Feuerwehr wirbt mit Übung um Gymnasiasten

1 Min
Die Feuerwehr testet, welche Gebäudeteile des Gymnasiums sie vom Pausenhof aus mit der Drehleiter erreicht.Foto: Arkadius Guzy
Die Feuerwehr testet, welche Gebäudeteile des Gymnasiums sie vom Pausenhof aus mit der Drehleiter erreicht.Foto: Arkadius Guzy
Feuerwehrübung am GymnasiumFoto: Arkadius Guzy
Feuerwehrübung am GymnasiumFoto: Arkadius Guzy
 

Die Jugendfeuerwehr veranstaltet am Samstag, 14. Juli, ab 16.30 Uhr einen Infotag am Feuerwehrhaus. Darauf macht sie mit einer Übung aufmerksam.

Um für den Infotag der Jugendfeuerwehr am Samstag, 14. Juli, zu werben, führten 15 Kameraden der Hammelburger Feuerwehr eine Übung am Gymnasium vor.

Am Mittwochmorgen um 9 Uhr löste Schulleiter Helmut Schreiner den Alarm aus. Die Schüler, die vorab nichts wussten, strömten aus dem Gebäude. Sie versammelten sich im hinteren Bereich des Fußballplatzes. Die Feuerwehr rückte mit einem Einsatzleiterfahrzeug, einem Löschgruppenfahrzeug und dem Drehleiterwagen an. Das Szenario sah eine Verpuffung in einem Chemiesaal vor.

Feuerwehrleute mit Atemschutz suchten den Chemieraum ab, während andere Kameraden mit der Drehleiter die weiteren Gebäudeteile zu erreichen suchten. Bei der Übung probierten sie aus, von welchem Standort aus, die Drehleiter am effektivsten eingesetzt werden kann.

Zweimal im Jahr findet am Gymnasium ein Probealarm statt. Durch die Verbindung mit einer Feuerwehrübung war für die Schüler diesmal mehr geboten. Das war auch der Sinn der Sache. "Wir wollen mit der Übung auf die Jugendfeuerwehr und den Infotag aufmerksam machen", sagte Manuel Wurst von der Hammelburger Feuerwehr.

Die Fahrzeuge blieben bis zur Pause stehen, sodass die Schüler sie besichtigen konnten. Danach informierten die Kameraden die sechsten und siebten Klassen über die Aufgaben der Jugendfeuerwehr. Der gehören laut Wurst derzeit zwölf Jugendliche an. Nachwuchs werde immer gebraucht, erklärte er. Daher bereitet die Feuerwehr für September auch die Gründung einer Kinderfeuerwehr vor.