Lachen für den guten Zweck

2 Min
Für die Musik sorgten die Frankenbrünner. Foto: Jacqueline Vera Mihm
Für die Musik sorgten die Frankenbrünner. Foto: Jacqueline Vera Mihm
Comedy Night in Oberthulba. Foto: Jacqueline Vera Mihm
Comedy Night in Oberthulba. Foto: Jacqueline Vera Mihm
 
Comedy Night in Oberthulba. Foto: Jacqueline Vera Mihm
Comedy Night in Oberthulba. Foto: Jacqueline Vera Mihm
 
Comedy Night in Oberthulba. Foto: Jacqueline Vera Mihm
Comedy Night in Oberthulba. Foto: Jacqueline Vera Mihm
 
Comedy Night in Oberthulba. Foto: Jacqueline Vera Mihm
Comedy Night in Oberthulba. Foto: Jacqueline Vera Mihm
 
Albin der Außerirdische tauchte plötzlich auf. Foto: Jacqueline Vera Mihm
Albin der Außerirdische tauchte plötzlich auf. Foto: Jacqueline Vera Mihm
 

Silvia und Albin Friedrich und ihre Spaßgruppe sammelten mit einer Benefiz Comedy Night Geld für die "Versteckten Engel" und die Stammzellspenderdatei "Netzwerk Hoffnung" - und viele machten mit.

Ob Köln oder Riedenberg, ob Bürgermeister oder TV-Star: Alle waren gekommen, um Menschen eine Freude zu machen und um einen guten Zweck zu unterstützen: die Comedykünstler der Comedy Night in Oberthulba.
Über 180 Zuschauer füllen den Pfarrsaal. Sie sind alle dem Aufruf der Oberthulbaer Spaßgruppe gefolgt und gekommen, um ein Event der komödiantischen Extraklasse zu sehen. Das Ehepaar Silvia und Albin Friedrich und ihre Spaßgruppe Oberthulba sind bereits Benefiz-Profis: Profis darin, durch Engagement und mit viel Elan Geld für gute Zwecke zu generieren. Im vergangenen Herbst initiierten die Gruppenmitglieder eine DKMS-Typisierungsaktion, bei der dank der hervorragenden und uneigennützigen Unterstützung vieler helfender Hände rund 20 000 Euro eingenommen wurden. Der Erfolg ermutigte sie, für diesen Herbst wieder einen Termin anzusetzen.


Zwei Spendenempfänger

Man hatte zwei Projekte als Empfänger des Spendengeldes ausgesucht: Die "Versteckten Engel", vertreten durch Iris Hönig, und die Stammzellspenderdatei "Netzwerk Hoffnung", vertreten durch Prof. Dr. M. Böck, den Direktor des Instituts für Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie des Unversitätsklinikums Würzburg. Beide stellten ihre Projekte vor. Prof. Böck Sinn und Tätigkeit der Stammzellspenderdatei des Universitätsklinikums Würzburg und Hönig ihr Projekt Die "Versteckten Engel".

Wie viel Freude kreative Menschen schenken können, war in der langen Benefiz Comedy Night in Oberthulba zu spüren. Der frisch gestylte Albin Friedrich moderierte die Comedy Night, und den Auftakt machte Uwe Baumgart, der seine aus Frankenbrünnern bestehende nostalgische Musikbox aktivierte. Mit bayrisch-ländlicher Musik sorgte diese für Schwung, alle wurden mit einer Clownsnase für den Notfall belohnt, und fließend ging es weiter zu politischen Angelegenheiten.


Besuch von Merkel und Obama

Nachdem die Staatssekretärin das Kommen ihrer Chefin angekündigt hatte, checkten sechs Security-Leute den Raum und so manche Tasche der Zuschauer. Die Nationalhymne erklang, die Zuschauer wurden gebeten aufzustehen, und dann wurde sie eingeflogen: Angela Merkel (Birgit Bollwein) landete und informierte über viele Formen von Krisen: Von "Frischlings-... äh Flüchtlingskrisen" bis "Klimakteriumskrisen", die sie als für sich schlimmste Krise entlarvte. Weiterer hoher Staatsbesuch kam an diesem Abend nach Oberthulba: Barack Obama (Jan Hemmrich) zeigte Merkel sein Begrüßungsgeschenk, das man ihm nach seiner Ankunft in Deutschland ausgehändigt hatte: Eine Plastiktüte eines Discounters mit Bier und einem Rechtsschreibduden.

Der 2. Bürgermeister von Riedenberg, Matthias Krause alias Hausmeister Matthias, nahm seine lachenden und schmunzelnden Zuschauer mit auf eine Reise in die 1980er Jahre, erzählte märchenhaft Gruseliges über die Autoindustrie: Vom Radkäppchen, dem Katalysator und heulenden Toyoten. Nachdem die Zuschauer den Wald, in dem der böse Golf sich umhertrieb, wieder verlassen hatten, machte Krause mit ihnen noch einen Ausflug an die Rhabarbarbarbara-Bar und animierte einen Arzt, Prof. Boeck, und einen Fahrschullehrer noch zu einer spontanen Showeinlage, welche diese gekonnt und mit viel Lachen darboten.

Der mittlerweile in Köln lebende und bei RTL arbeitende, aber bekennende Burglauerer Nico Rossmann war extra von Köln nach Oberthulba gekommen, um den guten Zweck zu unterstützen. Er klärte als Professor über die "Geräuschtourette" auf und reiste mit einem Zuschauer noch einmal voller Witz nach Spanien und zurück. Otmar Schraut alias Olga suchte ihren Mann, den Bauer Eugen, und führte die begeisterten Zuschauer in das Spiegelkabinett und entlang der Bahngleise ihres Ehealltags. Zur Verzückung der Zuschauer kam das Apfelmännle alias Jürgen Häfner und sang sein kleines Lied, froh ein Apfelmännle sein zu dürfen und kein Bananenmännle.
Frankenwürfel-Gewinner Fredi Breuning erzählte vom Bevölkerungsrückgang in der Rhön und von seiner Beobachtung, dass in Bad Kissingen wohl mehr künstliche Hüftgelenke in der Fußgängerzone unterwegs sein müssten als in Schweinfurt Kugellager produziert werden.
Es war ein grandios amüsanter Abend, bei dem an die 2000 Euro für den guten Zweck zusammenkamen. "Netzwerk Hoffnung" und die "Versteckten Engel" können sich so je über 1000 Euro freuen.