Meterhohe Bauklotztürme in der Kinderkiste Diebach

2 Min
Was gemeinsam gelingen kann: Die Bauklotztürme in der Kinderkiste wuchsen beim Tag der offenen Tür in schwindelerregende Höhen. Foto: Elisabeth Assmann
Was gemeinsam gelingen kann: Die Bauklotztürme in der Kinderkiste wuchsen beim Tag der offenen Tür in schwindelerregende Höhen. Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 
Foto: Elisabeth Assmann
Foto: Elisabeth Assmann
 

Bei der großen Familien-Bauaktion beim Tag der Offenen Tür in der Kinderkiste in Diebach entstanden neben Türmen fiktive und reale Gebäude. Vor allem wurde die Aktion aber zu einem gelebten Miteinander von alt und jung, Eltern und Kind.

Viel Blau wuselte durch die Gänge der Tagesstätte "KinderKiste" in Diebach. Denn extra für diesen Weihnachtszaubertag gab es blaue T-Shirts mit der Aufschrift "KinderKiste Manager" für die helfenden Hortkinder.
"Die meisten unserer 75 angemeldeten Kinder waren da und haben uns unterstützt, eher sogar die Veranstaltung gemanagt. Von der Kasse bis zum Abräumen des Geschirrs packten die Kinder mit an", ist Hortleiterin Heide Gerlach-Hirt begeistert. "Wir bekamen heute so gute Resonanz für unsere Arbeit mit den Kindern und viele Anfragen zu unserem Betreuungskonzept."

Dass es den Hortkindern hier gefällt und die Hausaufgaben nur einen Teil der Betreuung ausmachen, sieht man gleich am Eingang der ehemaligen Volksschule. Bunte, bemützte Spielfiguren und lustige Holzköpfe heißen den Besucher willkommen. Ein Ständer mit selbstgestalteten Postkarten, bunte Häuser aus Holz, Karton und vielem anderen mehr schmücken Gang und Räume. Ein großes Schwarz-Weiß-Gemälde zeigt, dass auch Wartezeit kreativ genutzt werden kann. Jedes Kind konnte im Hausaufgabenraum spontan an dem Gemeinschaftswerk aus Straßen, Häusern und Bewohner mitmalen, wenn es etwa auf die Betreuerin zu Hausaufgabenkorrektur warten musste.

Der Tag der offenen Tür der Kinder-Kiste stand ganz unter dem Motto "weihnachtlicher Bauzauber". Mit einem selbstverfassten KiKi-Cup-Song eröffneten die Kinder die Veranstaltung in der Sporthalle. Mit Bechern den Rhythmus klopfend und Hortkind Cecilia Fella am Mikrophon forderten die Kids ihre Eltern und Großeltern sehr einfühlend auf: Nimm dir Zeit für mich! Komm spiel mit mir!
Das konnten alle Anwesenden sogleich in die Tat umsetzen. Extra für diesen Tag hatte die KinderKiste den Spiel- und Theatertrainer Michael Keim eingeladen. Sein Main-Spiel-Mobil war vollgeladen mit Tausenden von Bauklötzen. Mit rund 20.000 Holzklötzen konnten nun Groß und Klein in der Turnhalle eine ganze Stadt bauen. Ganz ohne Anleitung legten die Familien los.

Meterhohe Türme, die nur mit Hockern und Erwachsenen errichtet werden konnten, riesige Einkaufscenter ("mit mehr Läden als Parkplätzen"), ein Flughafen, ein schön verzierter Zoo, die Allianz-Arena, das eigene Haus mit Flachdach und auch die Diebacher Kirche entstanden auf sechs großen Bauteppichen in drei Stunden. "Mir ist wichtig, dass etwas aus den Kindern selbst entsteht. Ich will nur den Impuls geben. Hier hat das ja super geklappt", erklärt Spielpädagoge Keim sein Konzept. Neben Kindergärten und Schulen arbeitet er auch mit Firmen zusammen, um Teamgeist und Betriebsklima zu optimieren.

Am Schluss dieser größten Familien-Bauaktion, die es in Hammelburg bislang gegeben hat, gaben die mehr als 200 Erbauer noch bei einer Stadtführung Erklärungen zu ihren Werken ab. So war es dem einen Jungen wichtig, dass sein Einkaufscenter mehr Läden als Parkplätzen hat. Mindestens soviel Spass wie das Aufbauen machte auch das Einwerfen der Gebäude. Ohrenbetäubender Lärm wurde von den Erwachsenen mit einem Lächeln ertragen. Manche Kinder versuchten ihre Werke zu schützen, aber irgendwann hat auch der schönste Tag ein Ende. Gemeinsam ging das Aufräumen der 20.000 Bauklötze erstaunlich schnell und ohne Murren.
Zusätzlich zu dieser Aktion bot die KinderKiste noch weitere Workshops an. So durften die die Kinder sich duftende Handwärmer nähen, Kerzen mithilfe einer speziellen Schmelztechnik verzieren, dekorative Holzhäuschen und Kerzen bauen, Papiertaschen verzieren, Perlenketten einfädeln, Waffelhäuschen gestalten und Emaille-Schmuck brennen.

Entspannen konnten sich die rund 600 Besucher im Kindercafe mit frischen Waffeln und Getränken. Der kurzweilige Einblick in die Einrichtung zeigte viel vom Konzept der KinderKiste . Kreativität soll das Leben prägen, Ruhe und Geborgenheit und eine anregende Umgebung führen das Kind zu einer selbstbestimmten Freizeitkompetenz.