Friedhof Gauaschach: Ursache für lockeren Grabstein bleibt unklar

1 Min
Auf diesem Grab wurde eine 34-Jährige schwer verletzt, weil ein Grabstein auf ihr Bein stürzte. Foto: Archiv/Ralf Ruppert
Auf diesem Grab wurde eine 34-Jährige schwer verletzt, weil ein Grabstein auf ihr Bein stürzte. Foto: Archiv/Ralf Ruppert

Keine weiteren Erkenntnisse hat die Hammelburger Polizei bislang zur Ursache für den Unfall an Heiligabend auf dem Gauaschacher Friedhof.

Wie berichtet, war dort ein Grabstein umgefallen und hatte eine 34-Jährige schwer verletzt. Die Ermittlungen dazu dauern zwar noch an, aber die Polizei geht davon aus, dass keine eindeutige Ursache zu ermitteln sein wird. Deshalb werde nach jetzigem Stand auch kein Sachverständiger eingeschaltet.

Frau hielt sich am Stein fest

Neu ist die Informationen, dass wohl zwei Personen zur Unfallzeit am Grab arbeiteten. Die Geschädigte hielt sich laut Polizei alleine auf der Grabfläche unmittelbar vor dem Grabstein auf. "Da die Umrandung des Grabes sehr rutschig war, hielt sie sich am Grabstein fest", teilt die Polizei weiter mit. Der Stein habe nur noch locker auf dem Sockel gesessen, ob es einen Zusammenhang mit dem starken Frost an den Tagen zuvor gibt, sei aber spekulativ. Klar sei jedoch, dass der Grabstein umkippte, weil sich die Frau daran fest hielt. Der zentnerschwere Stein fiel auf ihr Bein, die zweite Person habe den Vorfall beobachtet. Wie bereits berichtet, leistete Ortsbeauftragter Edmund Schaupp Erste Hilfe und rief auch bei der Integrierten Leitstelle an.

Bei Prüfung im Mai noch fest

Die Friedhofsverwaltung der Stadt Hammelburg bestätigt auf Nachfrage, dass der in Gauaschach umgefallene Grabstein bei der routinemäßigen Überprüfung im Mai noch fest stand. Neben der Standfestigkeitsprüfung werden laut Stadt "vom Friedhofspfleger zusätzlich die Wege in den Friedhöfen regelmäßig abgelaufen und kontrolliert, dabei werden auch Auffälligkeiten an einzelnen Gräbern in Augenschein genommen". Ergebnis: "Im besagten Fall wurden auch hier keine Besonderheiten festgestellt."rr