Ein schöner Ort zum Lernen

1 Min
Die Radfahrer zeigten, was sie gelernt haben. Denn diese Sportart ist ein Unterrichtsfach.
Die Radfahrer zeigten, was sie gelernt haben. Denn diese Sportart ist ein Unterrichtsfach.
Das Schulorchester verschiedener Altersstufen spielte auf. Foto: Gerd Schaar
Das Schulorchester verschiedener Altersstufen spielte auf.  Foto: Gerd Schaar
 
Schulleiterin Ingeborg Hoffmann bei der Schlüsselübergabe. Foto: Gerd Schaar
Schulleiterin Ingeborg Hoffmann bei der Schlüsselübergabe. Foto: Gerd Schaar
 
Feier an der Mittelschule Hammelburg mit Pfarrer Robert Augustin und Pastoralreferent Markus Waite. Foto: Gerd Schaar
Feier an der Mittelschule Hammelburg mit Pfarrer Robert Augustin und Pastoralreferent Markus Waite.  Foto: Gerd Schaar
 
Feier an der Mittelschule Hammelburg Foto: Gerd Schaar
Feier an der Mittelschule Hammelburg  Foto: Gerd Schaar
 
Feier an der Mittelschule Hammelburg Foto: Gerd Schaar
Feier an der Mittelschule Hammelburg  Foto: Gerd Schaar
 
Feier an der Mittelschule Hammelburg Foto: Gerd Schaar
Feier an der Mittelschule Hammelburg  Foto: Gerd Schaar
 
Feier an der Mittelschule Hammelburg Foto: Gerd Schaar
Feier an der Mittelschule Hammelburg  Foto: Gerd Schaar
 
Feier an der Mittelschule Hammelburg Foto: Gerd Schaar
Feier an der Mittelschule Hammelburg  Foto: Gerd Schaar
 
Feier an der Mittelschule Hammelburg Foto: Gerd Schaar
Feier an der Mittelschule Hammelburg  Foto: Gerd Schaar
 
Feier an der Mittelschule Hammelburg Foto: Gerd Schaar
Feier an der Mittelschule Hammelburg  Foto: Gerd Schaar
 
Feier an der Mittelschule Hammelburg Foto: Gerd Schaar
Feier an der Mittelschule Hammelburg  Foto: Gerd Schaar
 
Feier an der Mittelschule Hammelburg Foto: Gerd Schaar
Feier an der Mittelschule Hammelburg  Foto: Gerd Schaar
 
Feier an der Mittelschule Hammelburg Foto: Gerd Schaar
Feier an der Mittelschule Hammelburg  Foto: Gerd Schaar
 
Feier an der Mittelschule Hammelburg Foto: Gerd Schaar
Feier an der Mittelschule Hammelburg  Foto: Gerd Schaar
 
Feier an der Mittelschule Hammelburg Foto: Gerd Schaar
Feier an der Mittelschule Hammelburg Foto: Gerd Schaar
 

Mit einem Festakt feierten Schüler und Lehrer die abgeschlossenen Sanierungsarbeiten an der Mittelschule.

Mit einer feierlichen Schlüsselübergabe wurde am Mittwoch die Generalsanierung der Mittelschule Hammelburg samt Anbau offiziell abgeschlossen. Bürgermeister Armin Warmuth erinnerte an den Musikschwerpunkt dieser Schule, als er sich für die musikalischen Grüße bei den Lehrern und Schülern bedankte.
"Schule ist nicht nur Lernort, sondern auch Lebensort", sagte Warmuth. Durch die Umbauten und Generalsanierung sei nach etwa zweieinhalb Jahren ein angenehmes und modernes Lernumfeld entstanden, das mit Abschluss der Außenanlagen im kommenden Jahr optimal vervollständigt sein werde.

4,4 Millionen Euro investiert

Freilich, umsonst sei dies nicht zu haben gewesen. "Hammelburg hat 4,4 Millionen Euro in diese Maßnahme investiert", sagte Warmuth und erinnerte: "Schon im Jahr 2005 flossen rund 200 000 Euro in die Sanierung der Schulküche." Zusammen mit den weiteren millionenschweren Sanierungen in die Grundschule, Sporthalle, Saale talhalle und Schwimmbäder habe die Stadt Hammelburg recht ordentlich in ihre Bildungseinrichtungen investiert.
"Unsere Schule ist ein Ort, an dem Schüler lernen und leben", betonte auch Schulleiterin Ingeborg Hoffmann. Das Klassenzimmer werde zum Raum der Begegnung, des täglichen Miteinanders, zum sozialen Treffpunkt - mindestens sechs Stunden lang, für Ganztagsschüler sogar den ganzen Tag. Vorbei seien die Zeiten, als Schule noch nach Schule roch: Bohnerwachsböden, abgenutztes Mobiliar und milchtrübe Fenster ade! "Die Schüler fühlen sich hier wohl", konnte Hoffmann bestätigen. Das pädagogische Zentrum habe neue Wände, Böden und Fenster sowie erfreulich farbige Akzente erhalten.
"Unser neuer Physiksaal lädt zum Experimentieren ein", so Hoffmann weiter. Auch Ruhezonen seien vorhanden. Im Musiksaal hätten alle Instrumente endlich ihren Platz gefunden. Dank der Kooperation mit der Wirtschaftsschule seien zwei Computerräume vorhanden. Ein dickes Lob erhielt auch die Mensa, in der nicht nur die Ganztagsschüler chillen dürfen. Jetzt hatten die Eltern dort ihren Platz hinter der Theke eingenommen, um die Festgäste mit Kuchen zu verwöhnen. "Hier wurde ein echtes Symbol des modernen Schulwesens geschaffen", gratulierte Astrid Mützel, Vorsitzende des Elternbeirats. In der Bauphase hätten sowohl die Schüler als auch die Lehrer viele Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen müssen. "Wir alle können sehr stolz auf das Ergebnis sein", sagte Mützel, die auch an kommende Jahrzehnte dachte, in denen die Mittelschüler sich in dieser Schule optimal auf ihr Berufsleben vorbereiten können.

Zahlreiche Vorführungen

Zahlreiche Aktivitäten und Vorführungen der Schüler zeigten den Gästen, wie vielfältig das Betätigungsfeld an dieser Mittelschule ist. Die Vorführungen reichten vom Radfahren, Fußball und Tanz mit den Bändern bis hin zu Rollenspielen mit Umsteigeaktionen und Präsentation der bunten Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Ganztagsschule. Freilich durften die musikalischen Vorführungen des Schulorchesters und der Lehrer nicht fehlen, denn die Hammelburger Mittelschule ist betont musikorientiert.