Elfershausens Kinder halten sich fit

1 Min
Die Elfershausener Kindergartenkinder und das Team halten sich fit zum "Oakie Doakie". Foto: Claudia Reusch
Die Elfershausener Kindergartenkinder und das Team halten sich fit zum "Oakie Doakie". Foto: Claudia Reusch

Über das gesamte Kindergartenjahr hinweg haben sich die kleinen "Forscher" in Elfershausen mit dem Thema Körper befasst. Sie erkundeten, aus welchen Teilen er besteht, zu was er alles fähig ist, und was man ihm noch beibringen kann. Das Jahresthema "Was mein Körper alles kann" stand dann auch im Mittelpunkt des Sommerfestes.

Diakon Franz Hey eröffnete die Feier mit einer von den Kindern mitgestalteten Andacht. Im Festzelt, das die Kleinsten mit Girlanden aus Hand- und Fußabdrücken geschmückt hatten, konnten sich die Gäste Leckereien vom Grill und Kaffee und Kuchen schmecken lassen.
Auch bei ihrer Aufführung zeigten die Kinder, was ihr Körper alles kann. Nach dem gemeinsamen Einmarsch eröffneten die Kleinsten der Kleinen, die "Mäusekinder", den bunten Reigen mit einem Tanz zum Lied "Ich habe einen Kopf, zwei Arme hab ich auch und einen runden Bauch". Gruppenleiterin Christina Strauch erklärte: "So lernen die Kinder spielerisch ihre Körperteile kennen und bewegen sich noch gleichzeitig zur Musik."
Danach zeigten die "Sternenkinder" zum Lied "Theo Theo", dass Laufen den Körper fit hält. Bei einem fetzigem Rock´n´Roll gab es dann für die "Mondkinder" kein Halten mehr. Sie schwangen beim Paartanz die Beine. Das "starke" Schlusslicht bildeten die Großen, die "Sonnenkinder". Ihr Tanz stand unter dem Motto "Die starken Wickies mit der Wikingerfrau", bei dem sie ihre Muskeln spielen ließen.
Mit einem gemeinsamen Abschlusstanz und dem Ausmarsch wurde die Aufführung unter großem Applaus beendet. Zum Thema passten auch die Workshops, die vom Kindergartenteam vorbereitet und betreut wurden. So konnten die Mädchen und Jungen ihren Tastsinn auf die Probe stellen, indem sie in Schachteln versteckte Gegenstände durch Fühlen erkennen mussten.
Dass ein Gesicht mit Farbe ganz anders aussieht, erfuhren sie beim Kinderschminken. Die Fingerfertigkeit und der Geruchssinn wurden beim Herstellen und Gestalten eines Lavendelduftsäckchens getestet. Zu guter Letzt hatten die besonders Geschickten die Möglichkeit, mit einer Wurfmaschine Auge- und Hand-Koordination zu üben. Die Tombola fand auch heuer großen Anklang. Fleißige Schüler verkauften 1200 Lose, die in Preise und Trostpreise umgetauscht werden konnten. Geschäfte, Betriebe und Banken spendeten die Gewinne.
"Das Sommerfest ist das Highlight des ganzen Jahres, auf das wir lange hinarbeiten. Den Kindern macht es unheimlich viel Spaß, den Familien das Entstandene vorzuführen. Sie freuen sich jetzt schon auf nächstes Jahr", betonte Kindergartenleiterin Maria Panhans. Claudia Reusch