Markt Sulzthal bringt sich in die Allianz ein

1 Min
Über die künftige Gestaltung der Eingangstreppe der Mehrzweckhalle berieten die Gemeinderäte. Foto: Gerd Schaar
Über die künftige Gestaltung der Eingangstreppe der Mehrzweckhalle berieten die Gemeinderäte.  Foto: Gerd Schaar

Über die Möglichkeiten, die sich für die Gemeinde durch die Beteiligung an der Allianz Frankens Saalestück ergeben, diskutierten die Gemeinderäte.

Nein, der Markt Sulzthal ist nicht das fünfte Rad am Wagen von der Allianz Frankens Saalestück. Das zeigte sich durch die Präsenz von Tourismus-Geschäftsführer Michael Pfaff und Produktmanagerin Franziska Bischof. Sich im Saalestück einzubringen lohne sich auch für Sulzthal, so das Fazit.

"Was können wir tun?"

Nach dem Austritt unter dem alten Gemeinderat und Wiedereintritt unter dem neuen war es spannend für die Räte, wie es jetzt weitergehen soll. "Was können wir tun?", formulierte Bürgermeister August Weingart. Sulzthal ist weder Kurbereich, noch eine dominierende Weingegend. "Aber hier ist herrliche Natur direkt vor der Haustüre", zeigte Pfaff auf. Der Wunsch nach entspannendem Urlaub gestresster Städter nehme ständig zu, und der Tourismus werde immer stärker zum Wirtschaftsfaktor in der Region, so Pfaff.
Zudem könne sich die ansässige Gastronomie noch mehr in die Kulinarik einbringen und vielleicht gelinge es, Alleinstellungsmerkmale für Sulzthal auf die Beine zu bekommen. Die Genusswelt mit Wein und Essen von hoher Qualität werde geschätzt auf den bundesweiten und internationale Messen, sagte Bischof. Zudem habe die Rhön den Vorteil, zentral in Deutschland erreichbar zu sein. Der regional hochwertige Genuss werde auch über das Internet, die Druckmedien und sogar über die Erfurter Bahn beworben. Ebenso gebe es Veranstaltungskalender und Broschüren.
Die Eingangstreppe für die Mehrzweckhalle war ein weiteres Thema. Muster der Steinplatten lagen aus. Die Räte entschieden sich für graphitfarbene und silberweiße Ausführungen.
Weil die ansässige Bäckerei Hesselbach ihr 200-jähriges Betriebsjubiläum feiert, beantragte sie die Sperrung der Hörlesgasse für den Nachmittag am Samstag, 13. Juni. Dafür erhielt der Betrieb grünes Licht.
Wie schon etliche Nachbargemeinden schloss sich auch der Markt Sulzthal der Bündelausschreibung in Sachen Stromvertrag für die Jahre 2017 bis 2019 über den Bayerischen Städtetag an.
"Es ist noch genug Wasser unter dem Kiel", berichtete Weingart von einer kleinen Bootsfahrt des Wasserwirtschaftsamtes über die Teiche der Kläranlage. Dort habe man anhand der Wassertiefe gemessen, ob der Schlamm heuer entsorgt werden müsse. Das sei zum Glück noch nicht der Fall.
Der Kindergarten sei personell wieder in vollem Umgang in Betrieb, berichtete Weingart. Die zeitweise ausgefallene Personalstelle einer Kinderpflegerin sei erneut besetzt worden.

Dank an die Helfer

Weingart dankte den Helfern für die Maibaumaufstellung und erteilte den bislang unbekannten Steinewerfern im Bereich Dorfmauer eine Rüge. Kinder sollten nicht über diese Mauer balancieren, weil dies zu gefährlich sei. Wie geplant findet zu Pfingsten die Oldtimer-Rallye Sachs Franken Classic statt, die am 24. Mai auch durch Sulzthal führt.