Der Musikverein Wittershausen feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen.
Sein 40-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr der Musikverein Wittershausen. Einen Blick in die Historie des Vereins mit einigen lustigen Anekdoten gab Vorsitzender Christian Sell auch im Namen seiner gleichberechtigen Vorstandskollegen Hubert Büchner und Gerhard Sell. Neben dem Ehrungs-Marathon der Gründungsmitglieder standen auch die Neuwahlen des gesamten Vorstands auf der Tagesordnung bei den Wittershäuser Musikanten. Es gab einige Veränderungen, und mit Elias Schießer wurde auch ein Nachwuchsmusikant neu in den Vorstand gewählt.
In seinem Rückblick gedachte Vorstand Christian Sell dem im vergangenen Jahr verstorbenen Gründungsmitglied Günther Straub, dem "Mann der Presse" in der Marktgemeinde Oberthulba. Straub fungierte auch als Schriftführer. Sell erinnerte auch an Karl und Kurt Hälbig, Hans Zink und Helmut Fiedler, den Ausbildern der ersten Stunde, und an Gründungs- und Ehrenvorstand Walter Hack.
Zahlreiche Auftritte
Neben dem Musizieren bei kirchlichen, privaten und öffentlichen Auftritten wurde eine Radltour zur Bärenburg nach Haard, ein Spanferkelessen und das Dreikönigstreffen der Aktiven organisiert. Sehr gut besucht war das Pizzafest. Ein Mammutprogramm mit 13 Auftritten lieferte der Faschingsabend.
Als "Mitnutzer" des alten Schulgebäudes hoffe er auf rege Beteiligung bei den anstehenden Arbeitseinsätzen am 27. Februar und 12. März. Von einer positiven Kassenwicklung berichtete Schatzmeister Martin Wüscher. Die beiden Kassenprüfer Jürgen Hack und Franz Metz bescheinigten eine einwandfreie und saubere Buchführung. Turnusgemäß schied Metz aus dem Kassenprüfungsausschuss aus, als Nachfolger erklärte sich Peter Öhrlein bereit. Die 80er und 90er Jahre waren wohl die aktivsten Jahre mit dem höchsten musikalischen Niveau.
50 Musikproben standen damals im Jahr auf der Tagesordnung. Bei großen Festen waren Gruppen, wie Dolce Vita, Sepp und die Steigerwälder oder Boppin'B zu Gast.
Mit einem lustigen Musikergedicht über Proben- und Übungsfleiß eröffnete Birgit Döhler aus Reichenbach, als Vertreterin des Nordbayerischen Musikbundes, den Ehrungsmarathon.
Sie zeichnete Eva Zimmermann, Stefan Bahn und Sonja Sell mit den Ehrennadeln in Silber und Urkunden des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) und der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) für ihre 20-jährige aktive Musikerzeit aus. Die Ehrennadeln in Gold mit Diamanten des NBMB und BDMV für 40-jähriges Musizieren erhielten Udo Öhrlein, Hubert Büchner, Gerhard Sell, Stefan Zink, Jürgen Hack, Monika Schärpf, Franz Metz und Peter Öhrlein.
Gründungsmitglieder
Folgende Gründungsmitglieder wurden
für ihre 40-jährige Treue zum Musikverein Wittershausen ausgezeichnet:
Ewald Bahn, Helmut Bahn, Josef Bahn, Hubert Büchner, Kurt Glöckler, Herbert Hack, Jürgen Hack, Rita Hack, Robert Hack, Dieter Heilmann, Marion Hirschi, Karin Kaiser, Ulrike Meierhans-Öhrlein, Beate Öhrlein, Herbert Öhrlein, Peter Öhrlein, Udo Öhrlein, Wolfgang Öhrlein, Alfred Röder, Rudolf Schäfer,Winfried Schäfer, Monika Schärpf, Peter Schenkirsch, Adolf Schottdorf, Marliese Schottdorf, Andreas Sell, Elmar Sell, Engelbert Sell, Gerhard Sell, Horst Sell, Marga Sell, Reinhard Sell, Udo Sell, Willi Sell, Gertrud Wüscher, Josef Zimmermann, Maria Zimmermann, Helmut Zink, Oswin Zink, Renate Zink, Richard Zink, Stefan Zink.
Das Ergebnis der Neuwahlen: Mit Hubert Büchner, Christian Sell und Gerhard Sell bleiben die drei gleichberechtigten Vorstände.
Als Schriftführer wurde Denise Büchner wiedergewählt, ihre Stellvertreterin bleibt Sandra Zimmermann. Für die Finanzen ist weiter Martin Wüscher verantwortlich, mit Alexander Schießer erhält er einen neuen Stellvertreter. Mit Nicole Zink, Rainer Wüscher und Elias Schießer wurden drei neue Beisitzer gewählt.
Termine
2016 stehen folgende Termine fest: Am 30. April wird der Maibaum aufgestellt, die von Gerhard Sell organisierte Radltour findet am 26. Mai statt, Kirchweih und 40 Jahre Musikverein heißt es vom 20. bis 22. August. Das Backofenfest ist für 2. Oktober vorgesehen, und am 29. Oktober ist das Spanferkelessen.
hsu