Pilzkurse in Sulzthaler Naturschule

1 Min
Ein prall gefüllter Korb: Otmar Diez hat zahlreiche Pilze gesammelt. Foto: Naturschule
Ein prall gefüllter Korb: Otmar Diez hat zahlreiche Pilze gesammelt. Foto: Naturschule

Die Naturschule Diez bietet wieder Pilzkurse an, damit Sammler die Schwammerl zweifelsfrei identifizieren können.

Wenn es in den nächsten Tag ordentliche Niederschläge gibt, dauert es nicht lange, bis in den Wäldern wieder die Pilze wachsen. Manche sind eine wahre Delikatesse, andere tödlich giftig.
"Beim Pilze sammeln gibt es ein Grundregel: Wir sammeln nur das, was wir ganz sicher kennen", betont Otmar Diez. Wer sich nicht sicher ist oder keine Ahnung hat, kann in der Naturschule entsprechende Fähigkeiten erlernen. Wie sammelt man Pilze, wo und wie wachsen sie, wo lauern die Gefahren, und welche kann man ohne Angst sammeln? Diese Fragen werden bei den Tagesseminaren behandelt. Der richtige Umgang mit Bestimmungsbüchern wird erklärt.

Nach der Theorie die Praxis

Im praktischen Teil geht es dann in den Wald. Gemeinsam werden die Pilze nach den erlernten Grundlagen sortiert. Bei den Seminaren wird den Teilnehmern zudem vermittelt, wie sie im eigenen Garten Pilze züchten können.
Die Termine für Einsteiger-Seminare sind am 13. September in Ramsthal im "Haus erLebenskunst" sowie am 30. August und 20. September im "Haus der Schwarzen Berge" in Oberbach, jeweils von 9 bis 16 Uhr. In Oberbach findet am 21. September ein Kurs für Fortgeschrittene statt.
Anmeldung bei der Naturschule Diez im Internet unter www.naturschule-diez.de oder Tel.: 09704/ 7600 554. red