Ehrungsmarathon bei der ÖFG in Oberthulba

1 Min
Die FEN zeichnete eine große Anzahl von Aktiven der ÖFG aus. Fotos: Günther Straub
Die FEN zeichnete eine große Anzahl von Aktiven der ÖFG aus. Fotos: Günther Straub
Ordenskanzler Eugen Freiberg lobte die 22-jährige Arbeit von Tina Huschens. Sie erhielt den Ehren-Till der ÖFG.
Ordenskanzler Eugen Freiberg lobte die 22-jährige Arbeit von Tina Huschens. Sie erhielt den Ehren-Till der ÖFG.
 
Der ÖFG-Sessionsorden wurde von Eugen Freiberg entworfen.
Der ÖFG-Sessionsorden wurde von Eugen Freiberg entworfen.
 

Zahlreiche Aktive der Öwerdöllwer Fosenochtsgemeinschaft (ÖFG) konnten sich beim Ordensabend über Auszeichnungen freuen. Hedy Böhle vom Präsidium der Föderation Europäischer Narren (FEN) kam mit einem Koffer voller Orden.

Wie Gesellschaftspräsident Andreas Täuber informierte, wird die - bereits ausverkaufte - Auftaktsitzung am 10. Januar in der Mehrzweckhalle Oberthulba stattfinden.
Die beiden Prunksitzungen sind für 16. und 17. Januar geplant, die Familiensitzung mit der Jugend für 18. Januar. "Der Vorverkauf ist bereits gut gelaufen", so Täuber, Karten für alle Sitzungen gibt es in der Bäckerei Straub in Oberthulba. Für die Prunksitzung am 16. Januar verlost die Saale-Zeitung drei mal drei Freikarten. Für diverse Auftritte wird auch der Faschingswagen hergerichtet. Um den Aufbau kümmern sich einige Mitglieder um Stefan Keller.

Runde Jubiläen auf Orden

Ordenskanzler Eugen Freiberg gestaltet seit Jahren den Sessionsorden. Auch heuer sind es wieder runde Jubiläen, die den Orden zieren. Unter der ÖFG-Narrenkappe befinden sich hierauf auf der linken Seite die Pieta der Hassenbacher Kirche, ein Frühwerk von Tilman Riemenschneider. Sie wird 525 Jahre alt. Rechts daneben befindet sich das ÖFG-Wappen mit der Jahreszahl 2015. Unter dem Wappen lachen den Betrachtern "Max und Moritz" entgegen. Sie blicken auch bereits auf 150 Jahre zurück. Unterhalb der Hassenbacher Pieta befindet sich das Firmen-Logo des diesjährigen Hauptsponsors.
Der Ordenskanzler zeichnete etliche aktive Narren aus dem ÖFG-Präsidium und dem Elferrat aus. Auch Hauptsponsor Wolfgang Straub durfte sich über den Sessionsorden freuen. Eine besondere Auszeichnung ging mit der Verleihung des Ehren-Till der ÖFG an Tina Huschens. Sie ist seit 22 Jahre aktives Mitglied der Öwerdöllwer Fosenochtsgemeinschaft.
Hedy Böhle lobte die ÖFG als sehr aktiven Verein, der sich seit vielen Jahren um den deutschen Fasching bemüht. Sie dankte auch dafür, dass die ÖFG in dieser Session Ausrichter der FEN-Auftaktveranstaltung ist. An mehrere Mitglieder überreichte sie den FEN-Jahresorden, der die Wappen von Baden und Württemberg zeigt, die bis 1952 eigenständig waren. Der Orden ging an Eugen Freiberg, Stefan Keller, Andreas Täuber, Uwe Waldner, Kerstin Meder und Matthias Schmück.
Den Deutschen FEN-Sonderorden 2014 überreichte sie an Maria und Margot Schottdorf. Sie sind seit elf Jahren aktiv in vielen Bereichen für die ÖFG zu finden. Über den Narr von Europa in Bronze freuten sich Eva Marx und Edeltraud Gray, bekannt als "Bawett und Luis", sowie die Betreuerin des Männerballetts, Ramona Häfner, und der stellvertretende Sitzungspräsident Jürgen Meder. Der Narr von Europa in Silber ging an Manuela Roth, Schriftführerin und Aktive auf der Bühne, und den langjährigen Schatzmeister Uwe Waldner.

Gold- und Brillant-Ehrung

Den Narr von Europa in Gold nahmen Natascha Marx, die viele Jahre die Garden aufbaute, sowie ÖFG-Multitalent Stefan Keller entgegen. Über den seltenen Orden "Lachender Löwe von Bayern" durfte sich Andreas Täuber freuen. Ein weiteres Highlight war die Verleihung des "Narr von Europa in Brillant". Diese Auszeichnung ging an Bernd Keller. Er ist Gründungsmitglied und seit 1976 auch im Elferrat.