschwindigkeitsreduzierung soll dazu führen, dass Fahrer etwas mehr Reaktionszeit haben, wenn sie auf der Staatsstraße, auf den einmündenden sowie auf den kreuzenden Straßen unterwegs sind.
In den kommenden vier Jahren werden Frisch- und Abwasser im Markt Oberthulba jeweils um fünf Cent pro Kubikmeter billiger. Dies beschloss der Gemeinderat, nachdem Kämmerer Klaus Blum und Bürgermeister Gotthard Schlereth (CSU/FW) die entsprechenden Kalkulationen vorgelegt hatten. Entsprechend wurde die Änderung der Entwässerungs- sowie der Wasserabgabesatzung mit Wirksamkeit ab Januar 2019 einstimmig genehmigt.