Untererthal
Musik

Hier gibt's was auf die Ohren

Morgen wird gegrölt und getanzt, gelacht und gefeiert: Das "Stäbruch Fest" geht in die nächste Runde. Simon Hereth holt Bands aus ganz Deutschland nach Untererthal. Einige Lokalhelden aus der Rhön stehen zum letzten Mal auf der Bühne.
Ohne vollen Körpereinsatz geht bei ihren Auftritten gar nichts: Die Band "Risk It!" aus Dresden soll das Publikum in der Erthalhalle zum Kochen bringen. Die Künstler geben mit Hardcore der feinsten Sorte am Samstagabend als Hauptact Vollgas. Foto: Risk It
Ohne vollen Körpereinsatz geht bei ihren Auftritten gar nichts: Die Band "Risk It!" aus Dresden soll das Publikum in der Erthalhalle zum Kochen bringen. Die Künstler geben mit Hardcore der feinsten Sorte am Samstagabend als Hauptact Vollgas. Foto: Risk It
+3 Bilder
} } }
Es wird laut. Es wird schweißtreibend, und es wird energiegeladen. Wenn morgen Abend die ersten Gitarren-Riffs in der Erthalhalle krachen und die Bassdrum den Magen vibrieren lässt, heißt es: Start frei für das "Stäbruch Fest"! Ein Solo-Künstler und acht Bands aus ganz Deutschland werden auf der Bühne in Untererthal Vollgas geben. Simon Hereth organisiert zusammen mit seinem Bruder und seinen Freunden den Konzertabend. Für seine Leidenschaft gibt er alles: Um die Szene zu beleben, greift der Student in seine Sparbüchse.
"Für lokale Bands ist das schon etwas anderes als eine normale Club-Show", sagt Simon Hereth. Am Samstagabend teilen sie die Bühne mit angesagten Künstlern der Szene. Der Mix aus Musikgruppen aus der Region und Bands aus Berlin, Dresden, Kronach und Coburg soll dem Publikum die richtige Mischung liefern. Und die kam schon im Vorfeld gut an.


Vorverkauf bis nach Wiesbaden

200 Karten gingen bereits im Kartenvorverkauf über die Theke. Bis aus Wiesbaden gingen bei ihm Bestellungen ein. Am Abend rechnet er mit noch mal so vielen verkauften Karten. Für die Organisation haben er und sein Bruder Julian einige Ersparnisse zusammengekratzt. Ein Teil der Einnahmen soll in die Mannschaftskasse ihres Fußballvereins - FC Untererthal - wandern, der der Veranstalter des Konzertabends ist. Der andere Teil soll die Basis für einen eigenständigen Verein schaffen, den die Jungs für künftige Veranstaltungen gründen wollen. Daniel Virnekäs denkt schon weiter: "Ich kann mir vorstellen, dass wir das im nächsten Jahr noch größer aufziehen." Bis vor ein paar Monaten war allerdings noch gar nicht klar, ob das "Stäbruch Fest" heuer überhaupt stattfindet.
2012 organisierten sie das erste "Stäbruch Fest" in Untererthal. Bands, Bühne, Theke, und die Privatparty unter freiem Himmel war perfekt. So auch in den folgenden Jahren. Heuer sollte das "Stäbruch Fest" eigentlich aussetzen: "Als Student hat man doch nicht so viel Zeit, wie ich gedacht hatte", sagt der 25-Jährige und lacht. Als die Truppe von immer mehr Stammgästen angesprochen wurde, wo das Line-up bleibt, entschied sie sich vor drei Monaten, das Konzert doch zu veranstalten. Diesmal sollte es in der Halle stattfinden.



Zum letzten Mal auf der Bühne

Das hat die Logistik vereinfacht, aber nicht den Aufwand: Getränke einkaufen, Catering bestellen, Ausschankgenehmigung und Gema-Anträge formulieren - "man muss an alles denken", sagt Simon Hereth. Das eigentliche Herzstück des Konzertabends, die Bands, war für ihn dagegen leicht zu organisieren.
Simon Hereth ist in der Szene gut vernetzt. Er hat gute Kontakte zu Booking-Agenturen, bringt Veröffentlichungen von nationalen und internationalen Bands heraus, führt einen Blog und spielt selbst in einer Band, mit der er am Samstag auftritt. Bei der Bewerbung des Konzerts profitiert Simon Hereth von seinem Studium. Der BWLer steckt gerade im Masterfach "Marken- und Medienmanagement" und weiß genau, wo und wann Werbung platziert werden sollte. Die muss dann nur noch wirken.
Morgen Abend stehen neben der Hardcore-Band "Risk It" aus Dresden, "White Fields" aus Coburg, den Berliner Punk-Bands "Berlin Blackouts" und "The Uprising" (Line-Up siehe Infokasten) auch die Lokalhelden "All That's Left" auf der Bühne. Die Rhöner schmettern zum letzten Mal ihre Songs in die Menge. Für sie wird es ihr Abschiedsauftritt. Simon Hereth erwartet, dass sich die Erthalhalle mit einem jungen Publikum füllt, "das Lust auf die Musik hat". "Ich hoffe, dass ich viele bekannte Gesichter sehe und dass Leute kommen, die ich noch nicht kenne."

Bands Am Samstagabend, 28. November, stehen folgende Bands auf der Bühne in der Erhalhalle in Untererthal: "Risk It!", "White Fields", "Berlin Blackouts", "The Uprising", "The Poor Devils", "The Black Tape", "Hate Me Tomorrow", "All That´s Left" und der Solo-Künstler "Dinu". Einlass ist ab 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr.

Infos Noch mehr Infos auf der Website unter www.awayfromlife.com