Junge Musikanten gesucht

1 Min
Eine besondere Gaudi war die Cold Water Challenge. Foto: Straub/Archiv
Eine besondere Gaudi war die Cold Water Challenge.  Foto: Straub/Archiv

Der Musikverein Wittershausen macht sich Sorgen um den musikalischen Nachwuchs.

Mit dem Nachwuchs in den Musikerreihen schaut es beim Wittershäuser Musikverein schlecht aus. Deshalb sei die "Reaktivierung" von ehemaligen Musikanten eine wohl zu überlegende Alternative, so Mitglied Peter Öhrlein im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Feuerwehr- und Musikerheim.
Positiv hat sich in den Ausführungen von Kassier Martin Wüscher die Vereinskasse im letzten Vereinsjahr entwickelt. Das gute Gelingen des Kirchweihfestes, sowie gute Einnahmen beim Faschingsabend und beim Backofenfest, das in Kombination mit der Freiwilligen Feuerwehr abgehalten werde, seien die wichtigsten Einnahmequellen. Die beiden Kassenprüfer Elmar Sell und Franz Metz bescheinigten dem Kassier eine einwandfreie Kassenbuchführung. Turnusgemäß schied Sell aus dem Kassenprüfungsausschuss aus, als Nachfolger erklärte sich Jürgen Hack bereit. Vorsitzender Christian Sell, der auch im Namen seiner beiden gleichgestellten Vorstandkollegen Gerhard Sell und Hubert Büchner sprach, informierte über die Aktivitäten des Vereins. Neben dem Musizieren bei kirchlichen, privaten und öffentlichen Auftritten wurden eine Radltour zum Forellenhof in Diebach, ein Spanferkelessen und das Dreikönigstreffen organisiert. Ein zähes Ringen ist oftmals die Programmgestaltung beim Faschingsabend. Hier dankte er neben dem Männerballett, vor allem Denise Büchner und Alexander Sell, welche mit ihren gekonnten Sketcheinlagen schon wahre Faschingspioniere beim Wittershäuser Fasching seien.

Kaltes Erlebnis

Eine besondere Gaudi war die Teilnahme bei der Cold Water Challenge. Das "kalte" Erlebnis am Kirmeswochenende, was als zusätzliche Werbung für das Kirchweihfest in der Heimatzeitung veröffentlich wurde, musste aber mancher Aktive mit einem gehörigen Schnupfen bezahlen. Sell bemängelte die schlechte Probenbeteiligung der noch 23 Aktiven. Eine interne Lösung innerhalb der Ortsvereine müsse zum Fasching im nächsten Jahr überlegt werden, denn die so genannte "fünfte" Jahreszeit sei sehr kurz.
Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden Werner Weissenberger, Ingeborg Weissenberger, Sven Reißmann, Christel Glöckler und Robert Glöckler von der Vereinsführung geehrt.
Über die Anschaffung neuer Jacken wurde rege diskutiert. Für dieses Jahr stehen schon einige Termine fest. Am 4. Juni findet die Radltour statt. Das Backofenfest läuft am 3. Oktober unter der Regie des Musikvereins und am 24. Oktober ist das Spanferkel im Feuerwehr- und Musikerheim.