Hammelburg: Erfolg auf der ganzen Linie

1 Min
Herbert Behlert (links) verlieh dem Ehrenvorsitzenden des Automobil- und Motorsportclubs Hammelburg Johannes Deinlein die hohe Auszeichnung von Gold mit Kranz. Gerd Schaar
Herbert Behlert (links) verlieh dem Ehrenvorsitzenden des Automobil- und Motorsportclubs Hammelburg Johannes Deinlein die hohe Auszeichnung von Gold mit Kranz. Gerd Schaar
Der Kartsport ist ein Erfolgsrezept in puncto Nachwuchsförderung beim AMSC. Gerd Schaar
Der Kartsport ist ein Erfolgsrezept in puncto Nachwuchsförderung beim AMSC. Gerd Schaar
 
Groß war die Anzahl der Geehrten beim AMSC. Gerd Schaar
Groß war die Anzahl der Geehrten beim AMSC. Gerd Schaar
 

Ehrenvorsitzender Johannes Deinlein erhielt eine hohe Auszeichnung für sein Engagement über sechs Jahrzehnte.

Mit der Clubnadel in Gold und Kranz erhielt der Ehrenvorsitzende des Automobil- und Motorsportclubs (AMSC) Hammelburg Johannes Deinlein eine hohe Auszeichnung. In seiner Lobesrede hob Herbert Behlert, Verwaltungsrat des ADAC Nordbayern, hervor, dass Johannes Deinlein sich seit sechs Jahrzehnten aktiv und mit großem Erfolg für den AMSC eingesetzt habe. "Hier stimmt die Chemie vom Teamgeist", sagte Behlert. Der Sport inklusive Jugendarbeit stehe beim AMSC an der Spitze.

Bei Neuwahlen wurde der Vorstand im Amt bestätigt. Zur Jahreshauptversammlung hatte Vorsitzender Ralf Deinlein am Freitag ins Gasthaus Zum Stern eingeladen. Sein Stellvertreter ist Frank Arheidt. Monika Schramm verwaltet als Schatzmeisterin die Kasse, und Verena Neugebauer ist die Schriftführerin. Heidi Leiber und Gudrun Kleinhenz prüfen die Kasse. Florian Arand ist als Syndikus tätig, Christian Staab als Sportarzt und Dominik Schaupp als Jugendleiter. Im Beisitz anzutreffen sind: Patrick Roider, Dieter Eilingsdeld, Stefan Eilingsfeld, Adalbert Schultheiß, Holger Augsburg, Marius Arheidt, Alexander Rohner, Gerhard Hochwimmer, Horst Pluntke und Sven Hochwimmer.

Die Tiefbaumaßnahme durch den Weinberg war im Jahresbericht von Ralf Deinlein ein bedeutender Punkt. Um die Versorgung des Vereinsheims mit Trinkwasser zu ermöglichen, gibt es diese Erschließungsmaßnahme. Freilich sei auch der Abwasserkanal in die rund 130 000 Euro teure Tiefbaumaßnahme eingebunden. Weitere Arbeiten seien für das Elektrogewerk geplant. Der Dank des Vorsitzenden für die finanzielle Förderung ging an den ADAC. Zurzeit habe der Verein 365 Mitglieder, davon 54 Jugendliche. Für die mehr als 20 offiziellen Veranstaltungen seien über 100 Trainingseinheiten zu verzeichnen.

Der Kartsport ist offensichtlich ein Erfolgsrezept in puncto Nachwuchsförderung beim AMSC. Auch heuer gebe es wieder Schnupperveranstaltungen, nicht nur für den Kart- sondern auch für den Trialsport der Jugend. Geschmack auf den Simulator mit dem Formel-Rennwagen bekommen nicht nur die Jugendlichen sondern auch ältere Motorsport-Begeisterte. Ralf Deinlein erwähnte auch den Aktionstag für Motorräder, das Fahrradturnier und die Oldtimer-Veranstaltungen wie die Bocksbeutel-Rallye, das Oldtimer-Treffen und die Rallye Fränkisches Weinland, die es heuer wieder gibt. Einen detaillierten Überblick über die sportlichen Ereignisse des Vorjahres gab Sportleiter Florian Arand.

Auszeichnungen mit Gold gingen an Edith Deinlein, Erhard Appel und Jürgen Leiber. Silber erhielten Patrick Roider, Marco Egerer, Waldemar Vierheilig, Marco Schäfer und Wilfried Kammerer. Bronze gab es für Marius Arheidt, Julia Deinlein, Silvia Preisendörfer, Florian Arand, Horst Pluntke, Philipp Hofmann und Alex Rohner. Mit Dank für das Ehrenamt wurden Marco Schäfer, Tamara Hofmann, Stefan Eilingsfeld und Marco Pusch verabschiedet.

- Groß war die Anzahl der Geehrten beim AMSC.