Eine "Überraschung" zeigt die Theatergruppe am Donnerstag, 28. Juli, auf dem Marktplatz.
Der Klimaerwärmung mit kreativen Mitteln begegnen ist das Ziel der Klimakunstschule. Das Programm des Berliner Vereins Bildungscent war am Frobenius-Gymnasium zu Gast. Was dabei mit den Schülern der Theatergruppe entstanden ist, können alle am Donnerstag, 28. Juli, um 10 Uhr auf dem Marktplatz erleben.
In mehreren Workshops nahm sich die Theatergruppe des Umweltthemas an. Von Eisbär Paula, einem Baby-Hai und einem afrikanischen Jungen erfuhren die Schüler, wie der Klimawandel sich auf die Nahrungskette in verschiedenen Ökosystemen auswirkt und welche Folgen er für die Landwirtschaft hat. Die Figuren hatte Schauspielerin und Bauchrednerin Petra Hofmann mitgebracht.
Paula erzählte, dass ihr langsam die Eisschollen unter dem Hintern wegschmelzen, und für sie die Robbenjagd daher immer schwieriger wird. Der Hai berichtete von Plastikmüll in den Meeren.
Nach ihrem Auftritt erarbeitete Hofmann mit den Schülern kleine Szenen. Dafür durften diese ein Kuscheltier mitbringen.
Die Klimakunstschule von Bildungscent wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert, wie Armin Beber, einer der Mitarbeiter des Vereins, erklärte. So bekam das Frobenius-Gymnasium über Bildungscent zusätzlich zum Workshop mit der Bauchrednerin 500 Euro. Mit dem Geld wurde Karolin Wunderlich, Theaterpädagogin am Theater Schloss Maßbach, engagiert. Sie erarbeitete mit den Schülern die Aktion, die am Donnerstag auf dem Marktplatz zu sehen ist.
Eva-Maria Conrad, Lehrerin und Leiterin der Theatergruppe, hatte sich für die Klimakunstschule beworben und das spezielle Bildungsprogramm ans Hammelburger Gymnasium geholt. Durch Zufall ist sie auf das Angebot gestoßen, wie sie erklärte. Eine ehemalige Schülerin, die bei Bildungscent mitgearbeitet hatte, habe sie darauf aufmerksam gemacht.