Mit 85 noch voller Elan

1 Min
Die Schlepperfreunde Vorrhön zeigten eine Ausstellung mit alten Fahrzeugen und Geräten. Foto: Gerd Schaar
Die Schlepperfreunde Vorrhön zeigten eine Ausstellung mit alten Fahrzeugen und Geräten. Foto: Gerd Schaar
Silber-Ehrungen wegen langjähriger Mitgliedschaften beim Bayerischen Fußball-Verband. Foto: Gerd Schaar
Silber-Ehrungen wegen langjähriger Mitgliedschaften beim Bayerischen Fußball-Verband. Foto: Gerd Schaar
 
Die Goldnadeln des BLSV fürs Ehrenamt gingen an Siegfried Weidinger und Matthias Helm. Björn Brust (links) und Winfried Benner gratulierten. Foto: Gerd Schaar
Die Goldnadeln des BLSV fürs Ehrenamt gingen an Siegfried Weidinger und Matthias Helm. Björn Brust (links) und Winfried Benner gratulierten. Foto: Gerd Schaar
 
Ehrung langjähriger Mitgliedschaften im Sportverein Rot-Weiß Obererthal. Foto: Gerd Schaar
Ehrung langjähriger Mitgliedschaften im Sportverein Rot-Weiß Obererthal. Foto: Gerd Schaar
 
(Vorn, v. l.): Matthias Helm, Siegfried Weidinger und Friedbert Brust wurden mit Gold des Bayerischen Fußball-Verbandes geehrt. Foto: Gerd Schaar
(Vorn, v. l.): Matthias Helm, Siegfried Weidinger und Friedbert Brust wurden mit Gold des Bayerischen Fußball-Verbandes geehrt. Foto: Gerd Schaar
 
Höchste Auszeichnungen erhielten Markus Nöth (Mitte links) und Hilmar Schärpf (Mitte rechts). Hierzu gratulierten Winfried Benner (links), Marco Weigand und Björn Brust (rechts). Foto: Gerd Schaar
Höchste Auszeichnungen erhielten Markus Nöth (Mitte links) und Hilmar Schärpf (Mitte rechts). Hierzu gratulierten Winfried Benner (links), Marco Weigand und Björn Brust (rechts). Foto: Gerd Schaar
 
(V.l.): Die Ehrenraute übergab der BFV-Kreis-Ehrenamts-Beauftragte Klaus Eisenmann an den Rot-Weiß-Ehrenamts-Beauftragten Matthias Helm und den Vorsitzenden Björn Brust. Foto: Gerd Schaar
(V.l.): Die Ehrenraute übergab der BFV-Kreis-Ehrenamts-Beauftragte Klaus Eisenmann an den Rot-Weiß-Ehrenamts-Beauftragten Matthias Helm und den Vorsitzenden Björn Brust. Foto: Gerd Schaar
 
Höchste Ehrung: Gold mit Diamantkranz für Friedbert Brust. Foto: Gerd Schaar
Höchste Ehrung: Gold mit Diamantkranz für Friedbert Brust. Foto: Gerd Schaar
 

Zu seinem "unrunden" Jubiläum ehrte der SV Rot-Weiß Obererthal viele Mitglieder.

Er ist im besten Seniorenalter und erfreut sich großer Beliebtheit. Der Obererthaler Sportverein Rot-Weiß feierte am Sonntag mit einem Kommers sein 85-jähriges Bestehen. Verbunden war dieses Fest mit dem Plootzfest. Die Schlepperfreunde Vorrhön gestalteten eine Ausstellung historischer Fahrzeuge und Geräte.

"Ich bin stolz auf unsere 85", sagte Vorsitzender Björn Brust zur Begrüßung. Denn vor allem die Kameradschaft und der Zusammenhalt seien entscheidend. Da könne das Spielergebnis sein, wie es wolle, blickte Brust auf bewegte Zeiten der Kicker im vergangenen Jahrzehnt zurück. Seinen Blick richtete er aber auch auf die erfolgreiche Abteilung der Damen-Gymnastik.


Hoher gesellschaftlicher Rang

Da kam die hohe Auszeichnung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) mit der Silbernen Raute gerade recht, die der Kreis-Ehrenamts-Beauftragte Klaus Eisenmann mit lobenden Worten überreichte. "Sport ist heutzutage ein wichtiges Standbein des gesellschaftlichen Lebens", sagte Monika Horcher (Bündnis 90/ Die Grünen), die stellvertretende Landrätin. Gerade in Umbruchszeiten wirke der Sport als Stabilisator, der die Werte Fairness und Teamgeist sowie die Verbindung durch ehrenamtliches Engagement biete. Glückwünsche kamen von den Nachbarvereinen aus Thulba und Untererthal.


Auch der BLSV ehrte

Sportgeist und Kameradschaft hätten sich bei Rot-Weiß im Auf und Ab der 85 Jahre als stabil erwiesen, gratulierte 2. Bürgermeister Reimar Glückler (CBB). "Für mich ist es heute in Obererthal ein Heimspiel", stellte der Vorsitzende des Sportkuratoriums, Dr. Winfried Benner, fest. Er erinnerte an das lustige Elfmeterschießen heuer im Rahmen der 1300-Jahr-Feier, an dem Vereinsvorsitzende und der Hammelburger Stadtrat samt Bürgermeister teilgenommen haben. Von Benner gab es auch im Namen des BLSV verschiedene Auszeichnungen.

"Die höchste BLSV-Ehrennadel in Gold mit Diamantkranz erhält Friedbert Brust", sagte Benner. Der Geehrte habe über 40 Jahre Vorstandsarbeit geleistet. Die Goldnadeln für langjährige Ehrenamtstätigkeiten gingen an Manfred Rüth, Siegfried Weidinger und Matthias Helm.

Ehrungen in Gold und Silber

Ehrenzeichen in Gold
gab es für treue Mitgliedschaften. Allen voran für Hilmar Schärpf, der seit 1949 dem Verein angehört, und für Markus Nöth, der 1952 eintrat. Auch Helmut Bindrum erhielt das goldene Ehrenzeichen. Er ist dem Verein seit 1955 treu. Goldnadeln durften sich wegen ihrer 50-jährigen Mitgliedschaft an die Brust heften lassen: Günther Schneider, Hubert Sitzmann, Josef Vogt, Friedbert Brust, Ludwig Knüttel, Ludwin Kolb, Erich Nebel, Dieter Nöth, Hubert Nöth, Norbert Schneider und Edwin Weigand.

Silbernadeln für 25 Jahre erhielten: Myrtha Brust, Maria Heid, Irmtraud Klotz, Barbara Pfaff, Elfriede Sitzmann, Hedwig Trost, Margot Weigand, Manfred Heid, Stefan Herrlein, Gudrun Neder, Andreas Nöth, Markus Seifert, Lioba Schärpf, Konrad und Sebastian Kippes, Michael Schneider, Oliver Graup sowie Gerda, Florian und Maximilian Trompeter.