Die Freiwillige Feuerwehr Oberthulba kam zur Jahreshauptversammlung zusammen.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Tiemo Stürzenberger neben Bürgermeister Gotthard Schlereth Kreisbrandrat Benno Metz, Kreisbrandinspektor Thomas Eyrich und Kreisbrandmeister Torsten Büchner die gesamte Kreisfeuerwehrführung. Neben der Kommandantenwahl standen noch Ehrungen auf der Tagesordnung.
"Das Jahr 2019 ist vergangen wie im Flug", so Stürzenberger. So nahm die Wehr wieder die Brandschutzerziehungsprüfung bei den dritten Klassen in der Thulbatalschule ab. Nach gründlicher Vorbereitung durch aktive und passive Kameraden hätten alle Teilnehmer die Prüfung bestanden. Über das ganze Jahr hatte man, zusammen mit Katharina Kaspar von der Rot-Kreuz-Bereitschaft Oberthulba, die Ausbildungsreihe "Feuerwehr-Ersthelfer" durchgeführt. Nach der Erste-Hilfe Ausbildung wurden hier die verschiedensten Themen wie das ABCDE-Schema, Reanimationstraining, Wundversorgung, Schlaganfall und Herzinfarkt sowohl theoretisch als auch praktisch geübt. Der Dank des Vorsitzenden galt dem Bürgermeister, dem Gemeinderat, der Gemeindeverwaltung und nicht zuletzt dem Bauhof. Wenn es um Neuanschaffungen, Nachrüstungen oder Reparaturen ging, sei man immer auf offene Ohren und Unterstützung gestoßen.
Dem Kassenbericht von Florian Haas war zu entnehmen, dass der Verein nicht zuletzt aufgrund eines Erbfalles auf eine solide Kassenlage blicken kann. Die Wehr verfügt derzeit über 26 Atemschutzgeräteträger, davon 13 im aktiven Dienst. Die Jugendabteilung besteht aus zwölf Mitgliedern, die Kinderfeuerwehr aus sieben. Die Jugendlichen haben an Wissenstests und Erste-Hilfe-Kursen teilgenommen. Außerdem lernte man Technische Hilfeleistung sowie Knoten und Stiche.
Kommandant Rainer Wanitschka stellte sich nach zwölf Jahren nicht mehr zur Wahl. Seinem Bericht war zu entnehmen, dass die Wehr aktuell 163 Mitglieder hat, davon 53 Feuerwehrdienstleistende, zwölf Feuerwehranwärter, 59 passive, 23 fördernde Mitglieder und neun Ehrenmitglieder. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 3277 Arbeitsstunden geleistet, davon entfielen 627 auf Einsätze im Ernstfall, 1775 auf Übungen, Ausbildungs- und Schulungsveranstaltungen und 875 auf Technischen Dienst am Feuerwehrgerät und Feuerwehrhaus. Die FFW Oberthulba wurde 37 Mal alarmiert. Acht Mal zu Brandeinsätzen, 23 Mal THL-Einsätze, fünf Sicherheitswachen und ein Fehlalarm. Mit Florian Düll, Dirk Hölzer, Anna-Katharina Kohlenbeck, Marcel Pfeuffer, Simon Sitzmann und Manuel Winsweiler wurden 2019 sechs neue Mitglieder in die Wehr aufgenommen. Jan Stürzenberger und Fabian Schmitt haben ihren Gruppenführerlehrgang erfolgreich abgelegt und wurden offiziell zum Löschmeister befördert.
Ehrungen
Für langjährige Mitgliedschaft wurden mehrere Feuerwehrleute geehrt. 40 Jahre Mitglied sind Wolfgang Herrlein, Manfred Keller, Roland Schmitt, Berthold Schottdorf, Herbert Reidelbach, Karl Schneider, Harald Halbig und Thomas Schlereth.
60 Jahre: Günter Gerlach und Erich Söder.
Auf zehn Jahre aktiven Dienst blicken Dominik Krug, Jan Stürzenberger und Felix Rößer. 40 Jahre aktiv: KBI Thomas Eyrich.