Gemeinde kann auf viele Ehrenamtliche bauen

1 Min
Bürgermeister Peter Hart (links) und sein Stellvertreter Manfred Öftring (rechts) würdigten die Ehrenamtlichen aus Fuchsstadt mit einer Urkunde und einem Weinpräsent. Foto: Winfried Ehling
Bürgermeister Peter Hart (links) und sein Stellvertreter Manfred Öftring (rechts) würdigten die Ehrenamtlichen aus Fuchsstadt mit einer Urkunde und einem Weinpräsent. Foto: Winfried Ehling

Die Gemeinde kann auf ein "ein arbeitsintensives wenn auch erfolgreiches Jahr zurückblicken", sagte Bürgermeister Peter Hart beim Neujahrsempfang in Fuchsstadt.

Aber auch 2015 gibt es keine Ruhepause, denn Fuchsstadt stehen umfangreiche Maßnahmen ins Haus, die zudem die Gemeindekasse beanspruchen.
Vorgesehen sind die Vergabe der Arbeiten für die Sanierung der Grundschule und der Mehrzweckhalle, die Erweiterung des Baugebiets "Hinterm Turm II" und die Gewerbegebietserschließung "Neumühle". Die Senioren-Politik steht weiter auf der Tagesordnung des Rats, ebenso wie die mögliche Stromerzeugung durch Windkraft und Ausweisung eines Ruheforsts.

Tragende Säulen

Mit dem Ausbau der Friedhofsstraße und eines Teilbereichs der Hauptstraße, dem Bau einer Löschwasserzisterne und der Schaffung von Parkplätzen in der Friedhofstraße sowie der Errichtung eines Tretbeckens im "Stadtpark", konnte Fuchsstadt vorrangige Projekte im vergangenen Jahr realisieren.
Neben den im vorigen Mai ausgeschiedenen Gemeinderäten richtete sich der Dank des Bürgermeisters an die Vereine, die als tragende Säule des gesellschaftlichen Lebens Traditionen und kulturelle Bräuche in vielseitiger Form in Fuchsstadt am Leben erhalten. Das 35. Stiftungsfest der Musikanten, das 20-jährige Bestehen der "Troubadours" und der Grenzgang der Feldgeschworenen seien hier als Beispiele genannt.

Lob für den Einsatz

Aber auch den Bürgerinnen und Bürgern galt das Lob für deren Einsatz. "Ohne euch wäre vieles nicht möglich gewesen", sagte Bürgermeister Peter Hart, der um weiteres Engagement bat. Seine Anerkennung galt zudem der Schulleitung, die Bernhard Eichelbrönner vertrat, und den Seelsorgern. Das Ortsoberhaupt Hart und sein Stellvertreter Manfred Öftring nahmen des Weiteren die Würdigung der ehrenamtlichen Helfer vor.


Ehrungen