Irrungen und Wirrungen

1 Min
Ganz so verwirrend wie hier auf dem Symbolfoto wird das Mais-Labyrinth der Familie Kessler in Dittlofsrofa wohl nicht sein. Sie hat ein Maisfeld in ein Labyrinth verwandelt mit einigen Stationen im Inneren. Foto: Owen Humphreys/PA Wire/dpa
Ganz so verwirrend wie hier auf dem Symbolfoto wird das Mais-Labyrinth der Familie Kessler in Dittlofsrofa wohl nicht sein. Sie hat ein Maisfeld in ein Labyrinth verwandelt mit einigen Stationen im Inneren.  Foto: Owen Humphreys/PA Wire/dpa

Familie Keßler hat aus einem Maisfeld ein Labyrinth gemacht, in das sich ab Samstag kleine und große Abenteurer trauen können. Das Feld ist etwa so groß wie fünf Fußballfelder.

Ein besonderes Erlebnis erwartet junge aber auch erwachsene Besucher ab Samstag, 13. Juli, im Ortsteil Dittlofsroda. Im dortigen "Steingrund" wartet die Familie Keßler mit ihrem Mais-Labyrinth auf - zweifellos ein nicht alltägliches Vergnügen und für jüngste und junge Irrgartenwanderer sicherlich ein echtes Abenteuer.

Etwas vorsichtigen Testern sei versichert, es ist nicht das Labyrinth des Minotaurus von Kreta und kein Gewirr ohne trügerischen Ausweg. Doch ein bisschen Zurechtfinden gehört schon dazu beim verschlungenen Durchstreifen des Dschungels aus Maisstauden und -blättern.

Dafür schreibt die Familie Keßler sogar ein Preisspiel mit Verlosung aus, deren Gewinner am Saisonende - am 22. September - ermittelt werden. Sie erhalten dafür einen Laufzettel zum Beantworten von Fragen. Ein Aussichtspunkt mit Blick über das 35 000 Quadratmeter große Gelände befindet sich in der Mitte des Areals - das ungefähr fünf Fußball-Feldern entspricht. Die Wegstrecke beträgt rund 2,5 Kilometer, acht Abfrage-Stationen sind anzulaufen.

Der Weg in die Mais-Spirale ist beschildert. Parkplätze stehen auf einer Wiese direkt neben dem Feld zur Verfügung. Für Getränke sorgt der Veranstalter, eine Brotzeit kann jeder selbst mitbringen. Auch Sitzgelegenheiten und eine Toilette sind im Labyrinth vorhanden.

Hochprozentiges

Kindergeburtstags-Feiern für Selbstversorger veranstalten die Keßlers auf Anfrage. Für Gruppen sind flexible Öffnungszeiten eingerichtet, ein Bustransfer ist ebenfalls auf Anfrage möglich.

Nur an Erwachsene richtet sich das Event "Edelbrand auf Irrwegen" an zwei lauen Sommerabenden. Besucher lassen sich am 10. und am 17. August, jeweils ab 18 Uhr, "hochprozentig in die Irre führen". Dabei finden sie an jeder der acht Stationen einen Edelbrand oder Likör einer Destillerie aus Völkersleier. Im Anschluss winkt eine Brotzeit zum Ausklang des Abends. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich, der Kartenvorverkauf läuft über Familie Keßler. Bei schlechtem Wetter findet die Edelbrandprobe von Linda Koch im Zelt neben dem Maisfeld statt.

Sogar der liebe Gott wird bei einem Gottesdienst am 25. August um 10 Uhr seine Hand schützend über die Suchenden halten, damit sie im Maisfeld nicht vom Weg abkommen. Geburtstagskinder haben übrigens freien Einlass zum geheimnisvollen Grün-Abenteuer.

In der besagten Saison gelten die Öffnungszeiten am Freitag von 14 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr. Die Familie Keßler ist im Steingrund 1, in 97797 Dittlofsroda, Tel.: 09357/1471 und 0173/ 393 30 92 (mobil) sowie unter der E-Mail-Adresse kontakt@miscanthus-kessler.de erreichbar.