Romantische Stimmung an der alten Brücke

1 Min
Übergabe des Saale-Musicum-Floßes: Erdic Yurdakul (links) übergab das kleine Floß an Oberthulbas 2. Bürgermeister Jürgen Kolb. Dazu spielte die Blaskapelle Thulba-Reith.
Übergabe des Saale-Musicum-Floßes: Erdic Yurdakul (links) übergab das kleine Floß an Oberthulbas 2. Bürgermeister Jürgen Kolb. Dazu spielte die Blaskapelle Thulba-Reith.
Die Kinder des Kindergartens St. Elisabeth durften ihre blauen Luftballons als symbolische Wassertropfen hinter dem Floß in die Thulba werfen.
Die Kinder des Kindergartens St. Elisabeth durften ihre blauen Luftballons als symbolische Wassertropfen hinter dem Floß in die Thulba werfen.
 
Saale-Musicum an der Thulba. Foto: Gerd Schaar
Saale-Musicum an der Thulba. Foto: Gerd Schaar
 
Saale-Musicum an der Thulba. Foto: Gerd Schaar
Saale-Musicum an der Thulba. Foto: Gerd Schaar
 
Saale-Musicum an der Thulba. Foto: Gerd Schaar
Saale-Musicum an der Thulba. Foto: Gerd Schaar
 
Saale-Musicum an der Thulba. Foto: Gerd Schaar
Saale-Musicum an der Thulba. Foto: Gerd Schaar
 
Saale-Musicum an der Thulba. Foto: Gerd Schaar
Saale-Musicum an der Thulba. Foto: Gerd Schaar
 
Saale-Musicum an der Thulba. Foto: Gerd Schaar
Saale-Musicum an der Thulba. Foto: Gerd Schaar
 
Saale-Musicum an der Thulba. Foto: Gerd Schaar
Saale-Musicum an der Thulba. Foto: Gerd Schaar
 

Die Musik-Reihe "Saale-Musicum" erreichte die Thulba. An deren Ufer spielte die Blaskapelle Thulba-Reith vor zahlreichen Zuschauern eine Serenade.

Das symbolische Floß von Saale-Musicum landete am Freitagabend in Thulba. Längst hat diese musikalisch-kulturelle Bewegung nach rund einem Dutzend Jahren auch diesen malerischen Ort erreicht. Die Blaskapelle des Musikvereins Thulba-Reith unter der Leitung von Dirigent Jürgen Kunkel lud in der Abendstimmung zur besinnlichen Serenade in romantischer Atmosphäre an der historischen Brücke ein. Die Anzahl der Besucher wurde auf einige hundert geschätzt.
Dass die Abendsonne durch eine Wolkenschicht verdeckt wurde, tat der Serenadenstimmung keinen Abbruch. Die Bläser hatten sich auf dem Ufer der Thulba positioniert, und die begeisterten Zuhörer nahmen auf der gegenüberliegenden Wiese ihre Plätze ein. Viele Zuhörer standen auch auf der historischen Brücke.
Dirigent Kunkel hatte samt Notenpult einen sicheren Platz auf einem Flussfelsen gefunden. Bei der Blasmusik und kühlen Getränken ließ es sich gut aushalten.


Luftballons als Wassertropfen

Erdic Yurdakul von der Projektkoordination des Saale-Musicum: "Durch dieses kulturelle Ereignis lernt man einen guten Teil der bayerischen Rhön und die Vielfalt der heimischen Kultur näher kennen." Er hatte das Modellfloß an Jürgen Kolb, 2. Bürgermeister des Marktes Oberthulba, feierlich übergeben.
Das Flößchen wurde zu Wasser gelassen und schwamm ein Stück flussabwärts. Die Kinder des ansässigen Kindergartens St. Elisabeth durften blaue Luftballons als symbolische Wassertropfen hinterherschicken.


Malerisches Ambiente

"Ich schätze dieses malerische Ambiente an der Thulba und komme gern zu dieser Veranstaltung", sagte Gast Reinhold Huppmann. So eine tolle Brücke habe nicht jeder Ort. "Und feiern kann man in Thulba ganz besonders gut", meinte er. Sein Cousin Alfred Huppmann stellte fest: "Bei dieser tollen Musik feiere ich gerne." "Es ist ein Stück Heimat", sagte Jürgen Kolb. Gerade die rund 500 Jahre alte Bogenbrücke biete ein passendes Ambiente.
Fortgesetzt wurde der stimmungsvolle Abend vor der Thulbatalhalle. Bei Bier und Bratwurst genossen die Zuhörer die Musik bis in die Abendstunden hinein.