Neue Lösung für den Feuerthaler Dorfplatz

1 Min
Der Platz an der Kirche in Feuerthal bekommt ein Pflaster. Foto: Archiv/ Arkadius Guzy
Der Platz an der Kirche in Feuerthal bekommt ein Pflaster. Foto: Archiv/ Arkadius Guzy

Die Umgestaltung des Kirchenvorplatzes kann in diesem Jahr endlich beginnen.

Damit auf der Fläche vor der Kirche und der früheren Schule endlich ein Dorfplatz entstehen kann, nimmt die Stadt den Umbau in die eigene Hand. "Wir haben entschieden, es selber zu machen", sagte Bürgermeister Armin Warmuth (CSU) bei der Bürgerversammlung am Mittwochabend. Damit hat das Warten auf einen Baubeginn bald ein Ende.

Seit etwa drei Jahren zieht sich das Vorhaben hin. Und es lief Gefahr, sich noch weiter hinauszuzögern, da die Förderbedingungen sich geändert haben, wie Warmuth erklärte. Ursprünglich wollte die Stadt den Platz mit Unterstützung des Amts für ländliche Entwicklung umbauen. Nun macht sie es in Eigenregie mit dem Bauhof. Die Umgestaltung der Fläche und die Schaffung eines barrierefreien Zugangs zur Kirche kosten laut Warmuth 80 000 Euro.

Davon müsste die Kirchenstiftung nach Aussage von Ortssprecher und Kirchenpfleger Jürgen Armbruster 57 000 Euro übernehmen. Die Kirchenverwaltung hofft daher auf die Unterstützung der Diözese. "Wir wollen versuchen, unseren Anteil auf 10 000 bis 12 000 Euro zu senken", sagte Armbruster. Im Juni gibt es Gespräche mit der Diözese, wie Warmuth erklärte. Die Arbeiten könnten dann nach dem Weinfest beginnen, also Mitte September.

Warmuth kündigte außerdem Gehwegsausbesserungen in der Feuerthaler Straße an. Und für den Bus sei "mittelfristig eine Haltebucht anzustreben".

Schon beendet ist der Breitbandausbau in Feuerthal. Die Glasfaserkabel sind verlegt, die Technik ist abgenommen, alles "funktioniert einwandfrei", berichtete Jürgen Weigand, von der Stadtwerke-Tochter Hab-Net. Für die ersten Kunden sind just am Mittwoch die schnellen Verbindungen freigeschaltet worden. Sie können mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde im Internet surfen, wie Weigand an der Statusübersicht eines Anschlusses belegte. Die Stadtwerke, die den Zuschlag für den Ausbau des Breitbandnetzes bekommen hatten, halten am Donnerstag, 2. Juni, ab 19 Uhr im MGV-Heim in Westheim einen Informationsabend für Feuerthal und Westheim zu den neuen Anschlussmöglichkeiten ab.

Im Diskussionsteil der Bürgerversammlung kochte wieder einmal das Thema Forstwege kurz hoch. Armbruster und andere Feuerthaler bemängelten den Zustand der Wege. Außerdem kritisierten sie, dass die neu ausgebauten Forstwege, insbesondere am alten Sportplatz, per Schild nur für den forstwirtschaftlichen Verkehr freigegeben sind. Hubertus Tumpach, städtischer Forstbetriebsleiter, erklärte das mit Fördervorgaben. Er versprach aber, die Wegesituation mit dem Ortssprecher anzuschauen.