Feuerwehr kann auf viele treue Mitglieder bauen

2 Min
Ehrungen für 40 Jahre aktiven staatlichen Dienst: (von links) 2. Kommandant Frank Strietzel, Gerhard Sell, Rainer Wanitschka (Kommandant Oberthulba), Lothar Sell, KBM Elmar Eisenmann, Josef Werner, 3. Bürgermeister Mario Götz und Kommandant Elmar Sell. Foto: Udo Sell
Ehrungen für 40 Jahre aktiven staatlichen Dienst: (von links) 2. Kommandant Frank Strietzel, Gerhard Sell, Rainer Wanitschka (Kommandant Oberthulba), Lothar Sell, KBM Elmar Eisenmann, Josef Werner, 3. Bürgermeister Mario Götz und Kommandant Elmar Sell. Foto: Udo Sell
Ehrungen für 25-, 40- und 50-jährige Vereinsmitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Wittershausen (von links): 2. Vorsitzender Peter Sell, Peter Öhrlein, Hans Schumm, Wilma Sell, Wolfgang Straub, Reinhard Sell, Stefan Zink, Doris Sell, Oswin Zink und Jürgen Hack. Foto: Udo Sell
Ehrungen für 25-, 40- und 50-jährige Vereinsmitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Wittershausen (von links): 2. Vorsitzender Peter Sell, Peter Öhrlein, Hans Schumm, Wilma Sell, Wolfgang Straub, Reinhard Sell, Stefan Zink, Doris Sell, Oswin Zink und Jürgen Hack. Foto: Udo Sell
 
Neben Benedikt Kirchner, Jasmin Zink und weiteren Jugendlichen aus dem Ort, nahm Kommandant Elmar Sell, (von links) mit Tobias Geis, Sandro Zellhan, Joachim Reinisch und Patrick Schulz auch erfahrene Aktive, welche als Neubürger nun der Wehr beitraten, auf. Foto: Udo Sell
Neben Benedikt Kirchner, Jasmin Zink und weiteren Jugendlichen aus dem Ort,  nahm Kommandant Elmar Sell, (von links) mit Tobias Geis, Sandro Zellhan, Joachim Reinisch und  Patrick Schulz auch erfahrene Aktive, welche als Neubürger nun der Wehr beitraten, auf. Foto: Udo Sell
 

Zahlreiche Ehrungen gab es bei den Floriansjüngern in Wittershausen.

Der Jahresrückblick und vor allem zahlreiche Ehrungen für 25-, 40- und 50-jährige Treue standen im Mittelpunkt der Wittershäuser Feuerwehr, welche auf eine nun schon 146-jährige Vereinsgeschichte zurückblickt. Kommandant Elmar Sell bezeichnete die Feuerwehren als "schnelle" Versicherung, wenn es um die Rettung von Menschen, sowie von Hab und Gut gehe.

Risiko-Management

3. Bürgermeister Mario Götz lobte die gute Außendarstellung von Wittershausen, es sei einfach toll wie der Gemeinschaftssinn bei anstehenden Projekten und großen Feierlichkeiten stimme. Hier sei die Wehr als Aktivposten nicht wegzudenken. Die Sensibilisierung beim Aufstellen der Maibäume und das nach dem Starkregen im letzten Jahr neu gegründete Sturzfluten-Risiko-Management, in dessen bereits Fördergelder geflossen seien, waren neben dem hohen ehrenamtlichen Engagement der Aktiven, weitere wichtige Themen im Grußwort. Kreisbrandrat Elmar Eisenmann lobte die Intaktheit der Wehr. Der reich gefüllte Terminkalender mit Übungen und gesellschaftlichen Ereignissen sei ein richtungsweisendes Indiz dafür.

Vorsitzender Lothar Sell blickte auf die Aktionen des vergangenen Jahres wie unter anderem den Wochenausflug nach Bayrisch Gmain, die Feier des Floriantages zusammen mit dem 145-jährigen Bestehen der Wehr, sowie dem Backofenfest und der Herbstfahrt, zurück.

In Top-Zustand

Auch nach 36 Jahren sei der Zustand des Feuerwehrhauses samt Außenanlagen in einem Top-Zustand. Dies sei auch ein Verdienst der eifrigen "Arbeitsfrauen" Wilma Sell und Doris Sell, welche neben ihrer 25-jährigen Treue noch für ihren unermüdlichen Einsatz mit einem Blumenpräsent ausgezeichnet wurden. Mit dem Einbau von zwei neuen Haustüren und der Deckenerneuerung in den WC-Räumen ging Sell auf noch dringende Renovierungen ein.

Per Handschlag nahm Kommandant Elmar Sell die zugezogenen Neubürger Patrick Schulz, Sandro Zellhan, Joachim Reinisch und Tobias Geis als erfahrene Aktive in die Wehr auf. Mit Pascal und Benedikt Kirchner, Lucca Glöckler, Jasmin Zink, Pascal Zimmermann, Linus Schießer konnte erfolgreich Nachwuchs für die Wehr gewonnen werden. Sie werden betreut von Dominik Sell.

Mit einer Dia-Show ließ der Kommandant die große Schauübung, welche einen spektakulären Verkehrsunfall simulierte, zum 145-jährigen Bestehen der Wehr Revue passieren. Die hohen Temperaturen ließen sowohl Aktive, als auch Opferstatisten an ihre körperliche Grenze gehen.

Der Kommandant hoffe, dass bis September die Wehr über 13 gut ausgebildete Atemschutzträger verfüge. Das gute Zusammenspiel der Wehren innerhalb der Marktgemeinde verdeutlichen die 46 Einsätze innerhalb von zwanzig Minuten beim Hochwasser in Reith und Thulba am 29. Mai, so Kommandant Rainer Wanitschka aus Oberthulba.

Gefordert wurden die Wehren auch bei der Brandschutzwoche, wo die Saugkraft der Pumpen beim als Brandobjekt angenommenen hoch gelegenen Sportheim des FC Wittershausen, erfolgreich getestet wurde. Kassier Klaus Scharf berichtete über die Finanzen des Vereins.

Ehrungen für Vereinszugehörigkeit und aktiven Dienst

50 Jahre: Reinhard Sell

40 Jahre: Wolfgang Straub, Stefan Zink, Oswin Zink, Peter Öhrlein, Jürgen Hack und Hans Schumm.

25 Jahre: Wilma Sell, Doris Sell

Für 40-jährigen aktiven staatlichen Dienst wurden unter anderem die langjährigen und noch immer aktiven Vorstandsmitglieder Lothar Sell und Gerhard Sell, sowie Josef Werner ausgezeichnet.

Termine 2019:

3. Mai: Florianstag

30. Mai: Vatertagswanderung

21. Juni: Johannisfeuer

24. bis 26. August: Kirchweihfest

3. Oktober: Backofenfest in Kombi mit Musikverein

5. Oktober: Herbstwanderung bzw. Ausflugsfahrt

15. Dezember: Christbaumverkauf