Pokale und Kränze für die Meister

3 Min
Max Kilchert zählte im Jahr 2018 zu den erfolgreichsten Jugendlichen in den Reihen des AMSC Hammelburg. In der Endabrechnung des Unterfränkischen Jugendkartslalom-Pokals wurde er Dritter seiner Altersklasse. Foto: Marco Pusch
Max Kilchert zählte im Jahr 2018 zu den erfolgreichsten Jugendlichen in den Reihen des AMSC Hammelburg. In der Endabrechnung des Unterfränkischen Jugendkartslalom-Pokals wurde er Dritter seiner Altersklasse. Foto: Marco Pusch
Zwei Jahre lang hatte der AMSC Hammelburg die Federführung im unterfränkischen Jugendkartslalom-Pokal inne. Ab 2019 kümmern sich (von links) Andreas Weiß vom MS Bad Neustadt, Sonja Hippler vom MSC Bad Brückenau und Andreas Wagner vom AMC Bad Königshofen um die Organisation . Rechts AMSC-Vorsitzender Ralf Deinlein. Karlheinz Franz
Zwei Jahre lang hatte der AMSC Hammelburg die Federführung im unterfränkischen Jugendkartslalom-Pokal inne. Ab 2019 kümmern sich (von links) Andreas Weiß vom MS Bad Neustadt, Sonja Hippler vom MSC Bad Brückenau und Andreas Wagner vom AMC Bad Königshofen um die Organisation . Rechts AMSC-Vorsitzender Ralf Deinlein. Karlheinz Franz
 
Die AMSC-Jugendleiter Tamara Hofmann und Stefan Eilingsfeld wurden durch den ADAC mit der Verleihung der Ewald-Kroth-Medaille geehrt. Fotos: Karlheinz Franz
Die AMSC-Jugendleiter Tamara Hofmann und Stefan Eilingsfeld wurden durch den ADAC mit der Verleihung der Ewald-Kroth-Medaille geehrt. Fotos: Karlheinz Franz
 
Sieger-AK1: Miloslaw Schwinn (von links), Nico Schendzielorz und Moritz Reising sicherten sich das Podium in der Altersklasse 1 der Acht- und Neunjährigen.Foto Dieter Eilingsfeld
Sieger-AK1: Miloslaw Schwinn (von links), Nico Schendzielorz und Moritz Reising sicherten sich das Podium in der Altersklasse 1 der Acht- und Neunjährigen.Foto Dieter Eilingsfeld
 
Sieger-AK2: ADAD-Nordbayern-Sportleiter Alfred Thomaka (von links) überreichte die Trophäen an die Besten der Altersklasse 2: Leandro Endres, Valentin Schwinn und Julian Friemelt.Foto: Dieter Eilingsfeld
Sieger-AK2: ADAD-Nordbayern-Sportleiter Alfred Thomaka (von links) überreichte die Trophäen an die Besten der Altersklasse 2: Leandro Endres, Valentin Schwinn und Julian Friemelt.Foto: Dieter Eilingsfeld
 
Sieger-AK3: AMSC-Ehrenvorsitzender (von links) gratulierte den Siegern in der Altersklasse 3: Moritz Terhar, Ivo Schwinn und Max Kilchert.Foto: Karlheinz Franz
Sieger-AK3: AMSC-Ehrenvorsitzender (von links) gratulierte den Siegern in der Altersklasse 3: Moritz Terhar, Ivo Schwinn und Max Kilchert.Foto: Karlheinz Franz
 
AK4: Ralf Deinlein (von links) überreichte als AMSC-Vorsitzender die Pokale an Kevin Friemelt, Nico Schöller und Raphael Stoppel als Beste der Altersklasse 4.Foto: Karlheinz Franz
AK4: Ralf Deinlein (von links) überreichte als AMSC-Vorsitzender die Pokale an Kevin Friemelt, Nico Schöller und Raphael Stoppel als Beste der Altersklasse 4.Foto: Karlheinz Franz
 
Sieger-AK5: Sonja Hippler (von links) reichte den Besten der Altersklasse 5 die Trophäen: Maximilian Naser, Bastian Düring und Nino Nitsche.Foto: Karlheinz Franz
Sieger-AK5: Sonja Hippler (von links) reichte den Besten der Altersklasse 5 die Trophäen: Maximilian Naser, Bastian Düring und Nino Nitsche.Foto: Karlheinz Franz
 
Mannschaftssieger: Die Mannschaften MSC Knetzgau 2 (links), MSC Knetzgau 1 (Mitte) und MC Bad Neustadt 1 sicherten sich die Plätze eins bis drei in der Teamwertung. Das Bild zeigt die jeweiligen Akteure.Foto: Karlheinz Franz
Mannschaftssieger: Die Mannschaften MSC Knetzgau 2 (links), MSC Knetzgau 1 (Mitte) und MC Bad Neustadt 1 sicherten sich die Plätze eins bis drei in der Teamwertung. Das Bild zeigt die jeweiligen Akteure.Foto: Karlheinz Franz
 
Altersbedingt dürfen Marina Krapf (von links), Bastian Düring und Pascal Zankl nicht mehr an dem Nachwuchswettbewerb teilnehmen. Sie wurden im Rahmen der Siegerehrung aus dem Kreise der Aktiven verabschiedet.Foto: Karlheinz Franz
Altersbedingt dürfen Marina Krapf (von links), Bastian Düring und Pascal Zankl nicht mehr an dem Nachwuchswettbewerb teilnehmen. Sie wurden im Rahmen der Siegerehrung aus dem Kreise der Aktiven verabschiedet.Foto: Karlheinz Franz
 

Die unterfränkischen Meister 2018 im Jugend-Kart-Slalom wurden in Hammelburg geehrt. Der AMSC organisierte ein mehrstündiges Programm.

Einmal mehr hat der AMSC Hammelburg als Organisator einer Großveranstaltung alle Register seines Könnens gezogen. Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Pfarrheim St. Johannes, als die Hammelburger Motorsportler Gastgeber für die große Jugend-Kart-Slalom Familie aus Unterfranken waren. Viele Trophäen und Siegerkränze wechselten im Verlaufe eines sechsstündigen Programms die Besitzer. Am Ende erntete der AMSC großes Lob für die gelungene Durchführung der Veranstaltung. Nach 2017 hatte der ADAC-Ortsclub auch in diesem Jahr die Federführung in einem wichtigen Nachwuchswettbewerb inne: Beim Unterfränkischen Jugend-Kart-Slalom-Pokal. Hierbei gehen Fahrerinnen und Fahrer im Alter von acht bis 18 Jahren an den Start und ermitteln in den kleinen, wendigen Karts ihre Besten.

Zehn Veranstaltungen 2018

Zehn Veranstaltungen gab es im Laufe des Jahres zu absolvieren. Den Auftakt machte die MSVg Gerolzhofen, gefolgt vom ADAC OC Würzburg und dem AMC Bad Königshofen. Anschließend reiste der Tross zum MC Bad Neustadt und MSC Knetzgau, ehe der AMSC Hammelburg am 10. Juni selbst Ausrichter eines Jugend-Kart-Slaloms war. Beim AC Schweinfurt, AMSC Kitzingen, MSC Bad Brückenau und AC Karlstadt wurden weitere Punkte für den beliebten Regionalwettbewerb gesammelt.

Die beiden tüchtigen AMSC-Jugendleiter Stefan Eilingsfeld und Tamara Hofmann hatten zusammen mit ihrem Team und der AMSC-Vorstandschaft eine tolle Siegerehrung organisiert. Angefangen bei der Stadtrallye für die Youngsters, über das gute Catering mit Kaffee und Kuchen sowie dem Abendessen spannte sich der Bogen bis hin zu den Ehrungen aller teilnehmenden Mädchen und Jungen in den fünf Altersklassen sowie im Mannschaftswettbewerb. Eine tolle Teamleistung der vielen AMSC-Helferinnen und -Helfer.

Während Bürgermeister Armin Warmuth (CSU) und ADAC-Nordbayern-Sportleiter Alfred Thomaka lobende Worte für den rührigen Verein respektive die beispielhafte Nachwuchsarbeit des AMSC Hammelburg fanden, hielt Frank Arheidt das Publikum als Moderator bei Laune. Herzlichen Dank und Ehre gab es sodann für die beiden Jugendleiter des AMSC. Tamara Hofmann und Stefan Eilingsfeld sind seit Jahren als Duo das Maß aller Dinge in der Jugendarbeit des Hammelburger Vereins. Für ihr großartiges Engagement wurden beide mit einer hohen ADAC-Auszeichnung bedacht: der Ewald-Kroth-Medaille in Bronze.

Kräftezehrendes Jahrespensum

"Mehr Jugend-Kart-Slalom als im Jahr 2018 geht nicht", resümierte AMSC-Vorsitzender am Ende eines arbeitsreichen Vereinsjahres. Erst die überaus gelungene Bayerische Meisterschaft auf dem Clubgelände am Heroldsberg, für die der AMSC höchstes Lob einheimste, dann der eigene Jugend-Kart-Slalom auf dem Reinhold-Schmidt-Platz und zum Abschluss schließlich noch die Meisterehrung für die besten unterfränkischen Nachwuchsfahrer.

Stadtrallye für die Youngsters

Knapp 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene hatten sich schon am Nachmittag im großen Saal des Pfarrzentrums eingefunden. Während der Nachwuchs zu einer Stadtrallye startete, genossen, Eltern, Großeltern und Betreuer der teils mit dem Bus angereisten Motorsportvereine Kaffee und Kuchen. Auf erfreulich kurz gehaltene Grußworte folgte das gemeinsame Abendessen, ehe die Siegerehrung in den jeweiligen Altersklassen ihren Lauf nahm.

Altersbedingt scheiden Marina Krapf (Würzburg), Bastian Düring (Knetzgau) und Pascal Zankl (Karlstadt) aus dem unterfränkischen Nachwuchswettbewerb aus. Alle Drei sind inzwischen 18 Jahre alt, damit endet nach dem Reglement die Möglichkeit der Teilnahme. "Auch wenn es nicht immer ganz einfach war unter den vielen Jungs, sind wir uns stets freundschaftlich begegnet", resümiert Marina. Auch die beim Kart-Slalom erlernten fahrphysikalischen Gegebenheiten kann sie nun als junge Besitzerin eines Autoführerscheins gut einsetzen. "Die zehn Kart-Slalom-Jahre waren eine schöne Zeit."

Nach zwei Jahren gibt der AMSC Hammelburg die Federführung im unterfränkischen Jugend-Kart-Slalom-Pokal ab. Im kommenden Jahr kümmert sich eine Veranstaltergemeinschaft, bestehend aus Vertretern des MSC Bad Brückenau AMC Bad Königshofen und MC Bad Neustadt um Organisation und Auswertung. AMSC-Vorsitzender Ralf Deinlein übergab das Meisterschafts-Eblem, einen signierten Kart-Reifen, an Sonja Hippler, Andreas Wagner und Andreas Weiß mit besten Wünschen für ein gutes Gelingen.

Die unterfränkischen Meister 2018

Altersklasse 1 (8 - 9 Jahre): 1. Nico Schendzielorz (MC Bad Neustadt), 71,05 Punkte; 2. Miloslaw Schwinn (MSC Knetzgau), 65,56; 3. Moritz Reising (MC Bad Neustadst), 64,27.

AK 2 (10 - 11 Jahre): 1. Valentin Schwinn (MSC Knetzgau), 65,66; 2. Leandro Enders (MC Bad Neustadt), 63,98; 3. Julian Friemelt (AMC Kitzingen), 63,70.

AK 3 (12 - 13 Jahre): Ivo Schwinn (MSC Knetzgau), 67,32; 2. Moritz Terhear (MSC Knetzgau), 62,51; 3. Max Kilchert (AMSC Hammelburg), 61,59.

AK 4 (14 - 15 Jahre): 1. Nico Schöller e(MSC Knetzgau), 71,15; 2. Kevin Friemelt (AMC Kitzingen), 66,35; 3. Raphael Stoppel (MSC Knetzgau), 65,72.

AK 5 (16 - 18 Jahre): 1. Bastian Düring (MSC Knetzgau), 69,22; 2. Maximilian Naser (ADAC OC Würzburg), 64,12; 3. Nino Nitzsche (AMSC Hammelburg), 62,48.

Mannschaften 1. MSC Knetzgau 1, 84,88; 2. MC Bad Neustadt 1, 82,74; 3. MSC Knetzgau 2, 77,28. zz