Holzvillen für die Vögel

1 Min
Vogel-Villen und Lichthäuser baut Norbert Pfister (Foto) in seiner Freizeit. Foto: Winfried Ehling
Vogel-Villen und Lichthäuser baut Norbert Pfister (Foto) in seiner Freizeit. Foto: Winfried Ehling
Neugierig beobachten zwei Jungs wie der Langendorfer Otmar Kleinhenz an seiner Drehbank arbeitet. Foto: Winfried Ehling
Neugierig beobachten zwei Jungs wie der Langendorfer Otmar Kleinhenz an seiner Drehbank arbeitet. Foto: Winfried Ehling
 
PuppenstubeFoto: Winfried Ehling
PuppenstubeFoto: Winfried Ehling
 
Puppen Foto: Winfried Ehling
Puppen Foto: Winfried Ehling
 

Der Obst- und Gartenbauverein organisiert alle zwei Jahre den romantischen Weihnachtsmarkt in Elfershausen. Hobbykünstler stellen aus und verkaufen in dem besonderen Ambiente. Es könnte das letzte Mal gewesen sein.

"Ein tolles Flair" bestätigen Besucher dem Romantischen Weihnachtsmarkt im Hof des Erthal-Schlosses. Klein aber fein und vom heimischen Obst- und Gartenbauverein (OGV) mit viel Liebe zum Detail hergerichtet, bieten das Geviert und die Innenräume des historischen Gebäudes eine nahezu perfekte Kulisse für solche Zwecke.
Entsprechend gestaltet sich der Zulauf - vor allem bei der Glühwein-Party. Vize-Bürgermeister Jürgen Englert hatte den Markt eröffnet, OGV-Vorsitzender Markus Stockmann den Helfern und Ausstellern gedankt. Gegen die am Abend aufkommende Kälte halfen einige Glühwein und mehrere Tonnen-Öfen im Hof, die mit Rundum-Tischen versehen waren.
Doch es könnte das letzte Mal gewesen sein, dass der OGV den Markt organisiert. "Wir wechseln unseren Weihnachtsmarkt jährlich mit unserem VG-Partner aus Fuchsstadt, die die Gaden-Weihnacht veranstalten. So können die Händler einmal in Elfershausen und einmal in Fuchsstadt ausstellen", informiert Vorsitzender Stockmann.
"Der diesjährige, achte Romantische Weihnachtsmarkt im Schlosshof könnte allerdings auch der letzte unter der Regie des Obst- und Gartenbauvereins sein", fügt er hinzu und begründet dies mit der Altersstruktur des Vereins. "Entweder wir suchen uns einen Partner oder wir finden einen anderen Verein ab, der diese Aufgabe übernimmt", meint Stockmann.

Spielzeugausstellung zieht an

Als Magnet am Sonntag erwies sich die Spielzeugausstellung von einst im Sitzungssaal - zumal sich die zahlreichen Besucher hier aufwärmen konnten. Unter Regie von Ingrid Eckert gaben sich hier niedliche, alte Puppen und Puppen-Wägen aus Großmutters-Zeiten - ein Stelldichein mit schönen, handgearbeiteten Puppenhäusern, alten Spielen, wie dem Monopoly aus dem Jahr 1936, Spielkarten und ähnlichem.
Roland Full steuerte sogar einige römische Würfel aus dem 3. Jahrhundert bei, die in Serbien gefunden wurden.
Bei einer Visite im Nebengebäude fielen die überdimensionalen und pompös ausgestatteten Vogelhäuser auf, die Hobbykünstler Norbert Pfister "Vogel-Villen" nennt. "Ich brauche nach der Arbeit ein Hobby. Da dachte ich mir, ich tue den Vögeln was Gutes und baue ihnen Villen aus Naturmaterialien", verriet der Burghausener, der die "Herrschaftssitze" zum Verkauf anbietet.

Bio-Gewürze und Strickwaren

Nebenan erarbeitet der Langendorfer Otmar Kleinhenz mit viel Geschick und Akribie Holzfiguren an einer Drehbank. Die Bio-Gewürze kommen aus Wartmannsroth und die zahlreichen Strickwaren belegen, dass fleißige Hände am Woll-Werken sind.
Im Schlosskeller stellte Ingo Queck aus Bad Brückenau seine Naturfotos aus.
Vom OGV bewirtschaftet, trafen sich hier die Gäste bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Der Gesangverein, die Gitarrengruppe und die Kindergartenkinder gaben dem Markt den musikalischen Rahmen.