Zahlreiche Feuerwehrmänner sind für 25 und 40 Jahre aktiven Dienst geehrt worden.
Eine aktive Feuerwehr vor Ort sei gerade im ländlichen Bereich wichtig, betonte Landrat Thomas Bold. Aus dessen Händen gab es für 17 Feuerwehrleute aus der Gemeinde Wartmannsroth die staatlichen Ehrungen. Sie wurden für 40 und 25 Jahre aktiven Ehrendienst mit goldenen und silbernen Kreuzen ausgezeichnet. "Die Feuerwehren sind wichtig", betonte auch Bürgermeister Jürgen Karle.
Geehrt für 40 Jahre wurden Eberhard Schipper und Wolfgang Zeitz aus Dittlofsroda sowie Holger Kühnlein für 25 Jahre. Marcus Scholz und Christian Kohlhepp aus Schwärzelbach erhielten Silberkreuze für 25 Jahre. Silber ging auch an Detlef Selbert, Stefan Knüttel und Sven Reinisch aus Völkersleier. Aus Waizenbach kamen Karl Schneider, der für 40 aktive Jahre geehrt wurde, sowie Steffen Biemüller und Mario Fürst, die Silberkreuze erhielten. Herbert Pabst aus Wartmannsroth erhielt für 40 Jahre Gold, Daniel Görke und Ralf Winter für 25 Jahre Silber. Goldkreuze für 40 Jahre gingen an Gerhard Hufnagel und Erich Schottorf aus Windheim sowie Silber für 25 Jahre an Uwe Schumm.
Verantwortung zeigen und Kameradschaft pflegen seien gute Beispiele mit Vorbildcharakter, gratulierte auch Kreisbrandrat Benno Metz. Einer gut funktionierenden Feuerwehr-Mannschaft sprach er einen geschlossenen Teamgeist wie im Sportbereich zu. Groß sei die Anmeldeschlange für den Erholungsaufenthalt in Bayerisch-Gmain, der den frisch gebackenen Goldkreuzträgern zustehe. "Deshalb sollte man nicht lange mit der Anmeldung warten, denn nach zwei Jahren verfällt dieser Anspruch", riet Metz.