Wer das neue Veranstaltungsprogramm des Vereins Kulturbunt für 2016 in den Händen hält, mag sich wundern: Der Umfang ist deutlich reduziert, die Übersicht passt auf ein DIN-A4-Faltblatt.
Nach rund 20 Jahren Kulturarbeit in Hammelburg mit vielen originellen, kreativen und denkwürdigen Veranstaltungen fährt der Verein seine Aktivitäten zurück.
Der Aufwand war nicht mehr durchzuhalten, wie Barbara Stross, eine der Vorstandsfrauen, auf Nachfrage sagte. "Wir sind alle 20 Jahre älter geworden, haben vielfältige Verpflichtungen von der Enkel- bis zur Seniorenbetreuung und sind ja fast alle auch noch an anderer Stelle engagiert." Zudem seien in den vergangenen Jahren immer mehr Veranstalter dazugekommen, die Kabarett und ähnliche Veranstaltungen anbieten. Die Termine hätten sich gehäuft. "Aufhören war durchaus eine Option - das aber wollte so endgültig keine von uns 13 Vorstandsfrauen. Weniger unter dem Stichwort ,klein und trotzdem fein‘ war eine Alternative, mit der wir es ein Jahr lang versuchen wollen", erklärte Stross.
So gibt es auf das Jahr 2016 verteilt nur noch fünf Großveranstaltungen. Bisher organisierte Kulturbunt bis auf die Sommerpause im Juli und August einmal pro Monat Kabarett, eine musikalische Darbietung oder eine Kinovorführung am einem besonderen Ort mit besonderen Speisen.
Trotz des verschlankten Programms bietet Kulturbunt auch im kommenden Jahr diese gewohnte Mischung an Veranstaltungen. Los geht es mit dem Kabarett-Solo "Neurosen und andere Blumen" mit Eva Eiselt am Freitag, 22. Januar. Kulturbunt kann sich rühmen, immer wieder bekannte Künstler nach Hammelburg zu holen. Diesmal ist es Arnulf Rating.
Rating gehört seit Jahrzehnten zur deutschen Kabarett-Szene dazu. Er hat Ende der 70er Jahre mit der Gruppe "Die 3 Tornados" das deutsche Kabarett-Establishment mit einem neuen, von der Sponti-Kultur beeinflussten Stil aufgemischt. Am 15. April blättert Rating sich im Hammelburger Pfarrzentrum in seinem Programm "Rating Akut" durch die großen Zeitungsschlagzeilen.
Kulinarisches Kino
Im Sommer beteiligt sich Kulturbunt mit einer eigenen Veranstaltung am Jubiläumsjahr der Stadt Hammelburg: Vom 4. Juni bis 17. Juli ist in der ehemaligen Schreinerei Heinickel die von Roland Halbritter kuratierte Mail-Art-Ausstellung zu sehen. Künstler aus der ganzen Welt waren aufgerufen Postkarten zum Thema Bocksbeutel zu gestalten.
Für 2016 hat Kulturbunt zudem wieder eine kulinarische Kinovorführung geplant. Am 28. Oktober ist der Film "Madame Mallory und der Duft von Curry" zu sehen. Der Küchenchef des Hotels Ullrich stimmt die Zuschauer mit dem "Geschmack von Curry" auf die Vorführung ein.
Im Herbst, am 12. November, ist das Würzburger Improtheater "Die Beutelboxer" im Bocksbeutelkeller zu Gast. Neben diesen Großveranstaltungen läuft im kommenden Jahr die monatliche Programmfilmreihe in der Stadtbibliothek weiter. Den ersten Film zeigt Kulturbunt am 26. Januar um 20 Uhr.