Der Einsatz von Pfarrer Karl Memmel bei der Umgestaltung und Erweiterung der Euerdorfer Kirche bleibt vielen bis heute in Erinnerung.
Regelmäßig war er auf der Baustelle anzutreffen und nahm selbst die Maurerkelle in die Hand. In der Nacht von Montag auf Dienstag ist Pfarrer Memmel nun im Alter von 86 Jahren in einem Krankenhaus in Schweinfurt gestorben.
Von 1960 bis 1998 war Memmel Pfarrer in Euerdorf. Früher gehörte neben Wirmsthal auch Engenthal als Filialkirche zu der Pfarrei. Ab 1983 betreute Memmel Sulzthal mit. Später, ab 1987 bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand im Jahr 1998, war er auch dort Pfarrer. Von 1991 bis 1992 übernahm Memmel außerdem die Aufgabe eines Pfarrverwesers in Ramsthal.
In die Zeit von Pfarrer Memmel fiel der grundlegende Umbau der Euerdorfer Kirche, der eigentlich einem Neubau glich. Bischof Josef Stangl weihte das neue Gotteshaus im Jahr 1977 ein. Von 1971 bis 1973 hatte zuvor die Kirche in Wirmsthal eine Renovierung erfahren.
Memmel leitete als Stiftungsratsvorsitzender der Philippi'schen Stiftung außerdem Baumaßnahmen im Altenheim.
Sein Engagement belohnte die Gemeinde mit der Ehrenbürgerschaft. Jedes Jahr hatte sich Memmel um die Unterbringung der Würzburger Kreuzbergwallfahrer in Euerdorf gekümmert. Dafür überreichte ihm Generalvikar Karl Hillenbrand 1998 eine Kilians plakette. Die Ehrenmitgliedschaft in der Kreuzbruderschaft Würzburg und die Liborius-Wagner-Plakette gehörten zu den weiteren Anerkennungen.
Memmel war ein echter Rhöner: Er stammte aus Fladungen. Dort wurde er am 23. Dezember 1928 geboren. Die Priesterweihe empfing er am 30. November 1952 durch Bischof Julius Döpfner in Würzburg.
Memmel war danach zunächst Kaplan in Wolfsmünster, Bad Königshofen und Frammersbach.
1957 ging er ein halbes Jahr als Kooperator nach Burkardroth und wurde anschließend Pfarrverweser in Oberleinach. Darauf folgte die lange Zeit in Euerdorf. Seinen Ruhestand verbrachte Memmel zuletzt in Oerlenbach. Noch bis 2014 half er in der Pfarreiengemeinschaft Immanuel Oerlenbach in der Seelsorge mit, insbesondere in Rottershausen.
Das Requiem mit anschließender Beerdigung findet am Dienstag, 8. September, um 14.30 Uhr in der Euerdorfer Kirche statt.