Neue Tourismus-Leiterin für Hammelburg

1 Min
Daniela Schorn ist nun für die Touristinfo verantwortlich.Foto: Arkadius Guzy
Daniela Schorn ist nun für die Touristinfo verantwortlich.Foto: Arkadius Guzy

Daniela Schorn leitet nun den Tourismus in Hammelburg. Mit dem großen Jubiläumsjahr 2016 wartet gleich zu Beginn ihrer Tätigkeit eine wichtige Marketingaufgabe auf sie.

Langweilig wird es für sie garantiert nicht, meint Daniela Schorn. Schon zu Beginn ihrer neuen Aufgabe als Tourismusleiterin für die Stadt ging es für sie richtig los.

Mit der kurzfristigen Zusage, dass der Rhöner Wandertag 2016 in Hammelburg stattfindet, musste sich die Stadt nicht nur mit einem Stand bei der diesjährigen Veranstaltung im hessischen Rasdorf präsentieren. Die Organisation und Werbung für den Wandertag, der zeitgleich mit dem Jubiläumsstadtfest ablaufen wird, liegt nun auch in den Händen der städtischen Tourismuschefin. Der Hammelburger Rhönklub arbeitet dabei mit.
Verschiedene Touren müssen für die Wandertagsteilnehmer konzipiert werden. Dann gilt es, Karten- und Werbematerial dafür herauszugeben.

Daneben soll zu Beginn des kommenden Jahres die neue Imagebroschüre herauskommen. Nach mehreren Jahren aktualisiert die Stadt damit ihren touristischen Auftritt. "Wir wollen mit ansprechendem Material auf uns aufmerksam machen", so Bürgermeister Armin Warmuth (CSU). Das Design der Imagebroschüre steht bereits, wie Schorn erklärt.

Ihr ist Hammelburg und das Saaletal nicht fremd. Schorn stammt aus Oberthulba. Zum Studium (Marketing, Englisch, Spanisch) verließ sie die Region. Sie arbeitete bei verschiedenen Event- und PR-Agenturen in Nordrhein-Westfalen, zuletzt war sie für das Marketing des Mediaparks Köln zuständig. Nun, mit 39 Jahren, kehrt sie in ihre Heimatregion zurück.

Dabei sagt Schorn: "Ich war nie ganz weg." Sie hatte nicht zuletzt durch die familiären Kontakte eine Bindung zu der Saalegegend. Sie habe auch immer wieder nach beruflichen Möglichkeiten in der Region geschaut. Die Ausschreibung der Tourismusstelle bot für sie eine gute Chance. Die Aufgabe entspreche dem, was sie gerne mache, und sei sehr interessant.

Mit der Schaffung der neuen Leitungsstelle hat die Stadt den Bereich Tourismus vom Bereich Museum, Archiv und Kultur getrennt. Schorn ist für die Tourist info verantwortlich und für die Entwicklung neuer touristischer Produkte und Kommunikationsmittel zuständig. Die kulturgeschichtliche Arbeit, die Denkmalpflege und die Städtepartnerschaft deckt Elfriede Böck ab.

Die Vorbereitung des Jubiläumsjahrs 2016 ist allerdings eine Aufgabe, bei der sich die Bereiche überschneiden. So arbeiten die beiden Frauen gemeinsam bei der Organisation des Veranstaltungsreigens mit. Die Federführung liegt bei Böck. Für einzelne Veranstaltungen trägt Schorn die Verantwortung - so zum Beispiel für den Rhöner Wandertag.