Fränkischer Fastnachtsverband Franken ehrt Simon Lilienweiß und Gerald Oswald aus Gauaschach

2 Min
Die höchste Auszeichnung des Abends, die silberne Ehrennadel des Fastnachtsverbandes Franken erhielt Hartmut Meder (rechts) für seine langjährige Vorstandstätigkeit bei der GCA. Die Ehrung wurde vom Beirat des FVF Holger Leikam vorgenommen. Jana Keul
Die höchste Auszeichnung des Abends, die silberne Ehrennadel des Fastnachtsverbandes Franken erhielt Hartmut Meder (rechts) für seine langjährige Vorstandstätigkeit bei der GCA. Die Ehrung wurde vom Beirat des FVF Holger Leikam vorgenommen. Jana Keul
Einen tollen Einstand gab Ronja Feeser als Tanzmariechen. Jana Keul
Einen tollen Einstand gab Ronja Feeser als Tanzmariechen. Jana Keul
 
Das ist der neue Sessionsorden der Gauaschacher Carnevals Abteilung. Beim Ordensabend wurde dieser an alle Aktive der GCA vergeben. Jana Keul
Das ist der neue Sessionsorden der Gauaschacher Carnevals Abteilung. Beim Ordensabend wurde dieser an alle Aktive der GCA vergeben. Jana Keul
 
Im Namen des Faschings: Simon Lilienweiß und Gerald Oswald erhielten den Verbandsorden des Fastnachtsverbandes Franken für ihre langjährige Tätigkeit bei der GCA. Jana Keul
Im Namen des Faschings: Simon Lilienweiß und Gerald Oswald erhielten den Verbandsorden des Fastnachtsverbandes Franken für ihre langjährige Tätigkeit bei der GCA. Jana Keul
 
Beim Ordensabend der Gauaschacher Carnevals Abteilung wurden verdiente Mitglieder der GCA von Holger Leikam (links), Beirat des Fastnachtsverbandes Franken vom Verband geehrt (weiter von links): Hartmut Meder (FVF - Ehrennadel in Silber), Simon Lilienweiß und Gerald Oswald (FVF Verbandsorden). Jana Keul
Beim Ordensabend der Gauaschacher Carnevals Abteilung wurden  verdiente Mitglieder der GCA von Holger Leikam (links), Beirat des Fastnachtsverbandes Franken vom Verband geehrt (weiter von links): Hartmut Meder (FVF - Ehrennadel in Silber), Simon Lilienweiß und Gerald Oswald (FVF Verbandsorden). Jana Keul
 
Eine toller Faschingsauftakt: zur Eröffnung des Ordensabends der Gauaschacher Carnevals Abteilung tanzten die ganz Kleinen der Purzelgarde. Vier von Ihnen im Alter ab drei Jahren standen zum allerersten Mal auf der Bühne. Die Herzen des Publikums schmolzen in Sekundenschnelle. Jana Keul
Eine toller Faschingsauftakt: zur Eröffnung des Ordensabends der Gauaschacher Carnevals Abteilung tanzten die ganz Kleinen der Purzelgarde. Vier von Ihnen im Alter ab drei Jahren standen zum allerersten Mal auf der Bühne. Die Herzen des Publikums schmolzen in Sekundenschnelle. Jana Keul
 
Eine toller Faschingsauftakt: zur Eröffnung des Ordensabends der Gauaschacher Carnevals Abteilung tanzten die ganz Kleinen der Purzelgarde. Vier von Ihnen im Alter ab drei Jahren standen zum allerersten Mal auf der Bühne. Die Herzen des Publikums schmolzen in Sekundenschnelle. Jana Keul
Eine toller Faschingsauftakt: zur Eröffnung des Ordensabends der Gauaschacher Carnevals Abteilung tanzten die ganz Kleinen der Purzelgarde. Vier von Ihnen im Alter ab drei Jahren standen zum allerersten Mal auf der Bühne. Die Herzen des Publikums schmolzen in Sekundenschnelle. Jana Keul
 
Als neuer Senator wurde Günther Markard begrüßt, der eine launige Antrittsrede hielt.
Als neuer Senator wurde Günther Markard begrüßt, der eine launige Antrittsrede hielt.
 

Beim Ordensabend der Gauaschacher Carnelvals Abteilung ehrte der Fränkische Fastnachtsverband Franken (FVF) verdiente Narren.

Der Nachwuchs bereicherte den Ordensabend der Gauaschacher Carnevals Abteilung (GCA) mit seiner eindrucksvollen Schau. Vor Eltern, Großeltern und Aktiven der GCA brachten Kinder und Jugendliche ihre neu einstudierten Tänze auf die Bühne und ernteten teilweise stürmischen Applaus.

Niedlich eröffneten die Kleinen der Purzelgarde, unter ihnen vier "Neue", den Abend mit einem Tanz. Bühnenpremiere feierte mit einem schmissigen Gardetanz das neue Tanzmariechen der GCA, Ronja Feeser. Auch die Minis, das Tanzpaar der GCA, die Juniorgarde und die Große Garde ernteten viel Applaus. Aktive der GCA erhielten den neuen Sessionsorden, und ein Vertreter des Fränkischen Fastnachtsverbandes ehrte verdiente GCAler.

Mit Günther Markard wurde ein neuer Senator in den Reihen der Förderer der Jugendarbeit der GCA begrüßt. In seiner launigen Antrittsrede meinte er, dass er sich in der Riege der ihm teils gut bekannten Senatoren in Gauaschach als gebürtiger Aschacher und Gauaschacher Skiclubmitglied sehr wohl fühle. Er werde alles daran setzen, mit seinem Trauzeugen Werner Vorndran - der GCA Ehrensenator ist - und zur Unterstützung seines langjährigen Freundes Edwin Spahn - einem überzeugten GCAler- eine gute Figur, an der er noch arbeiten wolle, in dieser Runde abzugeben.

Senatorensprecher Gerhard Scheuerer lobte die Spendierfreudigkeit der Senatoren und anderer Sponsoren, die es ermöglichten, neue Kleider und Trainingsanzüge anzuschaffen. Im letzten Jahr konnten so die "Minis" und die Purzelgarde ausgestattet werden, heuer die Junior- und die Prinzengarde. Im kommenden Jahr sollen der Showtanz und eventuell das Männerballett ausgestattet werden. Einen Beitrag dazu hat Karl-Heinz Schmitt geleistet, der bei einem Preisausschreiben einer Drogeriemarktkette einen ganzen Satz Trainingsanzüge gewonnen hatte und diesen Gewinn an die "Minis" weitergab.

"Jeder, der seine Freizeit opfert, um für einen gelungenen Fasching im Ort einzutreten, gibt sein Bestes", sagte er mit großer Überzeugung und spielte damit auf Kritik an, die ihm immer wieder zu Ohren komme. Was hier auf der Bühne und hinter den Kulissen geleistet werde, sei nicht selbstverständlich.

Sitzungspräsident Frank Oswald begrüßte als Gäste neben der zwölfjährigen Carlotta Keller aus Hundsbach, die in der Bütt eine bemerkenswerte Rede über "Digitalisierung in der Schule" hielt, als Gastverein die Faschingsnarren des CCB aus Büchold. Diese kamen schwer beladen mit viel Trinkbarem, das sie auf der Bühne als Wetteinlösung für die verlorene Cold Water Challenge überreichten. Die GCAler hatten sie im Sommer nominiert, die Bücholder hatten die Challenge jedoch nicht absolviert. Als Gastgeschenk hatten sie ihre Große Garde dabei, die den Abend mit einem Tanz bereicherte.

Außerdem wurden beim Ordensabend verdiente Narren vom Fränkischen Fastnachtsverband Franken (FVF) geehrt. Den Verbandsorden des FVF überreichte Beirat Holger Leikam aus Kitzingen an Simon Lilienweiß und Gerald Oswald.

Lilienweiß ist Mitglied der GCA und aktuell leidenschaftlicher Techniker bei den Prunksitzungen, die er als Leiter eigenverantwortlich in gutes Licht und guten Ton rückt. Wegen seiner stets hilfsbereiten Art sei er ein gefragter Mann bei der GCA, heißt es in der Begründung für die Ordensvergabe. Aktiv war er als Tänzer beim Showtanz und beim Wagenbau der GCA-Prinzenwagen, wofür er auch das Auswurfmaterial organisiert hat. Oswald ist Gründungsmitglied der GCA. Seit dem Bestehen ist er für Layout und Print aller Plakate und Flyer sowie bis 2013 für die Mitgestaltung der Orden zuständig. Er zeigte Bühnenpräsenz bei Tanzeinlagen und bei den "Alten Herren".

Die höchste Auszeichnung des Abends erhielt Hartmut Meder. Er wurde mit der FVF Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Seit 2002 ist er Vorstandsmitglied der GCA. In den Anfangsjahren war er Organisator der Faschingszüge, danach Leiter der Technik. Hier war er zuständig für Licht und Ton sowie die Organisation der Helfer für Technik und Bühne zuständig. Von Anfang an stand er regelmäßig bei den GCA-Sketchen und den "Alten Herren" auf der Bühne. In der Session 2012/2013 war er Sitzungspräsident. Seit 2010 organisiert er die Teilnehmerliste der Auswärtstermine der GCA.