Die diesjährige Jahreshauptversammlung sollte nach 24 Jahren für den Vorsitzenden Erich Krebs die letzte im Amt sein. Bereits im Vorfeld hatte er angekündigt, nicht mehr zur Verfügung zu stehen und den Weg für eine neue Mannschaft freizumachen.
Er nutzte seinen Rechenschaftsbericht auch zu einem Rückblick auf seine Amtszeit und betonte besonders die Arbeit im Team des Vorstandes und der Aktiven. Als Höhepunkte nannte er den Umbau des Feuerwehrhauses von 2001 bis 2005 und die 125-Jahr-Feier des Vereins. Auch in der Jugendarbeit wurde viel bewegt.
"Wirtschaftlich geht es uns gut", stellte er stolz fest. Der technische Standard der Wehr sei optimal, ein neues Löschfahrzeug stehe zur Verfügung. "Ein gutes Verhältnis zur Gemeinde und zum Gemeinderat ist sehr wichtig" meinte er.
Die gesunde wirtschaftliche Situation des Vereins bestätige Kassier Ralf Kaufmann. Kommandant Stefan Sixt berichtete von vier Einsätzen, die aber glücklicherweise nicht schwerwiegend waren. Einen Schwerpunkt bildeten Verkehrssichernde Maßnahmen bei Veranstaltungen.
und vorbeugender Brandschutz.
Verärgert zeigte sich der Kommandant über die schlechte Abstimmung mit dem Sportverein im Hinblick auf Veranstaltungen. Bereits mehrmals habe es Überschneidungen bei konkurrenzierenden Veranstaltungen gegeben, obwohl die Feuerwehr ihre Termine frühzeitig im Veranstaltungskalender habe eintragen lassen. Als Konsequenz stehe er künftig nicht mehr für die Verkehrssicherung des vom Sportverein veranstalteten Saaletalmarathon und des Weinberglaufs zur Verfügung. Dies schließe aber nicht die Beteiligung der Feuerwehr aus.
Für 2014 kündigte Sixt einen Auffrischungslehrgang in Erster Hilfe und ein Übungswochenende in Wildflecken an. Anschließend nahm er diverse Beförderungen vor.
Ehrenmitglied Helmut Morper übernahm die Laudatio für den scheidenden Vorsitzenden Erich Krebs. Unter dessen Führugn habe sich das Ansehen der Wehr in der Gemeinde kontinuierlich verbessert.
Vor Beginn der Amtszeit von Krebs hat es hier erhebliche Defizite gegeben. Die Versammlung nahm den Vorschlag von Morper an und ernannte Krebs zum Ehrenvorsitzenden. Kreisbrandinspektor Peter Sell und Bürgermeister Franz Büttner würdigten die Arbeit der Wehr. Der Dank des bürgermeiters galt insbesodnere dem scheidnenden Vorsitzenden.Der habe "hervorragende Arbeit" geleistet. An die Vereine appellierte Büttner, weiterhin zusammenzuarbeiten und sich durch zwischenzeitliche Verstimmungen nicht beirren zu lassen. Für die BRK-Bereitschaft dankte Stefan Meierl für die gute Zusammenarbeit.