Mit Talent und Fleiß zum Erfolg

2 Min
Bürgermeister Peter Harts (links) Glückwünsche galten sowohl den jungen Sportlerinnen (von links) Elisa Eich, Lilian Heid und Anna Lukaschewitsch wie auch dem erfahrenen Kegler Karl Volpert
Bürgermeister Peter Harts (links) Glückwünsche galten sowohl den jungen Sportlerinnen (von links) Elisa Eich, Lilian Heid und Anna Lukaschewitsch wie auch dem erfahrenen Kegler Karl Volpert
Die erfolgreichen Dart-Spieler, die aufstiegen, dürfen sich ebenfalls mit der Ehrenurkunde schmücken. Fotos: Winfried Ehling (3)
Die erfolgreichen Dart-Spieler, die aufstiegen, dürfen sich ebenfalls mit der Ehrenurkunde schmücken.   Fotos: Winfried Ehling (3)
 
Erst im letzten Derby gelang den Fuchsstädter Volleyball-Damen (Foto) und ihrem Trainer Erwin Leurer (rechts) die Meisterschaft und damit der Aufstieg in die Kreisliga.
Erst im letzten Derby gelang den Fuchsstädter Volleyball-Damen (Foto) und ihrem Trainer Erwin Leurer (rechts) die Meisterschaft und damit der Aufstieg in die Kreisliga.
 

Erfolgreiche Sportler ehrte die Gemeinde Fuchsstadt bei einem feierlichen Empfang.

Herausragende Leistungen heimischer Sportler würdigt die Gemeinde mit einem Sportlerempfang, bei dem Bürgermeister Peter Hart heuer drei junge Leichtathletinnen, einen Kegler, das Volleyballteam der Damen und zwei Dart-Klubs mit der Ehrenurkunde auszeichnete. "Einsatzwillen und Engagement lohnen sich", stellte der Rathausobere fest, der mehrere Anwesende zum wiederholten Male ehrte. Sein Dank galt neben den erfolgreichen Aktiven auch denen, die Verantwortung in den einzelnen Abteilungen tragen sowie dem TV/ DJK Hammelburg, der seine Ressourcen bereitstellte.

Nicht zum ersten Mal

Zwei junge Sportlerinnen - wahre Multitalente - ernteten nicht zum ersten Male die Auszeichnungen. Lilian Heid gewann die Unterfränkische Leichtathletik-Meisterschaft im Mehrkampf und holte sich den Titel als Hochsprungbeste in ihrer Klasse. Zweite Plätze brachte sie im 50-Meter-Lauf, Weitsprung und Ballweitwurf mit in ihre Heimatgemeinde.
Elisa Eich errang den 3. Rang in der Mehrkampfmeisterschaft und wurde Einzelmeisterin im 50-Meter-Lauf. Zwei weitere dritte Plätze erreichte sie im Hochsprung und im 800-Meter-Lauf. Einen besonderen Erfolg verbuchten die beiden Genannten und ihre Sportkameradinnen Lena Weigand und Jule Betz in der 4 x 50-Meter-Staffel, in der sie den zehn Jahre alten Rekord brachen. Auch im U12-Mehrkampfteam setzten Heid und Eich eine neue Rekordmarke. Beide Bestleistungen hielten bisher die LAZ Obernburg.
Fuchsstadt ist offensichtlich ein Hort junger Läuferinnen. Auch Anna Lukaschewitsch darf sich mit dem Unterfränkischen Meistertitel schmücken. In der Staffel erlief die gerademal Zwölfjährige mit ihren Kameradinnen den 1. Platz über 800 Meter in der Altersklasse U18. Hier verhalf auch Johanna Witschel zum Sieg.

Urgestein des Kegelklubs

Nach den "Lauf-Gazellen" würdigte Bürgermeister Karl Volpert ein "Urgestein" des Kegelsports, der noch Gründungsmitglied des ehemaligen Sportkegelclubs "Olympia Fuchsstadt" war. Der 75-Jährige gilt als einer der Besten seiner Altersklasse und beteiligt sich bis heute an Unterfränkischen und Bayerischen Championaten. Im vorigen Jahr wurde er Bezirksmeister mit der Mannschaft und Zweiter im Einzelspiel.
Spannung und reichlich Dramatik gab es für die Volleyball-Damen und ihre Trainer Erwin Leurer und Markus Öftring. Erst im letzten Punktespiel gegen Hausen konnten sie die Meisterschaft im Kreis-Derby "nach Hause baggern" und den Aufstieg in die Kreisliga feiern.
Am Erfolg waren die nachfolgenden Spielerinnen beteiligt: Stefanie Weidner, Astrid Partsch, Susanne Büchner, Angelika Kohlhepp, Romy Pfülb, Romy Templin, Anna-Lena Matthes, Anna Stemmer, Kim Kokisch, Alexandra Kempe, Carolin Schneider, Anne Dittmann, Martina Kippes, Simone Leurer und Antonia Stemmer.
Die Gratulation des Bürgermeisters galt auch zwei Teams der Trend-Sportart "Dart". Den "Feuerfüchsen" und "Odins Krieger", zwei heimische Pfeilwurf-Mannschaften die seit neun Jahren bestehen, gelang der Aufstieg in die nächsthöhere Liga. Die Feuerfüchse - Michael Kohler, Marco Holzinger, Alexander Wiesler, Thomas Heinz, Frank Becker und Detlef Hahn - erklommen die Bezirksliga mit nur einer Niederlage.
Den Aufstieg in die A-Klasse sicherten sich die Krieger Odins. Am Erfolg beteiligt waren Kurt Warmuth, Manfred Weiß, Oliver Gerlach, Ralf Gräb, Sebastian Maier und die beiden "Kriegerinnen" Elke Schubert und Katharina Mendel.
Mit seinen Glückwünschen an die Geehrten, Trainer und Betreuer übermittelte Hart auch den Dank der Gemeinde mit den Worten: "Ihr seid mit euren Leistungen auch Botschafter Fuchsstadts".