Feuerwehrnachwuchs steht bereit

1 Min
Jugendleistungsabzeichen: v.l. Schiedsrichter Winfried Heim, Kreisbrandinspektor Thomas Eyrich, Noah Schnabl, Alekandra Manikowska, Christoph Büttner, Lena Kötzner, Janika John, Ausbilder Stefan Alt, Schiedsrichter Elmar Sell und Manfred ReithSte3fan Alt
Jugendleistungsabzeichen: v.l. Schiedsrichter Winfried Heim, Kreisbrandinspektor Thomas Eyrich, Noah Schnabl, Alekandra Manikowska, Christoph Büttner, Lena Kötzner, Janika John, Ausbilder Stefan Alt, Schiedsrichter Elmar Sell und Manfred ReithSte3fan Alt
Kreisbrandinspektor Thomas Eyrich (von links) nimmt Leon Rösch und Niklas Sammeth die Prüfung ab.Stefan Alt
Kreisbrandinspektor Thomas Eyrich (von links) nimmt Leon Rösch und Niklas Sammeth die Prüfung ab.Stefan Alt
 

Erfreulich viele Jugendliche stellten bei der Leistungsprüfung in Wirmsthal ihr Können unter Beweis.

Ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsarbeit der Freiwillige Feuerwehr Wirmsthal ist die Ausbildung. Derzeit befinden sich in der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wirmsthal zehn Mädchen und Jungen. Fünf davon haben erfolgreich die Jugendleistungsprüfung abgelegt.

Alle Jugendlichen haben dafür gemeinsam seit Anfang des Jahres regelmäßig Übungsveranstaltungen besucht. Hier wurden theoretisches Wissen vermittelt und verschiedenste praktische Aufgaben für spätere Einsätze erlernt, wie zum Beispiel die Bezeichnung einzelner Ausrüstungsgegenstände und deren Verwendung im Einsatzfall. Aber auch praktische Übungen, wie mehrere Knoten mit Leinen anlegen, Saugleitungen kuppeln oder einen angenommenen Brandherd mit der Kübelspritze ablöschen, gehörten dazu. Ausbilder Stefan Alt ist begeistert über den Zusammenhalt des Nachwuchses: "Alle sind interessiert, äußerst engagiert und arbeiten kameradschaftlich Hand in Hand." Noah Schnabl, Alekandra Manikowska, Christoph Büttner, Lena Kötzner und Janika John bestanden die Prüfung.

Acht weitere erwachsene Feuerwehrkameraden stellten sich der Prüfung zur "Modularen Truppausbildung" (MTA) Teil A. Auch hier war neben theoretischem Wissen die praktische Anwendung gefragt. So musste ein Brustbund mit einer Feuerwehrleine angelegt werden.

Erfolgreich teilgenommen haben Marlene Büttner, Rebekka Büttner, Markus Ettert, Leon Jaksch, Niklas Sammeth, Noah Schnabl, Patrick Büttner und Christoph Büttner. Die Ausbildung übernahmen Dominik Billmann und Andreas Büttner. Die Prüfung wurde von Kreisbrandinspektor Thomas Eyrich abgenommen, der sich abschließend über die hohe Beteiligung innerhalb der Jugendfeuerwehr und den Erfolg aller Feuerwehrkameraden erfreut zeigte.