Kommandant Elmar Sell wurde in der Generalversammlung der Wittershäuser Floriansjünger wiedergewählt.
Die Jugend wieder ins Spiel der Freiwilligen Feuerwehr zu bringen, darauf liege das Hauptaugenmerk im kommenden Jahr, sagte der wiedergewählte Kommandant Elmar Sell in der Generalversammlung der Wittershäuser Floriansjünger. Eine eigene Löschgruppe mit acht bis zehn Jugendlichen, das ist das Ziel der Wehr. Neben den Neuwahlen standen auch Ehrungen für 50- und 60-jährige Vereinszugehörigkeit, eine Rückschau, Berichte und Grußworte von Bürgermeister Gotthard Schlereth und Kreisbrandrat Benno Metz auf der Tagesordnung.
Bei zwei Verkehrsunfällen auf der Kreisstraße Richtung Garitz, dem Beseitigen von Ölspuren und Verkehrssicherungen bei gesellschaftlichen und kirchlichen Veranstaltungen, waren die Aktiven gefragt. Im Bereich der Fahrzeugkunde und der Kontrolle von Wasserzisternen lagen die Schwerpunkte beim internen Übungsprogramm.
Das Feuerwehrhaus sei auch nach über 30 Jahren in einem Topzustand, was man natürlich auch Hausverwalter und Ehrenvorstand Willi Sell zu verdanken habe. Vorstand Lothar Sell machte sich aber für die Großreinigung des gesamten Gebäudes mit Bewirtungsraum, Feuerwehr- und Musikheim, sowie der Gerätehalle stark. Hier lägen bereits Angebote von Spezialfirmen vor.
Auch im gesellschaftlichen Bereich ist die Wehr ein wichtiger Teil der Gemeinde. Florianstag, Johannisfeuer, Vatertagswanderung, Pizzafest, Faschingskehraus und Ausflugsfahrten seien Paradebeispiele dafür. Viel Freizeit wurde wieder für die Durchführung des Kirchweihfestes geopfert. Hier dankte er besonders Chefkoch Toni Gerlach. Dank der guten Mithilfe des Bauhofes wurde die Außenanlage des Feuerwehrhauses zügig neu gestaltet. Die Bepflanzung könne durch den zu trockenen Herbst erst in Kürze vorgenommen werden.
Die gute Zusammenarbeit der einzelnen Wehren innerhalb der Marktgemeinde hob Bürgermeister Gotthard Schlereth hervor. Nicht nur für Hilfeleistungen für die Bürger, sondern auch im gesellschaftlichen Bereich hätten die Wehren eine enorme Bedeutung. Kreisbrandrat Benno Metz sagte, die Wertschätzung der Feuerwehren würde leider nur nach Großeinsätzen ins rechte Licht gerückt.
Auf stolze 60 Jahre Vereinszugehörigkeit kann Horst Sell zurückblicken. Josef Bahn, Peter Schenkhirsch und Albrecht Sell gehören 50 Jahre dem Feuerwehrverein an.
Die Neuwahlen für die sechsjährige Wahlperiode brachten folgendes Ergebnis: Kommandant ist wieder Elmar Sell, stellvertretender Kommandant ist Frank Strietzel.Vertrauensleute der Wehr sind Helmut Rink und Denise Büchner.
Als Ersatzleute fungieren: Sonja Sell und Eva Zimmermann.
Für das Vereinsleben im Verein sind verantwortlich: Lothar Sell (Vorsitzender), Peter Sell (stellv. Vorsitzender), Schriftführer ist Daniel Bahn, Kassier Klaus Scharf. Vertrauensleute sind Rainer Wüscher und Dieter Heilmann.
Klaus Scharf regte einen Erste-Hilfe-Kurs an. Auf gute Beteiligung aller Bürger hofft die Wehr beim Projekt "Alte Schule". Das örtliche Vereinstreffen findet am 20. Oktober statt. Zu Beginn der Versammlung hatte Schriftführer Daniel Bahn die Niederschrift verlesen, und Kassier Klaus Scharf über die Finanzen der Wehr informiert. Die einwandfreie Buchführung bestätigten Eva Zimmermann und Theo Zink. Für den scheidenden Theo Zink rückte Bernhard Röder in den Kassenprüfungsausschuss nach.
Termine
In diesem Jahr stehen folgende Termine an: Vom 2. bis 8.
April Ausflugsfahrt nach Bayrisch Gmain, am 16. April Leistungsprüfungen THL, am 5. Mai die Vatertagswanderung, Feier des Florianstags am 8. Mai, am 24. Juni Johannisfeuer, für den 9. Juli ist eine Mainschifffahrt geplant, am 14. August Ferienprogramm mit Seifenkistenrennen, am 2. Oktober Pizzafest, am 8. Oktober eine Herbstwanderung und am 11. Dezember der Christbaumverkauf.
.