Für Begeisterung sorgte das Weihnachtskonzert am Frobenius-Gymnasium. Bei einem abwechslungsreichen Programm zeigten rund 180 Schüler ihr Können.
Viele Zuhörer durften sich über ein besonderes musikalisches Vorweihnachtsgeschenk freuen. Das Frobenius-Gymnasium lud zum Weihnachtskonzert ein. Mit rund 180 Schülern, unter der Gesamtleitung von Ute Strehler und Andreas Strehler, wurde eindrucksvoll dargestellt, welche große Bandbreite an Weihnachtsstücken in verschiedenen Musikrichtungen möglich ist.
Einen gekonnt beschwingten Einstieg in den stimmungsvollen Abend gestaltete die Oberstufen-Bigband mit "Carol of the Bells". Spritzige Improvisations-Elemente werteten das Stück auf. Die Unterstufen-Bigband der Klassen 5 bis 7 unter der Leitung von Alexander Kneuer, stand dem in nichts nach und erfreute das Publikum mit "White Christmas" und "Jingle Bells". Das Kammermusik-Ensemble präsentierte sich mit "Silver Bells" zunächst melodiös mit vielen Solo-Stimmen. Im Big-Band-Sound wurde fantasievoll "Let it Snow" gekonnt dargebracht. Das Saxophon-Quartett ließ ebenfalls das Publikum mitgehen bei "Winter Wonderland" und überraschte mit kurzweiligen Tempi- und Tonartwechseln.
Aber auch die gesungenen Stücke wurden mit großem Applaus honoriert. Mit "Mary's Boy Child" hörte das Publikum karibische Klänge, dargebracht vom Unterstufenchor und der Percussionsgruppe. Temperamentvoll wurde "Celebremos las Navidades" souverän auf der Bühne vorgetragen. Weihnachtlich wurde es auch mit dem Kammerchor. Mit schönen Stimmen trug dieser "Light A Candle of Hope" vor.
Fröhlich, ungeduldig und rhythmisch - passend zum Titel - gab es noch "Can't wait for Christmas" zu hören. Besonders viel Applaus erhielt der stimmgewaltige Schulchor der Klassen 7 bis 12 für die Präsentation eines Medleys aus "The Polar Express", ausgeschmückt mit tollen Solo-Vorträgen. Parallel wurden dazu von einer 7. Klasse selbst erstellte Filmausschnitte gezeigt.
Umbau-Pausen auf der Bühne wurden mit Vorträgen verkürzt. Philomena Reichert brachte die Zuhörer mit dem Poetry-Slam-Text "Der obdachlose Gott" zum Nachdenken, was an Weihnachten wirklich passiert. Philipp Bauer hingegen gewährte einen humorigen Einblick in den tatsächlichen, mit Unpässlichkeiten gespickten Ablauf eines Heiligen Abends.
Einen fulminanten Abschluss des Konzertes bescherte die Big Band der Klassen 7 - 12. Mit "Mary, Did You Know" waren zunächst leisere Töne zu hören. Mit "Rockin` On Top of the World", ebenfalls aus "The Polar Express", zeigten alle Musiker vollen Einsatz und präsentierten einen satten, übersprudelnden Sound. Immer wieder gab es Soli und Improvisationen, was die Zuhörer mit spontanem Applaus quittierten. Schulleiter Helmut Schreiner, der eingangs das Weihnachtskonzert als einen "Höhepunkt im Schulleben" bezeichnete, behielt Recht. Ute Strehler war voll des Lobes für die jungen Künstler: "Hier haben motivierte Schüler gespielt. Auch wenn vor Weihnachten in der Schule viel Arbeit ansteht, waren sie immer zuverlässig bei den Proben. Alle waren diszipliniert dabei."