Alle Posten konnten bei den Neuwahlen besetzt werden.
Nach zwölf Jahren als Schützenmeister der Hubertus-Gilde Euerdorf gibt Michael Fell sein Amt an Dominic Brimer weiter. Insgesamt gestalteten sich die Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung als unkompliziert. Alle offenen Posten sind besetzt.
Benni Schmitt steht weiterhin als zweiter Schützenmeister zur Verfügung. Tobias Mützel ist der neue Schatzmeister. Das Amt des Schriftführers übernimmt Johannes Brimer. Sportleiter bleibt Fedor Fetsch, Jugendleiter ist ab sofort Marco Frank. Als Beisitzer fungieren Michael Fell und Stephen Kimbrough. Michael Röder und Gerhard Blümm übernehmen die Kassenprüfung.
Zuvor ließ der alte Schützenmeister Michael Fell das vergangene Jahr Revue passieren. Sportleiter Fedor Fetsch berichtete von der aktiven Mannschaft, die momentan aus zehn Schützen in der Klasse B 2 besteht. In der letzten Saison belegten die Schützen einen komfortablen vierten Platz.
In der laufenden Saison habe es bereits fünf Siege und sechs Niederlagen gegeben. Die Hubertus-Gilde rangiere zur Zeit auf dem sechsten Platz, "wobei die Mannschaften sehr ausgeglichen sind", bemerkte Fedor Fetsch. Vier Mannschaften seien momentan punktgleich. Der alte Schatzmeister Gerhard Blümm gab einen Einblick in die Finanzen des Vereins.
Bürgermeisterin Patricia Schießer appellierte an alle Mitglieder, den Vorstand zu unterstützen, damit der Verein aktiv bleiben kann. Auch dem neuen Schützenmeister Dominic Brimer sicherte die Bürgermeisterin Unterstützung durch die Gemeinde zu.
Gemeinsam mit der Bürgermeisterin übernahm Michael Fell die Ehrung verdienter Mitglieder. So wurden Sebastian Neuber für zehnjährige und Alene Frank für 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Zum 50-jährigen Vereinsjubiläum von Richard Kraus gab es eine ganz besondere Ehrung Unter dem Punkt "Wünsche und Anträge" wurden die Termine für 2019 bekannt gegeben. Statt dem zweitägigen Schützenfest ist eine Bewirtung auf der Trimburg geplant. Außerdem gibt es neue Mietpreise für den Schützenraum.
Zum Abschluss seines Wirkens als Schützenmeister richtete Michael Fell, der - wie ein Mitglied sagte - seine Versammlungen immer absolut gut organisiert und einfühlsam absolvierte haben, noch persönliche Worte an die Mitglieder. Zwölf Jahre war er als 1. Schützenmeister, davor elf Jahre als 2. Schützenmeister im Amt. "Rückblickend war es eine schöne, aber auch anstrengende Zeit", gab er unumwunden zu. Er zählte auf, was unter seiner Regie auf den Weg gebracht wurde, wie der Umbau des Bodens im Luftgewehr-Stand oder das 50-jährige Jubiläumsfest. Allerdings konnte die brachliegende Jugendarbeit trotz aller Bemühungen nicht wiederbelebt werden. Trotzdem sei das Resümee positiv und das "war nicht nur mein Verdienst, auch andere haben zum Erfolg und Gelingen beigetragen", wie Michael Fell sagte.