"Mit dem Herzen dabei" lautet das diesjährige Motto der Wallfahrt zum Kreuzberg. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits.
Der Berg ruft, und die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren: Am 22. und 23. Juli wallt die Euerdorfer "Kreuzbruderschaft" wieder zum Kreuzberg.
Wallfahrtsleiterin Gisela Leber und Quartiermeister Bruno Brimer unterstützen gemeinsam mit einem großen Team die Teilnehmer mit Getränken, Traubenzucker, oder mit Pflastern für Blasen an den Füßen. Und wenn jemand gar nicht weiter gehen kann, ist das "Maroude-Wöchele", der "Besen-Wagen" der Wallfahrer auf den meisten Strecken der Wallfahrt zugegen, um denjenigen mitzunehmen.
Auch für Kinder geeignet
Die Teilnehmer kommen nicht nur aus Euerdorf, sondern auch aus Nachbargemeinden. "Das diesjährige Motto lautet "Mit dem Herzen dabei", was sich in Gebeten und Geschichten widerspiegelt - und natürlich auch der Umgang untereinander ist von diesem Motto geprägt", erklärt Gisela Leber, "Und ein eigener Streckenabschnitt ist Kindern und Jugendlichen gewidmet." Zwei Tage dauert die Wallfahrt, während der mehr als 70 Kilometer zu bewältigen sind. 100 Teilnehmer haben nach Schätzungen der Veranstalter ungefähr in den vergangenen Jahren teilgenommen.
Start um 6 Uhr früh
Die Wallfahrt beginnt am Samstag um Punkt 6 Uhr in der Euerdorfer Pfarrkirche. Wegen der Baustelle in der "Breed" führt die Wallfahrt heuer über die Treppen oberhalb der Tankstelle zu den Holzhallen. Von da geht es über die Wildfuhr nach Stralsbach, Burkardroth, Premich und Waldberg.
Über die "Kniebrech" gelangen die Wallfahrer dann endlich zum heiligen Berg der Franken. Ankunft wird dort gegen 15.30 Uhr sein. Nach Bezug des Quartiers geht es um 18 Uhr mit dem Kreuzweg weiter, bei schönem Wetter geht es noch zu den Kreuzen hoch. Am Abend ist geselliges Beisammensein mit Musik angesagt.
Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst um 9 Uhr, den zahlreiche Wallfahrer aus Euerdorf musikalisch mitgestalten. Der Rückweg wird ab 12 Uhr angetreten. Die Wallfahrer werden gegen 20.30 Uhr wieder Zuhause in der Marktgemeinde erwartet.