Mit modernen und traditionellen Stücken lud das Programm des Weihnachtskonzerts der Stadtkapelle. Eine gelungene Einstimmung auf die besinnliche Zeit.
Für das Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Johannes bot die Stadtkapelle neben zwei Orchestern und ihrer Bläserklasse eine Überraschung in Form eines Alphorn-Bläserensembles auf. Die außerordentlich gut besuchte Veranstaltung bestach durch ein vielgestaltiges, exakt gespieltes Programm von hoher Qualität.
Jugend zeigt ihr Können Mit bekannten Weihnachtsliedern zeigte die Bläserklasse zunächst, wie die Stadtkapelle Kinder zur Musik und zu ihren Orchestern führt. Unter Leitung von Jürgen Kunkel durften die Jüngsten altersentsprechende Stücke wie "Alle Jahre wieder" oder "Oh du fröhliche" zum Besten geben.
Den Vorträgen der Bläserklasse schloss sich der Part des Jugendblasorchesters an, die mit "Santa Claus is coming to town" und dem aus der Feder von Jose Feliciano stammenden "Feliz Navidad" überzeugten.
Zwei Werke zeitgemäßer Komponisten intonierte danach das Sinfonische Blasorchester, das "Flaggschiff" der Hammelburger Musici. Unter der Leitung von Christine Huppmann erklangen Wim Stalmans "The call of Christmas" und das von Philipp Sparke geschriebene "Flowerdale", bei dem Andreas Becker mit seinen gefühlvollen Trompetensoli glänzte.
Wer die aus Unter- und Obereschenbacher Musikern bestehenden Alphornbläser erwartete, lag falsch. Denn es gründete sich neben diesen vor einigen Monaten ein weiteres, einschlägiges Quartett, das sich "Rhöner Alphornbläser" nennt und dem auch der Stadtkapellen-Musiker Wolfgang Fella angehört.
Initiatorin dieses Ensembles ist Ingrid Schubert aus Geroda, die vor Jahren bereits die Alphornbläser "Schwarze Berge" gründete.
"Es macht Spaß" "Wir haben uns beim Seniorenblasorchester kennengelernt. Ingrid begeisterte mich für dieses Instrument und ich bin eingetreten", sagt Fella, der jetzt mit Schubert, Edgar Arnold und Christian Stecker in dieser Gruppe spielt. "Das Spiel auf den 4,60 Meter langen Alphörnern kostet viel Puste, aber es macht Spaß", räumt der Hammelburger ein.
"Gloria" und "Abendruhe", die beiden Titel, zauberten eine alpenländische Stimmung in die Stadtpfarrkirche, in der Pfarrer Thomas Eschenbacher besinnliche Texte zwischen den Musikpausen sprach.
Die Rhöner Alphornbläser spielen bislang meist bei privaten Veranstaltungen.
"Außer dem Auftritt beim Weihnachtsmarkt in Vierzehnheiligen - und jetzt in der Stadtpfarrkirche - hatten wir noch keine größeren Präsentationen. Aber das holen wir sicherlich nach", meint Wolfgang Fella.
Anhaltender Applaus Mit Alfred Bösendorfers "Weihnachten in den Bergen" gelang dem Sinfonischen Blasorchester ein passender Anschluss an die beiden letzten Stücke. "Macht hoch die Tür" schloss das überaus gelungene Konzert ab, dem die zahlreichen Zuhörer ungeteilten Applaus spendeten.