Für die Herzenswünsche am Ende eines Lebens

1 Min
Rita Schubert von der Falkenapotheke Hammelburg übergibt eine Spende an Joachim Gold, ehrenamtlicher Stadtbeauftragter der Malteser Würzburg , für den Herzenswunsch-Krankenwagen. Foto: Christina Gold
Rita Schubert von der Falkenapotheke Hammelburg übergibt eine Spende an Joachim Gold, ehrenamtlicher Stadtbeauftragter der Malteser Würzburg , für den Herzenswunsch-Krankenwagen.  Foto: Christina Gold

Eine Apothekerin und ihre Kunden spenden 500 Euro an die Malteser für den Herzenswunsch-Krankenwagen.

Rita Schubert ist eine rührige Apothekerin - und sozial eingestellt. Kunden, die in der Falkenapotheke einkaufen, bekommen ab einem bestimmten Einkaufswert Bonuspunkte, die sie sammeln, sich auszahlen lassen oder für einen guten Zweck spenden können, den Rita Schubert ausgewählt hat.

Dabei geht es der Apothekerin vor allem darum, lokales Engagement ihren Kunden nahezubringen. "Ich merke immer, dass sich die Menschen dann damit viel mehr identifizieren und lieber Projekte unterstützen, zu denen sie auch einen Bezug haben", so die Apothekerin. In diesem Jahr hat sich für den Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen entschieden, der schwerstkranken und sterbenden Menschen einen letzten Wunsch erfüllt.

Joachim Gold, ehrenamtlicher Stadtbeauftragter der Malteser Würzburg, freute sich sehr über die Spende von 500 Euro und erzählte bei der Spendenübergabe begeistert von den vielen in den letzten Jahren bereits erfüllten Wünschen.

So ging es zum Beispiel für eine Dame ein paar Tage an die Ostsee, einen Herrn fuhren die ehrenamtlichen Malteser noch mal an das Grab seiner Ehefrau, und einen Gast brachten sie zu einem Spiel der Eintracht nach Frankfurt. Die Wünsche seien so unterschiedlich wie die Menschen, aber jeder einzelne erfüllte Wunsch sei für die Erkrankten ein großes Glück. "Und mit Ihrer Spende werden Sie und Ihre Kunden auch zu Herzenswunsch-Erfüllern", versicherte Joachim Gold der Apothekerin Rita Schubert bei der Spendenübergabe.

Um möglichst vielen Menschen einen letzten Herzenswunsch erfüllen zu können, brauchen die Malteser auch weiterhin finanzielle Unterstützung, denn das Projekt ist rein spenden-finanziert.

Wer selbst einen Wunsch erfüllt bekommen möchte oder jemanden kennt, der ein Sehnsuchtsziel hat am Ende seines Lebens, kann sich gerne an die Malteser wenden. Und zwar unter: Tel. 0931/450 52 27 oder hospiz-wue@malteser.org.