Einen besonderen Abend erlebte das Publikum in der Hammelburger Musikakademie. Zu den Klängen zweier Pianistinnen wurden verschiedene Weine verkostet.
Ganna Kravchenko strahlt. Die 30-jährige Wirtschaftsingenieurin hat es geschafft ein erstes erfolgreiches "KulturRaum" Projekt ins Leben zu rufen. Zusammen mit internationalen und preisgekrönten Pianistinnen und Kooperationspartnern wie den Wirtschaftsjunioren Bad Kissingen, dem Ehepaar Lange vom Privat-Weingut Schloss Saaleck und der Raiffeisenbank Hammelburg eG, kreierte die energiegeladene musikbegeisterte junge Frau einen Raum für Begegnungen und gute Gespräche, begleitet von genussvollen Impulsen für die Sinne. An die 70 Musik- und Weinbegeisterte hatten sich im Saal der Bayrischen Musikakademie Hammelburg eingefunden. Sie erwarteten Werke von Franck, Grieg und Chopin und die Möglichkeit verschiedene Weine zu probieren.
"Musik und Kunst mögen auf den ersten Blick nun nichts mit wirtschaftlichen Interessen zu tun haben", so führt das Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Stefan Illig ein, "geht man jedoch einen Schritt zurück, um das ganze Bild zu betrachten, kommt man nicht umhin zu bemerken, das dies ein Standortfaktor ist. Sämtliche Unternehmen sind auf die Menschen, die in ihnen tätig sind angewiesen, - ja wachsen anhand deren Ideen. Ideen kommen von Fachwissen und werden ausgelöst durch Inspiration, und um genau diese geht es hier und heute. Inspiration schöpfen, bei den Klängen dieses Konzertes", ergänzt er. Inspirationsfördernd konnte dieser Abend gewiss sein. Erstklassige Pianistinnen zu GastEin genussvoller Schwerpunkt war das erstklassige Klavier- und Orgelspiel zweier herausragender Konzertpianistinnen: Anna Victoria Tyshayeva und Sophio Gigineishvili.
Die aus Odessa stammende und in Frankfurt am Main lebende Pianistin Anna Tyshayeva arbeitet international als Solistin und Kammermusikerin und ist regelmäßig Gast renommierter Konzertreihen und Musikfestivals. Darüber hinaus leitet sie Meisterkurse für junge Pianisten im In- und Ausland und ist selbst Preisträgerin vieler internationaler Klavierwettbewerbe. Wunderbar war ihr Zusammenspiel mit der in Tiflis geborenen Sophio Gigineishvili, welche an den Musikhochschulen Mainz und Frankfurt am Main, an der sie auch Lehrbeauftragte ist, studierte.
Anna Victoria Tyshayeva rezitierte vor Konzertbeginn das aus der Romanik des 19. Jahrhunderts stammende Gedicht "Les Djinns", welches die Grundlage für das gleichnamige Konzertstück des französischen Komponisten und Organisten César Franck bildete.
Diese leidenschaftlich vorgetragene Tondichtung, von Franck als "poème symphonique" bezeichnet, ließ die Zuhörer einerseits eine sehr emotionale, fast gruselige Stimmung wahrnehmen und dann wieder eine melodische und besänftigende. Man konnte von der Musik getragen in anderen Sphären schweben. Die Hände der Pianistinnen entlockten den Flügeln unter anderem die Werke Klavierkonzert in a-moll, op.16 Fassung (Edvard Grieg), "Vallée d'Obermann" (Franz Liszt) und Chopins Sonate n.3 in h-moll, op.58.
"Guter Wein und gute Musik treten hier als zwei gleichwertige Partner auf", so Kravchenko, die bereits jetzt über neue Projekte nachdenkt.