Bei den Bunten Abenden wirbelten Harlekine über die Bühne und Tänzerinnen und Tänzer in allen Altersgruppen. Und die Bürgermeisterkandidaten wurden schon mal auf Herz und Nieren getestet.
Auch wenn die kleine Weinbaugemeinde nicht als Hochburg des fränkischen Faschings gilt, so ist es jedoch immer wieder erstaunlich welches Programm der Sportverein Ramsthal unter der Leitung von Edwin Metzler und seinem Team, an seinen beiden ausverkauften "Bunten Abenden" auf die Bühne bringt. Bunt sind diese Abende wirklich, denn die verschiedenen Gruppen bringen in ihren verschiedenen Kostümen eine Farbenfreude auf die Bühne, die verbunden mit dem Tanz und der Musik das Publikum mitreißt.
Irina Neder und Tamara Simon verstanden es charmant und mit verschiedenen Gesangseinlagen das Publikum durch das Programm zu führen. Jahrzehntelang bis zur Auflösung vergangenes Jahr hatte Ramsthal eine eigene Garde, die sich auch in der Region einen Namen gemacht hat. In diesem Jahr gab die Tanzgarde aus Aura ihr Bestes und brachte das Publikum in Schwung.
Nachwuchs steht bereit
Wenn man aber die Programminhalte des Abends betrachtet, so kann davon ausgegangen werden, dass es nicht an Nachwuchs fehlt um in der Zukunft in Ramsthal wieder eine eigene Garde präsentieren zu können. Lange vor der Veranstaltung treffen sich die Gruppen zum Trainieren und zum Einstudieren der Choreografie. In allen Altersstufen standen Tanzgruppen auf der Bühne. Den Start machten die Minis und die Jugend, die von Astrid Schmitt, Jana Langbroek, Carolin Sittler und Laura Stäblein trainiert wurden. Das Thema "unter dem Meer" brachten die Kinder mit Begeisterung auf die Bühne.
Die Gäste Klaus Bollwein und Birgit Schreiber nutzen als Hermann und Mathilde die Zeit im Wartezimmer, um auf der Bühne die Probleme eines Ehepaares mit der Midlifecrisis zu zeigen.
Ein echtes Spektakel war der Auftritt der "Drumlser", einer Percussion-Gruppe unter der Leitung von Anja Langbroek und Tim Söder. Auf Gymnastikbällen zeigten sie mit Drumsticks dem Publikum, welche Möglichkeiten es gibt sich heute mit Spaß fit zu halten.
Ihren Auftritt bei einem Dance Battle 2020 hatte dann die Jugend. Lena Kötzner und Sophia Thürmer hatten die Gruppe monatelang auf den Auftritt vorbereitet. Anja Langbroek und Diana Unsleber erzählten dann von ihren Erfahrungen im Traumjob Stewardess für den sie alles, bloß nicht das Gardemaß mitbrachten.
Als Tanzmariechen hatte Mia Warmuth ihr Debüt und zeigte, was sie mit langem und intensivem Training durch Marlene Späth gelernt hat. Die bereits vorhandene Perfektion, die Ausstrahlung und das Können der Zwölfjährigen lassen erwartungsvoll in die nächsten Jahre schauen.