Jesika I. regiert bis Aschermittwoch

2 Min
Im Rahmen des Ordensabends der Ha-Ka-Ge wurde die neue Prinzessin, "Jesika I. vom schwarzen Gold" inthronisiert. Foto: Winfried Ehling
Im Rahmen des Ordensabends der Ha-Ka-Ge wurde die neue Prinzessin, "Jesika I. vom schwarzen Gold" inthronisiert.  Foto: Winfried Ehling
Der Ha-Ka-Ge-Sessions-Orden zeigte das historische "Rote Schloss" Hammelburgs. Foto: Winfried Ehling
Der Ha-Ka-Ge-Sessions-Orden zeigte das historische "Rote Schloss" Hammelburgs. Foto: Winfried Ehling
 
Den Verdienstorden des Faschingsverbands Franken verlieh Jürgen Hofmann (von links) an Sebastian Kleinhenz und Hans-Joachim Walz. Foto: Winfried Ehling
Den Verdienstorden des Faschingsverbands Franken verlieh Jürgen Hofmann (von links) an Sebastian Kleinhenz und Hans-Joachim Walz. Foto: Winfried Ehling
 
Per Ritterschlag nahm Sitzungspräsident Sebastian Kleinhenz (links) fünf neue Mitglieder in die Reihen des Elferrats auf. Foto: Winfried Ehling
Per Ritterschlag nahm Sitzungspräsident Sebastian Kleinhenz (links) fünf neue Mitglieder in die Reihen des Elferrats auf.  Foto: Winfried Ehling
 
Prinzessin Jesika I.(Jesika Kowolik). Foto: Winfried Ehling
Prinzessin Jesika I.(Jesika Kowolik). Foto: Winfried Ehling
 

Die Hammelburger Karnevals-Gesellschaft vergab eine Reihe ihrer Sessionsorden. Ehrungen gab es aber auch vom Fastnachts-Verband Franken.

Der Ordensabend ist Auftakt zur fünften Jahreszeit für die heimischen Narren und der wurde von der Hammelburger Karnevals-Gesellschaft im neuen Vereinsheim gefeiert. Dort gab es nicht nur die neue Faschingsprinzessin, sondern auch eine Reihe Ehrungen mit dem Sessions-Orden. Doch nicht nur die historische gestaltete Auszeichnung, die die Hammelburger Karnevals-Gesellschaft ihren Aktiven, Strategen und Helfern verlieh, auch der Fastnachts-Verband Franken würdigte die Verdienste der Karnevalisten der Saalestadt.

Den Sessions-Orden stellte Präsidentin Julia Keidel vor. Er bildet das "Rote Schloss" in seiner Südansicht ab nebst einer Garde-Tänzerin, den Wappen der Stadt und der Hammelburger Karnevals-Gesellschaft (Ha-Ka-Ge) sowie die Jahreszahl 2019. Aus der Geschichte des Schlosses entwarf Keidel einige Quizfragen ans Publikum über die im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts erbaute Sommerresidenz der Fürstäbte von Fulda.

Der Vorstand - Julia Keidel, Kristina Gensler, Dominique König, Andrea Hofstetter und Sebastian Kleinhenz - erhielten die ersten Exemplare. Der neuen Hammelburger Faschingsprinzessin, "Jesika I. vom schwarzen Gold" (Jesika Kowolik) überreichten die Vorstände Keidel und Kleinhenz als nächste die Narren-Auszeichnung und das Zepter. Hoheit dankte mit einem Prolog. Jürgen Hofmann, Repräsentant des Faschingsverbands Franken (FVF), ging ebenfalls nicht leer aus. Sein "Dankeschön" war sein Beitritt in die Ha-Ka-Ge.

Auch er kam nicht mit leeren Händen und überreichte den FVF-Jugend-Orden an zwölf "Blaue-Funken"-Gardemädchen. Den Verdienstorden des Verbands - die Vorstufe zum Till von Franken - verlieh er an zwei langgediente "Fosenöchter" und Elferräte, Sebastian Kleinhenz, der den Abend moderierte und Hans-Joachim Walz. Bürgermeister Armin Warmuth würdigte in einer kurzen Ansprache die Jugendarbeit des Vereins und das "tolle Engagement der Narren für die Stadt".

Christel Harmgarth interpretierte anschließend "Hausgemachtes" als "Röschen", das für den Winter ein heißes Höschen sucht und dann doch beim "Liebestöter" landete. Die Schlossgarde, sowohl das Garde- wie das Showtanz-Team - und ihre Trainerinnen, gebührte ebenfalls der Sessions-Orden wie auch Schneiderin Sabine Happ, die sich um deren Kostüme kümmert.

Ein "Muss" war die Auszeichnung für die anwesenden Elferräte. Etwas in der Anzahl geschrumpft bekamen sie Zuwachs von fünf neuen Berufenen. Dies sind Kathrin Walz, Marion Übel, Tim Augsburg, Alex Gabel und Marcel Frankenberger. Mit dem Ritterschlag überreichte Sitzungspräsident Kleinhenz das Jackett, das sie in Ehren tragen sollen.

Den Sessions-Orden 2019 erhielten auch die Mädchen der "Blauen Funken" von der Garde- und der Showtanz-Gruppe und ihre Trainerinnen. Des weiteren dürfen sich Präsidentengarde und ihre Showtanzgarde, einschließlich der Trainerinnen, des Tanzpaars und der Büttenredner mit dem närrischen Kleinod schmücken.

Brigitte Keidel. die schon so manchen Büttenstrauß ausfocht, gab die "etwas ältere Zenzi", die, erstmals auf der "Wiesn", von ihren Erlebnissen in "Minga" berichtete, was der Realität doch ziemlich nahe kam. Dem folgte die Ordensverleihung an den erweiterten Vorstand und die Beisitzer, an die - vom Stadtrat und Bürgermeister - gefürchteten "Waschweiber", an die Senatoren und Ehrenmitglieder sowie an Helfer, Aktive und Freunde.

Das Programm für die laufende Saison gab Julia Keidel bekannt. So findet bereits am 24. November von 10 bis 15 Uhr ein Spezial-Flohmarkt unter dem Motto "Alles für die Kids" im Vereinsheim statt. Anmeldungen sind erbeten unter Mobiltelefon 0171 - 10 7929 (ab 18.30 Uhr). Am 15. Dezember folgt am gleichen Ort die Weihnachtsfeier der Ha-Ka-Ge, am 28.12. das Jahresabschluss-Essen.

Das Rathaus wollen die Narren am 12. Januar 2019 ab 16 Uhr in ihre Hand bekommen. Die Prunksitzung in der Saaletal-Halle ist für den 02. März terminiert, am 04. März folgt der große Kinderfasching. Mit der Schlüsselübergabe am 05. März und dem Fischessen am 06. März klingt die Saison aus. Ein Termin für die Seniorensitzung steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekanntgegeben.

heg/Fotos: Ehling

1978

Im Rahmen des Ordensabends der Ha-Ka-Ge wurde die neue Prinzessin, "Jesika I. vom schwarzen Gold" inthronisiert.

1984

Den Verdienstorden des Faschingsverbands Franken verlieh Jürgen Hofmann an Sebastian Kleinhenz und Hans-Joachim Walz (v. l.).

1987

Der Ha-Ka-Ge-Sessions-Orden zeigte das historische "Rote Schloss" Hammelburgs.

1992

Per Ritterschlag nahm Sitzungspräsident Sebastian Kleinhenz (l.) fünf neue Mitglieder in die Reihen des Elferrats auf.