Die Proben für "Die Schöpfung" von Joseph Haydn laufen schon seit Wochen auf Hochtouren.
Etwa 70 Sänger und 25 Musiker laden zum Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn am Samstag, 30. April, um 19 Uhr in die katholische Stadtpfarrkirche St. Johannes. Ausführende sind katholische und evangelische Kirchenchöre aus Hammelburg sowie der Kammerchor und der katholische Kirchenchor aus Bad Brückenau. Instrumental werden die ökumenischen Sänger durch ein Kammerorchester aus ganz Franken begleitet. Die Gesamtleitung hat Stadtkantor Dieter Blum.
Seit einem Dreivierteljahr üben die Sänger aus den oben genannten Chören für die Aufführung dieses Mammutwerkes. Regelmäßig sind sie zur Probe im Pfarrzentrum anzutreffen. Es geht um Feinheiten und Nuancen im Chorgesang. Unerbittlich wacht Blum über die Exaktheit der Klänge, Dynamik und Rhythmen. Die Sänger sind bereit, alle Korrekturen zu lernen und die Passagen immer wieder geduldig zu wiederholen, bis es passt.
Dafür opfern sie offensichtlich gerne ihre Freizeit. Probeabend ist jede Woche.
Gehobenes Niveau
Warum tut man sich das an? "Ich habe ganz einfach viel Freude am Singen", sagt Chorsängerin Waltraud Schlereth. "Wir sind eine schöne Clique und verstehen uns gut", fügt sie an. Und die eigene Familie finde es gut, dass sie sich gesanglich einbringe, sagt Schlereth. "Ich singe gerne geistliche Musik", verrät Sängerin Ingrid Thoma. An diesem Chor schätze sie das gehobene musikalische Niveau. Die anspruchsvolle Haydn-Schöpfung zu singen, sei nämlich nicht so einfach. Das könne nicht jeder aus dem Stegreif singen. "Darüber hinaus entstehen gute Freundschaften im Chor, die ich sonst nie hätte", sagt sie.
"Dieses Werk Haydns ist die Krone der Musik", sagt Sänger Horst Hornung. Schon 1993 habe er in einem anderen Chor diese Komposition auf dem Notenpult gehabt.
"Ich freue mich, dass ich jetzt wieder mitsinge", verrät er.
Unter den Sängern ist auch Dieter Bogner anzutreffen, der selbst lange Zeit seinen Taktstock für den Männerchor schwang. "Ich singe hier mit, weil mir die Musik Spaß macht", sagt er. Es sei für ihn interessant, einmal die Rollen vor und hinter dem Dirigentenpult zu tauschen. Nicht nur aus Hammelburg und Bad Brückenau kommen die Sänger. Auch aus Sulzthal, Oberthulba oder Altbessingen reisen sie an. "Nach der Aufführung geht es mit anderen Chorwerken wieder weiter", bestätigen die Sänger. Die Welt wird nicht neu geschaffen. Doch hat der weltberühmte Komponist Joseph Haydn (1732 bis 1809) mit der Schöpfungsgeschichte für Chor und Orchester vor rund 220 Jahren die biblische Erschaffung der Welt (Genesis, 1. Buch Mose) in der Musik der Wiener Klassik nachempfunden.
Die Aufführung der Schöpfung wird in dem Oratorium-Konzert durch Solosänger unterstützt, nämlich Katharina Bergrath (Sopran), Victor Schiering (Tenor) und Sven Fürst.
Kartenvorverkauf
Karten gibt es im Vorverkauf im Bunten Buchladen, im katholischen Pfarrbüro, in der Tourist-Information und in der Buchhandlung Müller.