In Sulzthal trafen sich die Besitzer historischer Autos und Motorräder . Der Dorfplatz erweist sich zunehmend als idealer Veranstaltungsort.
Was gibt es Schöneres als bei strahlendem Sonnenschein in einem Oldtimer durch die Landschaft zu gleiten? Zugegeben, bei mehr als 30 Grad und ohne Klimaanlage wird es mitunter recht heiß.
Zum dritten Mal trafen sich die Besitzer alter Autos und Motorräder auf dem Sulzthaler Dorfplatz. Veranstalter war der ansässige Motor-Sport-Club MSC. Manche Oldtimer unterzogen sich dem Wettbewerb der touristischen und sportlichen Ausfahrt. Alle Fahrzeuge, die gestartet waren, seien wieder heil angekommen, bestätigte MSC-Moderator Sebastian Dietrich über das Mikrofonnach Abschluss der Ausfahrt.
Käfer in allen Farben
Der Sulzthaler Dorfplatz war das geeignete Forum für die rund 150 Oldtimer, sich zu präsentieren. Darunter waren etliche Pkw, die man aus früheren Jahrzehnten kannte. Zum Beispiel der VW Käfer in vielen Versionen und Farben - auch als Frischluft-Cabrio.
Oder die verschiedenen Mercedes-Limousinen, der Opel Kadett oder ein Goggomobil, dessen Türen nach vorne aufgehen.
Den Charme der Göttin bewahrt
Nichts von seinem ursprünglichen Charme der 1960er und 70er Jahre hat der "göttliche" Citroën DS 23 (französisch "déesse" = "Göttin") verloren, der auf Hebeldruck seine Bodenfreiheit variiert. Selten ist der Vorläufer derselben Marke Citroën "HP 5C" aus dem Jahr 1922, der sich rein optisch vom baugleichen Opel-Laubfrosch (1924) lediglich durch die Farbe Rot beziehungsweise Grün unterscheidet. Von diesem Fahrzeug wurde sogar ein Vorabmodell aus 1918 als einmaliges Unikat vorgestellt.
Absoluter Hingucker
Ein absoluter Hingucker ist der Lagonda aus dem Jahre 1938, der mit gewaltigen 5,4 Litern Hubraum und 280 PS schon im Le-Mans-Rennen zum Einsatz kam.
Ins Schwärmen kamen die Besucher auch angesichts des bald 60 Jahre alten Buick Straßenkreuzers, der als offenes Cabrio reichlich sonnige Plätze bot. Die Liebhaber alter Edgar-Wallace-Krimis waren entzückt über den Jaguar Typ 3,4-Liter Saloon aus dem Jahre 1966, der damals oft in den Schwarzweißfilmen zu sehen war.
Mit seinem historischen Motorradgespann Horex Regina, Baujahr 1954, war Senior Christian Freund zur Stelle. "Ich lebe bei solchen Veranstaltungen auf und freue mich, dass diese Maschine immer noch klaglos läuft", sagt er. Offenbar mag ihn die Horex noch. Das langsame Dahinschweben durch die Landschaft ist Freunds leidenschaftliches Hobby. Ganz andere Gefühle erweckt im Gegensatz dazu die rennfertige Ducati-Sportmaschine, die nebenan geparkt ist.
Versammlung alter Schlepper
Mit den historischen Motorrädern war rund um die begehrte Badestelle am Sulzbach fast alles zugeparkt. In der Raiffeisenstraße präsentierten sich unter anderem für die Freunde der historischen Landwirtschaftstechnik alte Schlepper der Marken Lanz, Hanomag, Deutz oder Fendt.
Die Besucher freuten sich über die Ausstellung, aber nach ausgiebiger Besichtigung auch über ein schattiges Plätzchen und ein kühles Getränk.