Modezentrum Mützel öffnet in Euerdorf

2 Min
Aufschlussreicher Tag: Klaus-Dieter Mützel (Mitte) heißt die ersten Kunden willkommen. Fotos: Arkadius Guzy
Aufschlussreicher Tag: Klaus-Dieter Mützel (Mitte) heißt die ersten Kunden willkommen. Fotos: Arkadius Guzy
Farblich abgestimmt: Johannes Mützel arbeitet im Geschäft mit.
Farblich abgestimmt: Johannes Mützel arbeitet im Geschäft mit.
 
Eröffnung Modezentrum Mützel
Eröffnung Modezentrum Mützel
 
Eröffnung Modezentrum Mützel
Eröffnung Modezentrum Mützel
 
Eröffnung Modezentrum Mützel
Eröffnung Modezentrum Mützel
 
Eröffnung Modezentrum Mützel
Eröffnung Modezentrum Mützel
 
Eröffnung Modezentrum Mützel
Eröffnung Modezentrum Mützel
 
Eröffnung Modezentrum Mützel
Eröffnung Modezentrum Mützel
 
Eröffnung Modezentrum Mützel
Eröffnung Modezentrum Mützel
 
Eröffnung Modezentrum Mützel
Eröffnung Modezentrum Mützel
 
Eröffnung Modezentrum Mützel
Eröffnung Modezentrum Mützel
 
Eröffnung Modezentrum Mützel
Eröffnung Modezentrum Mützel
 
Eröffnung Modezentrum Mützel
Eröffnung Modezentrum Mützel
 
Eröffnung Modezentrum Mützel
Eröffnung Modezentrum Mützel
 

Neun Jahre lang stand das Kaufhaus leer. Jetzt feiert die Eigentümerfamilie einen Neuanfang - mit verändertem Konzept.

Die Neugier ist groß: Als Klaus-Dieter Mützel mit dem Glockenschlag der Euerdorfer Kirche pünktlich um 10 Uhr das Geschäft öffnet, haben sich schon mindestens 100 Kunden und Schaulustige versammelt. "Wenn so ein Geschäft nach neun Jahren wieder aufmacht, treibt es einen eben her", sagt einer der Wartenden, der aus Haard gekommen ist.

Angelika Moratschke erinnert sich noch an das alte Kaufhaus Mützel. "Ich war 1986 das erste Mal hier. Da stand hinten noch die alte Scheune", sagt die Bad Kissingerin. Es sei schade gewesen, als das Kaufhaus geschlossen wurde, sagt eine andere Frau: "Vom Schnürsenkel bis zu allem anderen - Mützel hatte alles gehabt." Das Kaufhaus Mützel hatte einen legendären Ruf. Auch im Landkreis Schweinfurt war es bekannt.

Als Klaus-Dieter Mützel die Kunden am Eingang begrüßt, sind alle auf das neue Sortiment gespannt. "Sie werden das Haus nicht wiedererkennen", sagt Klaus-Dieter Mützel zu einer Frau, die im früheren Kaufhaus zwölf Jahre lang gearbeitet hat. Denn aus dem Kaufhaus Mützel ist das Modezentrum Mützel geworden.

Die Einrichtung ist komplett neu. "Wir haben alles saniert. Die Böden und die Beleuchtung sind zum Beispiel neu", erklärt Klaus-Dieter Mützel. Er bestätigt, dass es Schäden durch den langen Leerstand gab. Ohne genaue Zahlen zu nennen, sagt der Geschäftsführer: "Wir haben sehr viel investiert."

Im Frühjahr 20134 fiel die Entscheidung

Immer wieder muss er Hände schütteln. Kunden und Bekannte beglückwünschen ihn. Die Familie habe schon länger über eine Neueröffnung nachgedacht. Im Frühjahr des vergangenen Jahres sei die Entscheidung gefallen. "Es war eine familiäre Sache", meint Klaus-Dieter Mützel. Er erklärt die Entscheidung für Euerdorf zum einen damit, dass die beiden Söhne auch in der Textilbranche arbeiten - Sohn Johannes sogar im Kaufhaus selbst. Zum anderen habe sich die Gelegenheit ergeben, die Immobilie komplett vom Bruder zu übernehmen. Sie gehöre nun ganz ihm, sagt Klaus-Dieter Mützel.

Viel ist darüber spekuliert worden, wie groß die Ladenfläche ausfallen wird. Nun ist klar: Das ganze Haus ist wieder offen. Laut Klaus-Dieter Mützel sind es 4500 Quadratmeter, verteilt auf die drei Etagen. 40 neue Mitarbeiter habe er eingestellt. Das Sortiment konzentriert sich, wie der neue Name andeutet, auf Herren-, Damen- und Kindermode. Am Eingang gibt es allerdings auch Wohnaccessoires und in einem der Obergeschosse einige Spiel- und Schreibartikel für Kinder.

"Wir wollen das Mode- und Erlebnishaus in der Region sein", verkündet Klaus-Dieter Mützel selbstbewusst. Er wolle nicht gegen die Galerie in Schweinfurt konkurrieren, vielmehr soll sein Geschäft als ein "eigenständiges und individuelles" Angebot mit eigenem Konzept verstanden werden. Im Gegensatz zur ECE-Galerie in Schweinfurt reiht sich im Modezentrum Mützel nicht ein Laden an den anderen. Die Etagen und Markenabteilungen bilden ein zusammenhängendes Kaufhaus. Die Sortimentsbereiche sind abwechslungsreich und aufwendig gestaltet, wie die Besucher konstatieren. Ein alter Schrank oder ein Fahrrad sind zum Beispiel als Gestaltungselemente zu finden.

Schwere Zeit für Euerdorf

Die Zeit nach der Schließung des Mützel-Kaufhauses war eine schwere Zeit für Euerdorf, wie Bürgermeister Reinhard Hallhuber (CSU) bestätigt. Die Leute, die vorbeigefahren sind, hätten immer gefragt, was mit dem Gebäude sei. Daher ist der Bürgermeister über die neuerliche Belebung des Innenorts froh. Und so voll wie am Eröffnungstag ist es in Euerdorf selten. Nicht nur der Parkplatz am Spitzgarten ist belegt.

Laut Hallhuber gibt es sowieso Überlegungen, neue Parkflächen zu schaffen. Zunächst aber befasst sich der Gemeinderat noch am Abend mit der Situation in der Schweinfurter Straße. Die Zwei-Stunden-Parkregelung soll reaktiviert werden, damit Pendler die Stellflächen nicht bis zum Abend blockieren.

Von so viel Belebung träumt manch einer in Hammelburg. Am Eröffnungstag soll sich die ganze Aufmerksamkeit aber auf Euerdorf richten. "Wir haben unsere Kräfte erst einmal auf Euerdorf konzentriert", sagt Klaus-Dieter Mützel und verweist ansonsten auf die Laufzeit der Mietverträge für die geschlossenen Läden in Hammelburg. Er fügt aber hinzu: "Wir freuen uns auf die Hammelburger. Wir hatten früher viele Hammelburger Kunden."