Rechenkünstler zeigten ihr Können

1 Min
Die Rechenkünstler: Paulin Reichert, Ann Christin Umkehr, Samuel Kratz, Jonas Reuter, Leonie Grewen, Adam Hauck. Hinten, von links, Birgit Gräb und Andrea Köth. Foto: Günther Straub
Die Rechenkünstler: Paulin Reichert, Ann Christin Umkehr, Samuel Kratz, Jonas Reuter, Leonie Grewen, Adam Hauck. Hinten, von links, Birgit Gräb und Andrea Köth.  Foto: Günther Straub

Schüler qualifizierten sich für unterfränkischen Mathe-Test in Würzburg.

Die Sieger aus den Mathematik-Wettbewerben der Landkreisschulen kamen nach Oberthulba, um die Kreismeister zu ermitteln. Stundenlang rauchten die Köpfe der Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe unter der Aufsicht von Stephania Eideloth und Matthias Beck. Spannend wurde es dann, als Schulleiter Hans Jürgen Hanna mit seiner Stellvertreterin Birgit Gräb und der Vertreterin der örtlichen Raiffeisenbank Andrea Köth die Urkunden übergaben und den Teilnehmern gratulierten. Die Raiffeisenbanken unterstützen als Sponsoren seit Jahren diesen Wettbewerb.

Alle Aufgaben richtig

"Was ihr geleistet habt war hervorragend. Sehr viele haben alle Aufgaben gelöst", so Hanna zu den Schülern. Die Aufgaben seien sehr textlastig gewesen, eigentlich sollte mehr geknobelt werden, stellte Hanna fest. Seine Stellvertreterin Birgit Gräb lobte die Schülerinnen und Schüler und machte deutlich, dass von den Schülern bei der Lösung der Aufgaben wirklich etwas geleistet werden musste. Bei den Mädchen gab es drei erste Sieger, die alle Aufgaben richtig hatten, und ein Stechen über den 3. Platz entscheiden musste. Die Reihenfolge der Plätze bei der Mathematikmeisterin waren: 1. Platz Leonie Grewen (Schule Wildflecken); 2. Platz Paulin Reichert (Schule Langendorf) und 3. Platz Ann-Christin Umkehr (Schule Oberleichtersbach). Bei den Buben unterschieden sich die ersten drei jeweils durch einen Punkt. Hier waren die Sieger: 1. Platz Samuel Kratz (Schule Langendorf); 2. Platz Adam Hauck (Schule Münnerstadt) und 3. Platz Jonas Reuter (Schule Henneberg Bad Kissingen-Garitz).

Zum Wettbewerb nach Würzburg

Die Schüler können sich in ihren Schulen über ihre erreichten Ergebnisse und die Aufgaben informieren, erklärte Schulleiter Hanna. Die beiden 1. Plätze dürfen sich jetzt Kreismeister nennen und nehmen am 16. Dezember auf unterfränkischer Ebene beim Wettbewerb in Würzburg teil.