Ostermarkt trotzt dem Wetter

1 Min
Zum ersten Mal waren die Alpakas von Sonja und Friedhard Wehner aus Waldfenster anzutreffen. Foto: Gerd Schaar
Zum ersten Mal waren die Alpakas von Sonja und Friedhard Wehner aus Waldfenster anzutreffen. Foto: Gerd Schaar
Ein buntes Angebot erwartete die Besucher des traditionellen Ostermarktes auch in diesem Jahr. Fotos: Gerd Schaar
Ein buntes Angebot erwartete die Besucher des traditionellen Ostermarktes auch in diesem Jahr. Fotos: Gerd Schaar
 
Konrad Albert sang gegen die Schlechtwetterstimmung an. Foto: Gerd Schaar
Konrad Albert sang gegen die Schlechtwetterstimmung an.  Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 

Das meist schlechte Wetter hielt die Besucher am Montag nicht davon ab, durch die Straßen von Oberthulba zu schlendern.

Auch heuer war der traditionelle Ostermarkt das Ziel für viele Besucher am Ostermontag. Weder die 65 Aussteller noch die teils von weit her angereisten Gäste ließen sich von Regen und gefühlsmäßig niedrigen Temperaturen fern halten. So waren die Parkmöglichkeiten rund um den Ortskern Oberthulba schon gegen Mittag bald ausgereizt.
Erstmals waren die Rhön-Alpakas von Sonja und Friedhard Wehner aus Waldfenster anzutreffen. Einige Exemplare aus ihrer Herde hatten sie mitgebracht. Die geduldigen Tiere mit ihren flauschigen Fellen nahmen Streicheleinheiten der Besucher gern entgegen. Wenngleich kleine Kinder wegen des Größenunterschieds erst ein wenig zögerten.


Für Haushalt und Vergnügen

"Die Alpaka-Wolle ist reine Naturfaser mit hervorragenden thermischen Eigenschaften und Isoliervermögen", bestätigt Sonja Wehner. Von der Wolldecke bis zu Socken oder Ponchos reichten die Produkte. Das Alpaka-Fell kam auch bei den Stofftieren zum Einsatz.
Der Bereich zwischen Hintere und Obere Torstraße sowie Kirchgasse und Marktplatz war bis 17 Uhr in fester Hand des Ostermarktes. Stände mit Kräutern, Kleidern, Hüten, Gürteln, Küchenartikeln und diversen Reinigungsmitteln lockten zum Besuch. Wer dem nasskalten Wetter entfliehen wollte, der hatte zum Beispiel in der Scheune die Möglichkeit, sich vom ansässigen Kindergartenteam bewirten zu lassen. An anderer Stelle hatte die Feuerwehrjugend ihren Grill aufgebaut. Das lockte auch den regional beliebten Liedermacher und Grafiker Konrad Albert zu Mundartgesang und Akkordeon-Spiel.


Egal welches Wetter

"Ich komme seit vielen Jahren regelmäßig mit meiner Familie zu diesem Ostermarkt", sagt Besucher Maximilian Schmitt. Auch noch so schlechtes Wetter könne ihn nicht davon abbringen. Oft hört man auch den alten Spruch: "Bei schönem Wetter kann doch jeder feiern." - "Meinen Bedarf an kleinen Küchenmessern zum Gemüseputzen, Reinigungsbürsten oder Kochlöffeln kann ich hier abdecken", ist Charlotte Gensler zufrieden über das reichhaltige Angebot der Händler, das oftmals über jenes der heimischen Geschäfte hinaus gehe. Das halte für das ganze Jahr. Auf die historischen Wurzeln des Ortes Oberthulba schaut Töpfer Edwin Hüfner zurück. Tonkrüge in alter Form, tönerne Gefäße für das Stocken der Rahmmilch oder Vorratsbehälter für Lebensmittel sind bei ihm zu bewundern. Gern vermittelt er als Dozent seine Fertigkeiten in Sachen Töpferei in der ansässigen Volkshochschule, die heuer ihr 35-jähriges Bestehen feiert. Weiterhin reichte die farbige Palette der Aussteller von Goldschmuck und Gemüsesuppen-Konzentrat über Kochgeräte und gebastelten Vogelhäuschen bis hin zu Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und Kinderkarussell.